Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
ChatGPT entlarven09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 1. Februar 2023, Ralf Hersel Lehrer atmen auf, Gutachter freuen sich, Studierende und Redakteure stöhnen laut auf. Das Erkennen von KI-generierten Texten ist nicht einfach, solange die Modelle keine Fakten erfinden oder haarsträubende Unwahrheiten ausspucken, was oft genug der Fall ist. weiterlesen »

Hübsches Kätzchen dank Fledermaus – Eye-Candy statt cat02:47 Uhr von tutonaut.de

Batcat macht Ausgaben im Terminal hübscher, lesbarer, übersichtlicher und sollte nirgends fehlen. Auch für Git-Nutzer spannend! weiterlesen »

Microsoft Defender for Endpoint schickt nun auch Linux-Rechner in die Isolation12:40 Uhr von heise.de

Weil auch Linux-Geräte als Einfallstor für Cyber-Angreifer dienen können, isoliert Microsofts Security-Software künftig bei Bedarf auch sie aus dem Firmennetz. weiterlesen »

Alle Artikel

Kurz informiert: LibreElec 11 Beta erschienen19:51 Uhr von s3nnet.de

LibeElec 11 bringt Kodi 20. Die Beta-Version kann ab sofort getestet werden. Ein Upgrade steht augrund von Änderungen von Python 3 seit Kodi v19 nicht zur Verfügung. weiterlesen »

Gimp 3.0 für 2023 geplant - Jahresbericht erschienen19:23 Uhr von s3nnet.de

Was lange währt, wird endlich gut. Gimp 3.0 mit dem lang ersehnten GTK3-Port und Wayland-Unterstützung soll dieses Jahr kommen. Diese und weitere gute Nachrichten sind dem Jahresbericht für 2022 zu entnehmen. weiterlesen »

Publii Quicktip: Bild vs. Slideshow17:43 Uhr von s3nnet.de

Für das Einbinden von Bildern stehen in Publii zwei Optionen zur Verfügung: als Bild oder als Bildergallerie. Beide haben Vor- und Nachteile. Bei mehreren Bildern ist die Bildergallerie gesetzt, aber wie verfährt man mit Einzelbildern? Wir zeigen eine sinnvolle Verfahrensweise auf, die sich der jeweiligen Vorteile beider Varianten bedient. weiterlesen »

Auf in die Freiheit17:10 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 1. Februar 2023, Lioh Möller Kürzlich habe ich im Artikel zur Google Hegemonie darüber geschrieben, wie sich die Play Services heimlich in meinen Workflow eingeschlichen haben und auch in der Podcast-Folge GLN031 haben wir das Thema nochmals aufgegriffen. Darauf folgten eine Vielzahl von hilfreichen und freundlichen Kommentaren, in denen ihr unter anderem eure ganz eigenen Erfahrungen geschildert habt, vielen Dank dafür! Ich konnte die erschreckende Erkenntnis, in die Fänge von Google geraten zu sein, natürlich nicht auf mir sitzen lassen und habe mich kurzerhand entschlossen, das Pixel 3a wieder mit Ubuntu Touch auszustatten. weiterlesen »

Chocolatey: Paketmanager für Linuxnutzer im Windows-Exil16:20 Uhr von s3nnet.de

Wer als Linuxnutzer ab und an auf einen Windows-Rechner angewiesen ist, wird Chocolatey schnell zu schätzen lernen. Linuxnutzer fremdeln bisweilen mit der herkömmlichen Art und Weise der Softwareinstallation unter Windows: Software googeln, Webseite aufrufen, Installer herunterladen, Software installieren - Vorgang wiederholen. weiterlesen »

GnuLinuxNews-Podcast Folge 3114:58 Uhr von linuxnews.de

In der neuen Podcast-Folge geht es darum, wie Google uns konditioniert, was von KI zu erwarten ist und was der Proxmox Backup Server kann. Quelle weiterlesen »

Thunderbird 102.7.1 veröffentlicht14:29 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.7.1 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 102.7.1 Mit dem Update auf Thunderbird 102.7.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen, einschließlich des Problems mit der OAuth-Authentifizierung für Nutzer von Microsoft 365 Enterprise, weswegen automatische Updates zuletzt abgeschaltet waren. weiterlesen »

Google: Entlassungen stoßen auf Unverständnis14:12 Uhr von golem.de

Es gibt immer mehr Kritiker, die Googles massenhafte Entlassungen in den Open-Source-Teams als eine fragwürdige Entscheidung sehen. (Google, Softwareentwicklung) weiterlesen »

heise+ | Nobara 37 im Test: Linux-Distribution für Gamer und Content Creator13:00 Uhr von heise.de

Nobara Linux 37 richtet sich an Gamer, Content Creator und Linux-Einsteiger. Wir haben getestet, ob die Software mit etlichen Annehmlichkeiten überzeugen kann. weiterlesen »

Microsoft Defender for Endpoint schickt nun auch Linux-Rechner in die Isolation12:40 Uhr von heise.de

Weil auch Linux-Geräte als Einfallstor für Cyber-Angreifer dienen können, isoliert Microsofts Security-Software künftig bei Bedarf auch sie aus dem Firmennetz. weiterlesen »

GLN031 - Hegemonie, Proxmox, Singularität, Schule, Schach und Flatpak12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 1. Februar 2023, Ralf Hersel Folge 31 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 26. Januar 2023. In dieser Folge sprechen Lioh, Ralf und Ferdinand über die Einschränkungen bei Smartphones mit Custom-ROMs und wir lernen etwas über den Proxmox Backup Server. weiterlesen »

Hermes: freies Dokumentenmanagement, aber abhängig von Google Docs11:52 Uhr von heise.de

HashiCorp veröffentlicht sein neues Dokumentenmanagementsystem als Open-Source-Software. Nutzer können es selbst betreiben, wenn sie die Cloud nicht scheuen. weiterlesen »

Linux Mint »Victoria« 21.2 angekündigt10:17 Uhr von linuxnews.de

Linux Mint »Victoria« 21.2 soll im Juni 2023 erscheinen. Dabei wird unter anderem die Xfce-Edition auf die neue Version 4.18 angehoben. Quelle weiterlesen »

Linux Mint 21.2 wird Victoria heißen07:45 von bitblokes.de

Der Monatsbericht von Linux Mint ist veröffentlicht und es gibt wie üblich interessante Einblicke in das Projekt. Du kannst nachlesen, dass Blueman auf Version 2.3.5 aktualisiert wurde und Cinnamon 5.6 enthält viele Bugfixes. weiterlesen →

ChatGPT entlarven09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 1. Februar 2023, Ralf Hersel Lehrer atmen auf, Gutachter freuen sich, Studierende und Redakteure stöhnen laut auf. Das Erkennen von KI-generierten Texten ist nicht einfach, solange die Modelle keine Fakten erfinden oder haarsträubende Unwahrheiten ausspucken, was oft genug der Fall ist. weiterlesen »

Debian: Änderung der Quellen für unfreie Firmware08:28 Uhr von linuxnews.de

Debian hat nach langem Ringen im Oktober die Richtlinien für unfreie Firmware auf Installationsmedien angepasst. Jetzt hat die Umsetzung begonnen. Quelle weiterlesen »

Hübsches Kätzchen dank Fledermaus – Eye-Candy statt cat02:47 Uhr von tutonaut.de

Batcat macht Ausgaben im Terminal hübscher, lesbarer, übersichtlicher und sollte nirgends fehlen. Auch für Git-Nutzer spannend! weiterlesen »