Seit Thunderbird 102 ist Matrix standardmäßig aktiviert. Ich habe mal einen Blick darauf geworfen. weiterlesen »
Nicht nur im Browser wird Werbung angezeigt, auch viele Apps im Play Store zeigen Werbung und sind mit Trackern ausgestattet. Eine Möglichkeit ist Adblock auf DNS-Ebene. Eine andere ist ein virtuelles VPN, bei dem der Datenverkehr durch einen Filter geleitet wird. weiterlesen »
Vor circa zwei Monaten wurde das auf Wayland basierte Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht. Bei dem Betriebssystem wurden seitdem Fehler ausgebessert und auch Finetuning vorgenommen. Anwender berichten Fehler, die während der Tests nicht aufgefallen sind und das Team selbst pflegt Verbesserungen ein, die zwar geplant waren, aber es nicht in die erste Version geschafft haben. weiterlesen »
Seit Thunderbird 102 ist Matrix standardmäßig aktiviert. Ich habe mal einen Blick darauf geworfen. weiterlesen »
Die Service-Monitoring-Software Prometheus ist aus Kubernetes-Umgebungen kaum wegzudenken. Sowohl Openshift als auch Rancher haben sie integriert. Eine Anleitung von Philip Lorenz (Kubernetes, Dateisystem) weiterlesen »
Nicht nur im Browser wird Werbung angezeigt, auch viele Apps im Play Store zeigen Werbung und sind mit Trackern ausgestattet. Eine Möglichkeit ist Adblock auf DNS-Ebene. Eine andere ist ein virtuelles VPN, bei dem der Datenverkehr durch einen Filter geleitet wird. weiterlesen »
Vor circa zwei Monaten wurde das auf Wayland basierte Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht. Bei dem Betriebssystem wurden seitdem Fehler ausgebessert und auch Finetuning vorgenommen. Anwender berichten Fehler, die während der Tests nicht aufgefallen sind und das Team selbst pflegt Verbesserungen ein, die zwar geplant waren, aber es nicht in die erste Version geschafft haben. weiterlesen »