Bezahlte Anzeigen
An diesem langen Wochenende findet Ihr bestimmt Zeit, noch Podcasts zu hören und vielleicht neu zu entdecken. Es gibt auch etwas zu gewinnen in den Folgen gegen Weihnachten, bei Buzzzoom Bücher aus meinem Hausverlag und bei TechnikTechnik gibt es Kleincomputer, es lohnt sich also beide Folgen zu hören. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Norbert Rüthers Nach meiner Vorstellung des neuen Raspberry Pi 5 sind nun ein paar Monate ins Land gegangen. Dies ist keine weitere Aufzählung der Hardwarespecs, das kann man schon hier lesen. weiterlesen »
Kurz vor den Feiertagen erschien Nobara Linux 39. Die auf Fedora basierte Distribution gilt bei Eingeweihten mittlerweile als Referenz für Gaming unter Linux. Quelle weiterlesen »
Ein neuer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit OpenTalk könnt ihr Videokonferenzen abhalten und dabei euren Bildschirm freigeben. OpenTalk Videokonferenzen Mit OpenTalk könnt ihr Videokonferenzen abhalten und dabei euren Bildschirm freigeben.... weiterlesen »
Dieser Artikel ist der Auftakt einer Mini-Serie, die sich mit der Script-Programmierung des Raspberry Pi 5 beschäftigt. Geplant sind drei Artikel: GPIO Reloaded I: Python (gpiozero, lgpio, gpiod, rpi-lgpio) GPIO Reloaded II: Bash (gpiod, gpioget, gpioset, pinctrl) GPIO Reloaded III: Kamera (rpicam-xxx, Picamera2) Hinter den Kulissen hat sich mit der Vorstellung des Raspberry Pi 5 mehr geändert, als es in den ersten Testberichten den Anschein hatte. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Ralf Hersel In einem Gastbeitrag hat Leena Simon bei Mike Kuketz Mitte Dezember einen ausführlichen Blog-Post zum Thema "Nichts zu verbergen? Ein moderner Mythos und 12 Argumente dagegen" geschrieben. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Götz Das Update hierzu ist schon etwas her - der 24. November 2023. Jedoch bestand dieses Update aus einem vollständigen Rewrite des Codes. Ich nahm mir also ausführlich Zeit, es zu testen. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Ralf Hersel Die meisten von euch, kommen mit der systemeigenen Zwischenablage aus: Ctrl+c, Ctrl+v, fertig. Diese Zwischenablage speichert einen Inhalt temporär ab, um ihn sogleich in einer anderen Anwendung oder Instanz wieder verwenden zu können. weiterlesen »
An diesem langen Wochenende findet Ihr bestimmt Zeit, noch Podcasts zu hören und vielleicht neu zu entdecken. Es gibt auch etwas zu gewinnen in den Folgen gegen Weihnachten, bei Buzzzoom Bücher aus meinem Hausverlag und bei TechnikTechnik gibt es Kleincomputer, es lohnt sich also beide Folgen zu hören. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Ephraim Mit diesem Teil wird es endlich bunt! Es geht um die Grundlagen des Shadings bis hin zu Nodes. Das Shading ist der Arbeitsschritt, in dem die Oberflächengestaltung der Objekte vorgenommen wird. weiterlesen »
Fr, 29. Dezember 2023, Norbert Rüthers Nach meiner Vorstellung des neuen Raspberry Pi 5 sind nun ein paar Monate ins Land gegangen. Dies ist keine weitere Aufzählung der Hardwarespecs, das kann man schon hier lesen. weiterlesen »
In Sachen Security stößt man immer wieder auf Mythen: Sein Passwort regelmäßig ändern. Wir erklären, warum das falsch ist und wo Sie genauer hinschauen sollten. weiterlesen »
Kurz vor den Feiertagen erschien Nobara Linux 39. Die auf Fedora basierte Distribution gilt bei Eingeweihten mittlerweile als Referenz für Gaming unter Linux. Quelle weiterlesen »
Das Mozilla Innovation Team hat llamafile vorgestellt und bringt damit die Möglichkeit, einen vollständigen LLM-Chatbot in einer einzigen Datei auszuliefern, die auf sechs Betriebssystemen läuft. Dies begünstigt unter anderem die Entwicklung von ChatGPT-Konkurrenten, die ganz einfach lokal auf dem Computer ausgeführt werden können und nicht auf die Cloud eines Tech-Giganten angewiesen sind. Sogenannte große Sprachmodelle, besser bekannt als LLMs, werden häufig über cloudbasierte, gerne auch kommerzielle, Dienste genutzt. weiterlesen »