Bezahlte Anzeigen
Die Notebook-Serie XPS 13 bietet Dell in der Developer-Edition mit vorinstalliertem Ubuntu künftig mit der aktuellen Version 18.04 LTS alias Bionic an. Dieses Angebot ist vorerst nur in den USA verfügbar, soll aber bald auch in Europa zu haben sein. weiterlesen »
Das britische NCSC (National Cyber Security Centre) hat einen Sicherheitsleitfaden für Ubuntu 18.04 LTS veröffentlicht. Er richtet sich an alle Behörden und Unternehmen, die Ubuntu einsetzen, kann aber auch Privatpersonen empfohlen werden. weiterlesen →
Die kompakten XPS-13-Notebooks mit aktuellen Intel-Prozessoren will Dell demnächst auch mit aktuellem Ubuntu ausliefern. weiterlesen →
Die Macher des Ubuntu-Derivats Lubuntu ändern ihre strategische Ausrichtung. So möchte man zwar auch weiterhin ein System entwickeln, das mit wenigen Ressourcen auskommt, der Fokus auf ältere Rechner fällt jedoch weg. weiterlesen →
Die technische Universität Madras in Indien arbeitet an Open-Source-CPUs auf Basis des freien Befehlssatzes RISC-V. Das Projekt meldet nun einen ersten Erfolg: Das erste Tape-out startet eine Linux-Distribution. weiterlesen »
Mozilla ist auf der Suche nach einem neuen Logo für Firefox und meint damit nicht nur Firefox als Browser, sondern seine komplette Firefox-Produktfamilie, welche sich über mehrere Browser, Apps und Dienste erstreckt. weiterlesen »
Linux-Mint-Projektleiter Clement Lefebvre gab heute die Verfügbarkeit der Beta-Version »Linux Mint Debian Edition 3« mit dem Codenamen "Cindy" bekannt. Die kurz auch als LMDE bekannte Distribution will der Hauptausgabe Linux Mint so ähnlich wie möglich sein, jedoch beruht sie auf Debian, nicht auf Ubuntu. weiterlesen »
Die Macher des Ubuntu-Derivats Lubuntu ändern ihre strategische Ausrichtung. So möchte man zwar auch weiterhin ein System entwickeln, das mit wenigen Ressourcen auskommt, der Fokus auf ältere Rechner fällt jedoch weg. weiterlesen »
Die Notebook-Serie XPS 13 bietet Dell in der Developer-Edition mit vorinstalliertem Ubuntu künftig mit der aktuellen Version 18.04 LTS alias Bionic an. Dieses Angebot ist vorerst nur in den USA verfügbar, soll aber bald auch in Europa zu haben sein. weiterlesen →
Das britische NCSC (National Cyber Security Centre) hat einen Sicherheitsleitfaden für Ubuntu 18.04 LTS veröffentlicht. Er richtet sich an alle Behörden und Unternehmen, die Ubuntu einsetzen, kann aber auch Privatpersonen empfohlen werden. weiterlesen →
Die kompakten XPS-13-Notebooks mit aktuellen Intel-Prozessoren will Dell demnächst auch mit aktuellem Ubuntu ausliefern. weiterlesen →
Um die interne Entwicklung von Windows auf das Werkzeug Git umstellen zu können, hat Microsoft ein eigenes virtuelles Dateisystem geschaffen. Aufgrund einer Namensgleichheit mit anderen Projekten heißt die Technik künftig VFS for Git statt GVFS. weiterlesen »
Die technische Universität Madras in Indien arbeitet an Open-Source-CPUs auf Basis des freien Befehlssatzes RISC-V. Das Projekt meldet nun einen ersten Erfolg: Das erste Tape-out startet eine Linux-Distribution. weiterlesen »
Das Firefox-Team von Mozilla will seine Multi-Prozess-Architektur weiter ausbauen und eine ähnlich strikte Seitenisolierung umsetzen wie Googles Chrome. Zunächst muss dafür aber die Speicherbelegung verringert werden. weiterlesen »
Während Google bei Chrome 67 »Site Isolation« bereits standardmäßig eingeschaltet hat, arbeitet auch Mozilla an diesem neuen Sicherheitsmerkmal. weiterlesen →
Ein Vorschlag für Fedora 29, der die Startzeiten von Anwendungen optimieren soll, wurde auf Fedora 30 verschoben. Dabei geht es um die Verminderung der in Binärpaketen verlinkten Bibliotheken. weiterlesen »
Die Linux-Firewall-Distribution IPFire ist in Version 2.21 Core Update 122 erschienen. Die neue Ausgabe verbessert dank eines neuen Kernels 4.14 die Sicherheit und die Geschwindigkeit des Systems. Neu sind ebenfalls Aktualisierungen von Paketen und Korrekturen von gefundenen Fehlern. weiterlesen »
Der freie Ersatz der proprietären Spieleengine für den Spieleklassiker »The Elder Scrolls III: Morrowind« wurde in der Version 0.44 veröffentlicht. Die neue Version verbessert unter anderem die benutzung von Zaubersprüchen und erweitert den hauseigenen Editor um zahlreiche Funktionen. weiterlesen »