Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Warum Discord keine gute Wahl ist und welche Alternativen es gibt15:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Frido »Dein Ort zum Reden« – mit diesem Slogan bewirbt Discord seine vielseitige Chat-Plattform. Discord bietet seinen Nutzern viele Funktionen und daraus hervorgehende Vorteile, so weiterlesen »

MaXX Interactive Desktop16:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Niklas Silicon Graphics war vor einigen Jahrzehnten ein führender Hersteller von Hochleistungsrechnern. Mit IRIX vertrieb die Firma ein eigenes von UNIX System V abstammendes Betriebssystem, das damals schon einen vorinstallierten Desktop mitbrachte, ebenfalls eine Eigenentwicklung von Silicon Graphics. weiterlesen »

Dortmund bekennt sich zu Freier Software07:23 Uhr von linuxnews.de

Dortmund bekennt sich zu Freier Software, wo immer diese eingesetzt werden kann. Zudem wird mit Steuergeldern erstellte Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla fährt Entwicklung von Firefox Klar hoch23:39 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein von Mozilla entwickelter Privatsphäre-Browser für Android und iOS, der weiterhin aktuell gehalten wird, aber seit mehr als zwei Jahren kein Feature-Update mehr erhalten hat. weiterlesen »

Kurz angemerkt zur Luca-App // Iwan des Tages: Faule Hacker23:15 Uhr von tuxproject.de

Dass die „Luca-App“, eine in der Probephase befindliche App eines deutschen Unternehmens, zwar - anders als die Corona-Warn-App in ihrem bisher vorgesehenen Funktionsumfang - auch, wie bereits gestern an dieser Stelle angedeutet, ohne Smartphone genutzt werden können soll, aber dafür immerhin gegen Zahlung mehrerer Millionen Euro Steuergeld diverse Lizenzen verletzt, fände ich sowohl als Steuerzahler als auch als Entwickler von Software, die absichtlich gelegentlich unter einer Lizenz steht, die es jeder dahergelaufenen deutschen Startupklitsche theoretisch gestatten würde, damit reich zu werden, ohne mich auch nur mal erwähnen zu müssen, wesentlich weniger bedauerlich, wenn der Staat mich im Gegenzug unbehelligt eine Tauschbörse meiner Wahl zwecks Erweiterung meines musikalischen und/oder cineastischen Horizonts nutzen ließe, statt Uploadfiltern, Filesharingmassenabmahnungen und neuerdings Domainblockaden - dazu schrieb ich am 11. weiterlesen »

Linux Am Dienstag – Nachlese 30.3.202117:12 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Hallo Linuxfans, gestern Abend konnten wir uns einen DDOS – Angriff Live ansehen, wer kann das schon als Demonstration bieten 😉 Linux Am Dienstag – Nachlese 30.3.2021 Natürlich war Cybercrime nicht das einzige Thema gestern Abend. weiterlesen »

MaXX Interactive Desktop16:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Niklas Silicon Graphics war vor einigen Jahrzehnten ein führender Hersteller von Hochleistungsrechnern. Mit IRIX vertrieb die Firma ein eigenes von UNIX System V abstammendes Betriebssystem, das damals schon einen vorinstallierten Desktop mitbrachte, ebenfalls eine Eigenentwicklung von Silicon Graphics. weiterlesen »

Warum Discord keine gute Wahl ist und welche Alternativen es gibt15:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Frido »Dein Ort zum Reden« – mit diesem Slogan bewirbt Discord seine vielseitige Chat-Plattform. Discord bietet seinen Nutzern viele Funktionen und daraus hervorgehende Vorteile, so weiterlesen »

Freie Software: Führungsteam der FSF-Angestellten geht komplett14:54 Uhr von golem.de

Die langjährige Führung der FSF-Geschäftsstelle hat die Organisation wohl als Reaktion auf die Wiedereinsetzung Richard Stallmans verlassen. (FSF, Richard Stallman) weiterlesen »

Enterprise Linux: CentOS-Alternative Alma Linux gestartet12:59 Uhr von golem.de

Nach der Aufgabe des klassischen CentOS durch Red Hat will nun Alma Linux die Idee in einer eigenen unabhängigen Community weiterführen. (CentOS, Fedora) weiterlesen »

HTTP-Header: Webseiten vor Spectre schützen12:00 Uhr von golem.de

Eine Reihe neuer HTTP-Header ermöglicht es, Webseiten besser voneinander abzuschotten und damit Seitenkanalangriffe wie Spectre zu verhindern. Eine Anleitung von Hanno Böck (Spectre, Firefox) weiterlesen »

Inkscape Beta 1.1 kann getestet werden11:48 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Ralf Hersel Das beliebte Vektor-Zeichenprogramm Inkscape arbeitet an der Version 1.1 die nun in einer Beta-Version zum Testen bereitsteht. Neben den über 200 Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die seit der Alfa-Version im Januar eingeflossen sind, bietet die Beta-Version folgende Neuerungen. weiterlesen »

heise+ | Windows-Spiele unter Linux mit Proton laufen lassen11:00 Uhr von heise.de

Die Software Proton ermöglicht das Spielen von Windows-Games unter Linux ganz ohne Gefrickel. Inzwischen funktionieren viele Spiele damit erstaunlich gut. weiterlesen »

Luca-App zur Corona-Kontaktverfolgung: Teile des Quellcodes veröffentlicht10:54 Uhr von heise.de

Die Luca-Entwickler haben mit der Android-App einen ersten Teil ihres Systems offengelegt. Trotzdem gibt es scharfe Kritik. weiterlesen »

Coronapandemie: Der schlechte Open-Source-Versuch von Luca10:32 Uhr von golem.de

Erst folgt die Lizenz der Luca-App dem Motto: nur angucken, nicht anfassen. Dann wird es doch die GPL. Vertrauenswürdig geht anders! Ein IMHO von Sebastian Grüner (IMHO, Urheberrecht) weiterlesen »

Pinebook Pro wieder vorbestellbar10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Niklas Trotz der massiven Lieferengpässe und Preissteigerungen in der gesamten Elektronikbranche (wir berichteten) hat es PINE64 geschafft, wieder eine begrenzte Stückzahl seines beliebten Laptops produzieren zu lassen. weiterlesen »

FSF - ein sinkendes Schiff?08:51 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 31. März 2021, Ralf Hersel "Die Welt hat etwas Besseres verdient. Als Führungskräfte ist es an der Zeit, sich zu äussern und Stellung zu beziehen, wenn abscheuliche Entscheidungen getroffen werden. weiterlesen »

CentOS Nachfolge: AlmaLinux 8.3 in stabiler Version veröffentlicht08:20 Uhr von linuxnews.de

AlmaLinux OS 8.3 steht in stabiler Veröffentlichung als Drop-In-Ersatz für CentOS 8 bereit. Eine Stiftung leitet fortan die Geschicke der Distribution. weiterlesen »

Piper Make – Drag&Drop Coding im Browser für Raspberry Pi Pico08:09 Uhr von bitblokes.de

Wer seinen Raspberry Pi Pico lieber mit der Maus programmieren möchte, kann das ab sofort tun. Piper Make nennt sich das Tool, das von Piper, Inc. ins Leben gerufen wurde. Es ist ein Browser-basiertes Tool. weiterlesen »

Dortmund bekennt sich zu Freier Software07:23 Uhr von linuxnews.de

Dortmund bekennt sich zu Freier Software, wo immer diese eingesetzt werden kann. Zudem wird mit Steuergeldern erstellte Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. weiterlesen »

Zammad Helpdesk- und Ticketsystem in Version 4.006:17 Uhr von linuxnews.de

Das Helpdesk- und Ticketsystem Zammad liegt in Version 4.0 vor und unterstützt aussagekräftige Reports durch Integration von Grafana und Kibana. weiterlesen »