Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ein Lob an unsere IT-Abteilung für meinen neuen Laptop07:00 Uhr von my-it-brain.de

Danke Kollegen! Ich habe bisher noch nie eine so reibungslose Hardware-Erneuerung erlebt. Dies war wirklich eine schöne Erfahrung, an der ich euch in diesem Beitrag gerne teilhaben lasse. Weiterlesen » weiterlesen »

Thunderbird mit neuem Release-Zyklus08:25 Uhr von linuxnews.de

Um Innovation schneller zu den Anwendern zu bekommen, wechselt der E-Mail-Client Thunderbird ab März auf einen monatlichen Release-Zyklus als Standard. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Thunderbird wechselt zu monatlichen Feature Updates13:55 von linux-community.de

Das E-Mail-Programm Thunderbird erhält ab März 2025 monatlich ein neues Release. Die deutlich länger unterstützte ESR-Fassung bleibt dabei als Wahlmöglichkeit erhalten. weiterlesen →

Code-Blöcke in Kommentaren09:00 Uhr von gnulinux.ch

Die Formatierung der Kommentare bei uns ist ein Rätsel. Wie man Code-Blöcke einfügt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Weiterlesen » weiterlesen »

Alle Artikel

s3n📺tube · Linux Mint - Updatefehler und APT-Fehler beheben22:36 Uhr von s3nnet.de

In diesem Video zeigt Jean, wie man mit Linux Mint umgeht, sollte es dennoch mal ein generisches Problem mit der Aktualisierungsverwaltung bzw. mit APT geben. Auch zeigt er wie man mit sudo dpkg --configure -a Linux Mint wieder flott machen kann. weiterlesen »

Let's Encrypt stellt die Benachrichtigung über das Auslaufen von Zertifikaten ein22:07 Uhr von s3nnet.de

Let's Encrypt aktualisiert seine Abonnentenvereinbarung und beendet die Erinnerungen an das Ablaufdatum.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Let's Encrypt Let's Encrypt, der weltweit führende Anbieter kostenloser, automatisierter und offener SSL/TLS Zertifikate für Websites, hat angekündigt, seine langjährige Praxis einzustellen, per E-Mail an das Auslaufen von Zertifikaten zu erinnern. weiterlesen »

Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.5 fertiggestellt21:03 Uhr von soeren-hentzschel.at

Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.5 bereit und bringt viele Neuerungen. Im Rahmen der Innovation Week im Dezember 2023 hatte das Mozilla Innovation Studio Solo angekündigt. weiterlesen »

Leset!pp · DeepSeek: Malware und Betrüger nutzen den Hype, Datenbank offen im Netz20:13 Uhr von s3nnet.de

Kriminelle nutzen den Hype um DeepSeek mit Kryptobetrug und Malware.Die DeepSeek-Datenbank mit sensiblen Informationen stand offen im Netz.Ein Leset!pp (Heise) Weiterlesen » weiterlesen »

s3n📢pod · Zertifikate sind schwierig, Malwarenamen auch18:49 Uhr von s3nnet.de

Christopher und Sylvester kämpfen sich mal wieder durch einige Ankündigungen für Zertifikate und Vorfälle mit denselben. Außerdem werfen sie einen Blick auf eine Malwaregruppe, die auf andere Cyberkriminelle und Sicherheitsforscher abzielt, und besprechen, warum diese Gruppen oft so viele komische Namen haben. weiterlesen »

Retro-Computing: Bastler stanzt neue Lochstreifen mit dem Lasercutter16:36 Uhr von golem.de

Ein Entwickler hat ein Python-Programm geschrieben, mit dem ASCII-Text auf Lochstreifen geschrieben werden kann - mithilfe eines Lasercutters. (DIY - Do it yourself, Softwareentwicklung) weiterlesen »

Thunderbird wechselt zu monatlichen Feature Updates13:55 Uhr von linux-community.de

Das E-Mail-Programm Thunderbird erhält ab März 2025 monatlich ein neues Release. Die deutlich länger unterstützte ESR-Fassung bleibt dabei als Wahlmöglichkeit erhalten. weiterlesen »

Thunderbird mit neuem Release-Zyklus08:25 von linuxnews.de

Um Innovation schneller zu den Anwendern zu bekommen, wechselt der E-Mail-Client Thunderbird ab März auf einen monatlichen Release-Zyklus als Standard. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

s3n📺tube · Festplatte wird nicht erkannt - Windows 11 Linux Daten retten wiederherstellen - SSD und M213:40 Uhr von s3nnet.de

Wenn euer PC oder euer Laptop nicht mehr startet, dann kann man die Festplatte oder SSD ausbauen und an einem anderen PC auslesen. Egal ob SATA-Festplatte, SSD oder M.2 NVMe SSD, alle diese Laufwerke lassen sich mit dem entsprechenden Adapter nach dem Ausbau an USB anschließen und die Daten können wiederhergestellt werden. weiterlesen »

Freedesktop.org sucht neuen Hoster bis Ende April12:27 Uhr von linux-community.de

Bislang spendiert das Unternehmen Equinix dem Freedesktop.org-Projekt in seinen Rechenzentren kostenlosen Plattenplatz und Rechenzeit. weiterlesen »

Microsoft startet eine Open-Source-Datenbank DocumentDB12:22 Uhr von s3nnet.de

Microsoft stellt DocumentDB vor - einen quelloffenen NoSQL-Datenspeicher, der auf PostgreSQL basiert und jetzt unter der MIT-Lizenz verfügbar ist.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com. Weiterlesen » weiterlesen »

KaOS 2025.01 frischt Startmedien und Software auf11:44 Uhr von linux-community.de

Die auf den KDE Plasma Desktop fokussierte Rolling-Release-Distribution aktualisiert die mitgelieferte Software, offeriert erstmals den Zen Browser sowie die Rechtschreibprüfung Harper,… weiterlesen »

Microsoft liefert Skype offiziell nur noch als SNAP09:52 Uhr von linuxnews.de

Anwender von Skype für Linux werden heute zur Aktualisierung aufgefordert - als SNAP. Microsoft stellt keine DEB- oder RPM-Pakete mehr bereit. Als Ausweg steht ein Flatpak bereit. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Code-Blöcke in Kommentaren09:00 Uhr von gnulinux.ch

Die Formatierung der Kommentare bei uns ist ein Rätsel. Wie man Code-Blöcke einfügt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Weiterlesen » weiterlesen »

Ein Lob an unsere IT-Abteilung für meinen neuen Laptop07:00 Uhr von my-it-brain.de

Danke Kollegen! Ich habe bisher noch nie eine so reibungslose Hardware-Erneuerung erlebt. Dies war wirklich eine schöne Erfahrung, an der ich euch in diesem Beitrag gerne teilhaben lasse. Weiterlesen » weiterlesen »