Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Neue Linux-Distribution: BlendOS soll das Distro-Hopping beenden11:30 Uhr von golem.de

Die Linux-Distro BlendOS mixt und matcht Arch, Ubuntu und Fedora, deren Paketmanager und Desktopumgebungen und macht dadurch Distro-Hopping unnötig. (Linux-Distribution, Ubuntu) weiterlesen »

Nix: das geheimnisvolle Wesen09:10 Uhr von linuxnews.de

Nix versucht, ein universeller Paketmanager zu sein. Er kann neben anderen Paketmanagern installiert werden und hat atomare Updates, Sandboxing und Rollback im Gepäck. Quelle weiterlesen »

PyRadio 0.9 stable erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 31. Januar 2023, Ralf Hersel PyRadio ist ein Multiplattform-Internetradio-Player für die Kommandozeile. Die Anwendung befindet sich seit 18 Monaten in der Beta-Phase und ist nun in der stabilen Version 0.9 erschienen. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 109.0.122:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 109.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 109.0.1 Mit dem Update auf Firefox 109.0.1 hat Mozilla eine Anpassung aus Firefox 109.0 zurückgenommen, welche für manche Windows-Nutzer zu einem verschlechterten Schriftbild führte. Behoben wurde außerdem ein Performance-Problem auf Websites, welche eine größere Anzahl an Emojis anzeigen. Des Weiteren wurde ein Problem behoben, welches dazu führte, dass es keine Authentifizierungsaufforderung beim Laden von iFrame-Inhalten in manchen Unternehmensumgebungen gab. Korrigiert wurde auch ein Darstellungsproblem im Inspektor der Entwicklerwerkzeuge, wo die Größe der Event Listener Checkboxen voneinander abweichen konnte. Eine mögliche Absturzursache unter Linux (Wayland) wurde behoben, wenn das Firefox-Fenster in der Größe verändert wurde, bevor es vollständig bereit war. Darüber hinaus wurde eine Änderung des Clang-Compilers rückgängig gemacht, welche unter macOS für weniger brauchbare Absturzberichte sorgte. Außerdem wurde eine Änderung vorgenommen und Firefox 109.0.1 zu einem sogenannten Watershed-Update für macOS gemacht, was bedeutet, dass ein automatisches Update von einer älteren Firefox-Version auf eine neuere Firefox-Version immer den Weg über Firefox 109.0.1 als Zwischen-Version gehen wird, um ein Problem mit der Code-Signierung für Nutzer auf macOS 13 und höher zu vermeiden, deren Installation schon älter als Firefox 70 ist. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 109.0.1 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »

Atom-Editor eingestellt18:44 Uhr von blog.v-gar.de

Wie GitHub bereits im Juni 2022 verlauten ließ, wurde der Editor Atom eingestellt. Dabei wurde am 15. Dezember 2022 das Repository archiviert und die Entwicklung somit vollständig beendet. Atom erschien im Jahr 2014 und wurde direkt durch GitHub entwickelt und stellte eine Alternative zu Editoren wie Sublime Text oder Notepad++ dar. weiterlesen »

GUI-Dialoge im Terminal16:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 31. Januar 2023, Ralf Hersel Manchmal möchte man bei Shell-Skripten oder der Erweiterung von Anwendungen Daten in einem grafischen Dialog ausgeben oder Benutzereingaben entgegennehmen. weiterlesen »

Neue Linux-Distribution: BlendOS soll das Distro-Hopping beenden11:30 Uhr von golem.de

Die Linux-Distro BlendOS mixt und matcht Arch, Ubuntu und Fedora, deren Paketmanager und Desktopumgebungen und macht dadurch Distro-Hopping unnötig. (Linux-Distribution, Ubuntu) weiterlesen »

Puppet mit r10k10:30 Uhr von gnulinux.ch

Di, 31. Januar 2023, Lioh Möller Bei r10k handelt es sich um ein Toolset zur Bereitstellung von Puppet Environments und Modulen. In Kombination mit Hiera kann so ein zeitgemässes Configmanagement realisiert werden. weiterlesen »

PyRadio 0.9 stable erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 31. Januar 2023, Ralf Hersel PyRadio ist ein Multiplattform-Internetradio-Player für die Kommandozeile. Die Anwendung befindet sich seit 18 Monaten in der Beta-Phase und ist nun in der stabilen Version 0.9 erschienen. weiterlesen »

Nix: das geheimnisvolle Wesen09:10 Uhr von linuxnews.de

Nix versucht, ein universeller Paketmanager zu sein. Er kann neben anderen Paketmanagern installiert werden und hat atomare Updates, Sandboxing und Rollback im Gepäck. Quelle weiterlesen »

PODCAST BESSER WISSEN: Die Wikipedia der Aufklärung08:57 Uhr von golem.de

Wir blättern in unserem Podcast in der skandalösen Encyclopédie des 18. Jahrhunderts. (Besser Wissen, Podcast) weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 31.1.202300:16 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Heute bei Linux am Dienstag verursachen wir ein Datenschutzproblem… bei WEB.DE Kunden 😐 Wenn jemand geschäftlich Web.de nutzt, oder andere gleichgepolte Mailserver, verderben wir Euch heute den Spaß daran. weiterlesen »