Bezahlte Anzeigen
blendOS vereinigt die Paketmanager beliebter Linux-Distributionen. Die neue Misch-Distribution will so dem Distro-Hopping ein Ende bereiten. weiterlesen »
Ubuntu Pro ist nun für die Allgemeinheit verfügbar und nicht nur Cloudservices vorbehalten. Im Personal Use sind bis zu fünf PCs kostenlos. (Ubuntu, Linux) weiterlesen →
Die richtigen Einstellungen für den Linux-Desktop machen Text und Symbole auf hochauflösenden Monitoren wieder lesbar, ohne dass sie unscharf werden. weiterlesen →
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine Aufräumaktion im Planeten von Ubuntu und Wine 8.0. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu Planet wird aufgeräumt Wine 8.0 unter Ubuntu Statistiken Rund um Canonical Verfügbarkeit von Ubuntu Pro Neues aus der Linux-Welt Linux App Summit 2023 LibreOffice in Version 7.4.5 Neues vom ubuntuusers-Team Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Bearbeitete und neue Artikel Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen →
Mit Noto existiert ein Font, mit welchem perspektivisch alle Unicode-Zeichen abgebildet werden sollen. Lizenziert ist dieser unter SIL Open Font License und damit frei verfügbar. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit alle verfügbaren Noto-Schriftfamilien am Stück herunterzuladen. fonts.google.com/noto Aus diesem Grund habe ich ein Paket erstellt, in welchem alle 194 Schriftfamilien des Noto-Fonts enthalten sind. weiterlesen »
Mo, 30. Januar 2023, Lioh Möller Wer auf einem Desktopsystem Dateien in den Papierkorb verschoben hat, wird vielleicht bemerkt haben, dass diese nach der Freedesktop.org Spezifikation im Ordner ~/.local/share/Trash/files abgelegt werden. weiterlesen »
Bei Firefox Translations handelt es sich um eine von Mozilla entwickelte Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Übersetzern wie Google Translate vollständig ohne Online-Komponente auskommt. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine Aufräumaktion im Planeten von Ubuntu und Wine 8.0. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu Planet wird aufgeräumt Wine 8.0 unter Ubuntu Statistiken Rund um Canonical Verfügbarkeit von Ubuntu Pro Neues aus der Linux-Welt Linux App Summit 2023 LibreOffice in Version 7.4.5 Neues vom ubuntuusers-Team Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Bearbeitete und neue Artikel Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Ubuntu Pro ist nun für die Allgemeinheit verfügbar und nicht nur Cloudservices vorbehalten. Im Personal Use sind bis zu fünf PCs kostenlos. (Ubuntu, Linux) weiterlesen →
Die richtigen Einstellungen für den Linux-Desktop machen Text und Symbole auf hochauflösenden Monitoren wieder lesbar, ohne dass sie unscharf werden. weiterlesen →
blendOS vereinigt die Paketmanager beliebter Linux-Distributionen. Die neue Misch-Distribution will so dem Distro-Hopping ein Ende bereiten. weiterlesen →
Die Linux Foundation war als Beobachter bei der COP27 der UN. Nun berichten die Teilnehmer, was sie von dem Event mitgenommen haben. (GreenIT, Linux Foundation) weiterlesen »
Mo, 30. Januar 2023, Ralf Hersel Dieser Beitrag wurde von meiner Tochter inspiriert: "Papa, kann ich Dateien markieren (z. B. mit einer Farbe)? Damit ich ordnen kann, welche Dateien ich schon gelesen habe und welche nicht und das auf einen Blick sehe, wenn ich im entsprechenden Ordner bin." Sie arbeitet mit GNOME, weshalb ich zuerst die Favoriten-Sterne in Nautilus empfohlen habe. weiterlesen »
Mit Noto existiert ein Font, mit welchem perspektivisch alle Unicode-Zeichen abgebildet werden sollen. Lizenziert ist dieser unter SIL Open Font License und damit frei verfügbar. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit alle verfügbaren Noto-Schriftfamilien am Stück herunterzuladen. fonts.google.com/noto Aus diesem Grund habe ich ein Paket erstellt, in welchem alle 194 Schriftfamilien des Noto-Fonts enthalten sind. weiterlesen »
Mo, 30. Januar 2023, Ralf Hersel Im letzten Wochenendartikel habe ich die Verfügbarkeit einer Musik-KI, die Musik mit Instrumenten und Gesang auf der Basis eines Prompts (Eingabetextes) erzeugen wird, als nächsten Schritt angenommen. weiterlesen »
Das A3 (SM-A310F, oder: a3xelte) bekam von Samsung nur Android 7. Mit LineageOS als Custom Rom geht mehr, es wäre schade das kleine Telefon nicht damit zu versorgen. Wer einfach nur die Anleitung haben will sollte unter Installation weiterlesen. weiterlesen »
Mo, 30. Januar 2023, Lioh Möller Wer auf einem Desktopsystem Dateien in den Papierkorb verschoben hat, wird vielleicht bemerkt haben, dass diese nach der Freedesktop.org Spezifikation im Ordner ~/.local/share/Trash/files abgelegt werden. weiterlesen »
Du kannst ab sofort eine erste Beta-Version von LibreELEC 11 testen, das mit Kodi 20 Nexus ausgeliefert wird. Ab sofort geben die Entwickler auch auf ein Legacy-Image für die Plattform Generic heraus. weiterlesen »
Aus vielen größeren Projekten mehren sich die Stimmen, die in dem EU-Vorschlag für sicherere Hard- und Softwareprodukte eine Gefahr für Open Source sehen. Von Boris Mayer (Open Source, OSI) weiterlesen »
Die auf GTK 3 basierte Desktop-Umgebung Budgie hat sich in Version 10.7 ganz der Verbesserung des Benutzererlebnisses verschrieben. Quelle weiterlesen »