Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
FAQ: Linux auf dem Desktop06:00 Uhr von heise.de

Moderne Linux-Systeme sind komfortabler denn je. Ab und zu muss man dennoch selbst Hand anlegen, um Probleme zu lösen. Wir haben Tipps und Tricks gesammelt. weiterlesen »

LiMux – Ewige Phantomschmerzen?13:39 Uhr von curius.de

Gestern erschien auf Linuxnews ein Bericht über die Lage von Open Source in München. In den Kommentaren ging es dann mal wieder nur um LiMux. Das Projekt ist seit 2017 tot. Hat mal jemand in den Kalender geschaut? Werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Eckdaten. weiterlesen »

Vom Rest das Beste – Woche 409:38 Uhr von linuxnews.de

Könnte Linus Torvalds wirklich Satoshi Nakamoto sein wie auf GitHub zu lesen? Darüber spekulierte das Netz unter anderem in dieser Woche. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 8.017:28 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Nun hat Mozilla Version 8.0 seines nun noch einmal 30 Prozent größeren Datensatzes veröffentlicht, inklusive elf weiterer Sprachen. Der Markt für Spracherkennung wird von den ganz großen Namen kommerzieller Anbieter dominiert: Amazon, Apple, Google, Microsoft. weiterlesen »

Bpytop - Systemressourcen im Blick behalten15:25 Uhr von itrig.de

Letzte Woche wurde der Systemmonitor Bpytop auf heise.de behandelt, leider hinter einer Paywall. Da ich hier schon Glances vorgestellt habe, möchte ich euch den Bashtop Clone nicht vorenthalten. Bpytop Der Bashtop Clone auf Python Basis bietet ein Überblick der vorhandenen Ressourcen wie CPU, RAM, SSD, Netzwerk, CPU-Temperatur, Akkuladestand und Prozessen. Anders als gängige Tools wie ps oder top bietet Bpytop nach dem animierten Start eine schicke Oberfläche und ähnelt daher eher htop oder dem ebenfalls auf Python basierenden Glances. Die GUI selbst bringt eine Themesunterstützung mit und ermöglicht es, die Darstellung auf insgesamt 14 Themes wie dracula oder solarized anzupassen. Die Menüsteuerung kann nicht nur via Tastatur (M), sondern auch via Maus erreicht werden, denn Bpytop bringt eine Mausunterstützung mit, was die Bedienbarkeit für einige vereinfachen dürfte. So lassen sich beispielsweise Prozesse einfach anklicken und können bei Bedarf mit Terminate, Kill oder Interrupt beendet werden. Die allgemeine Bedienung erklärt sich quasi von selbst. weiterlesen »

LiMux – Ewige Phantomschmerzen?13:39 Uhr von curius.de

Gestern erschien auf Linuxnews ein Bericht über die Lage von Open Source in München. In den Kommentaren ging es dann mal wieder nur um LiMux. Das Projekt ist seit 2017 tot. Hat mal jemand in den Kalender geschaut? Werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Eckdaten. weiterlesen »

Vom Rest das Beste – Woche 409:38 Uhr von linuxnews.de

Könnte Linus Torvalds wirklich Satoshi Nakamoto sein wie auf GitHub zu lesen? Darüber spekulierte das Netz unter anderem in dieser Woche. Quelle weiterlesen »

FAQ: Linux auf dem Desktop06:00 Uhr von heise.de

Moderne Linux-Systeme sind komfortabler denn je. Ab und zu muss man dennoch selbst Hand anlegen, um Probleme zu lösen. Wir haben Tipps und Tricks gesammelt. weiterlesen »