Bezahlte Anzeigen
Lubuntu, die Ubuntu-Variante mit LXDE bzw. LXQt als Desktopumgebung, will sich nicht mehr weiter darauf konzentrieren, auf alten Rechnern lauffähig zu sein. Stattdessen soll es ein modernes, modulares System mit weiterhin moderatem Ressourcenbedarf werden, das sich leicht erweitern lässt. weiterlesen »
Die Entwickler der KDE 3-Abspaltung »Trinity Desktop Environment« haben den Nutzern zwei Jahre nach der letzten Freigabe eine neue Version der Umgebung in Aussicht gestellt. Wann diese allerdings erscheint, steht noch nicht fest. weiterlesen »
Seit 25 Jahren arbeitet Patrick Volkerding an der Linux-Distribution Slackware. In einem Forumsbeitrag gibt der Entwickler nun bekannt, dass er von den Betreibern des Slackware-Shops betrogen worden und mittlerweile fast pleite sei. weiterlesen »
Vor wenigen Tagen wurde berichtet, dass Mozilla spätestens mit Firefox 64 die Unterstützung für Feeds aus Firefox entfernt. Wer an den sogenannten Dynamischen Lesezeichen hängt, muss sich aber nicht ärgern. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 30.07.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! FEIG ELECTRONIC GmbH – Softwareentwickler (m/w) (Weilburg) FEIG ELECTRONIC GmbH — Softwareentwickler (m/w) Softwareentwickler (m/w) FEIG ELECTRONIC ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen und zählt seit 50 Jahren zu den f… 30 July 2018 | 8:21 pm Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) – IT-Spezialisten (m/w) (Bonn, Frankfurt Am Main) Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) trägt als deutsche Allfinanzaufsicht Verantwortung für einen der weltweit […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 30.07.2018 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 26.06.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.06.2018 von bitblokes.de weiterlesen »
Wenn man den Fehler macht, den Heilsversprechungen derer, die am liebsten das komplette Betriebssystem in den Webbrowser schieben würden, zu glauben, wird man grundsätzlich im unpassendsten Moment daran erinnert, warum das eine furchtbare Idee ist: Verabschiedet sich der Webbrowser, verabschiedet sich auch alles, was man gerade formuliert hat. weiterlesen »
Lubuntu, die Ubuntu-Variante mit LXDE bzw. LXQt als Desktopumgebung, will sich nicht mehr weiter darauf konzentrieren, auf alten Rechnern lauffähig zu sein. Stattdessen soll es ein modernes, modulares System mit weiterhin moderatem Ressourcenbedarf werden, das sich leicht erweitern lässt. weiterlesen »
Nach einer Wartezeit von mehr als 100 Tagen vermutet Curl-Entwickler Daniel Stenberg inzwischen, dass die USA ihm wohl auch ein zweites Mal die Einreise verweigern wird. Er kann damit nicht an den Konferenzen seines Arbeitgebers Mozilla teilnehmen. weiterlesen »
Das NetBeans-Projekt hat Version 9.0 der integrierten Entwicklungsumgebung für Java freigegeben. Die neue Version unterstützt alle Java SDK-Versionen bis 10. Aufgrund der noch laufenden Umwandlung in ein Apache-Projekt ist allerdings die Unterstützung für andere Programmiersprachen in dieser Version nicht vorhanden. weiterlesen »
Bisher gibt es kaum Informationen zur Auswirkung der Lücke im Bluetooth-Pairing auf Linux-Systeme. Es gibt zwar einen Patch, der das Problem grundlegend löst - und damit auch für andere Verwendungszwecke als Bluetooth dienen kann. weiterlesen »
Gervase Markham, Bugzilla-Entwickler und 18 Jahre lang bei Mozilla tätig, ist seinem Krebsleiden erlegen. Das gaben mehrere seiner früheren Kollegen bekannt. weiterlesen »
Seit 25 Jahren arbeitet Patrick Volkerding an der Linux-Distribution Slackware. In einem Forumsbeitrag gibt der Entwickler nun bekannt, dass er von den Betreibern des Slackware-Shops betrogen worden und mittlerweile fast pleite sei. weiterlesen »
Das von Microsoft entwickelte Git Virtual File System (GVFS) wird künftig den Namen »VFS for Git« tragen. Erste Anpassungen hat das Unternehmen im Laufe der vergangenen Woche ins Git-Repositorium des Projekts eingebunden. weiterlesen »
Die LUG-Weinheim trifft sich mehr oder weniger regelmäßig zweimal im Monat. Besprochen werden alle Themen rund um Linux - von der Grundinstallation und sicherem Einrichten des Systems über verschiedene Anwendungsprogramme bis zur Koexistenz mit Windows (Parallelinstallation, VirtualBox usw.) Weitere Themen sind der Raspberry Pi und Installation und Konfiguration verschiedener Server-Software. weiterlesen »
Die Entwickler der KDE 3-Abspaltung »Trinity Desktop Environment« haben den Nutzern zwei Jahre nach der letzten Freigabe eine neue Version der Umgebung in Aussicht gestellt. Wann diese allerdings erscheint, steht noch nicht fest. weiterlesen »