Bezahlte Anzeigen
Di, 30. März 2021, Niklas Kürzlich wurde eine neue Version der Erweiterung Just Perfection veröffentlicht, die jetzt auch die neueste GNOME Version 40 unterstützt. Die Erweiterung ist sehr umfangreich und kann viele einzelne kleine Erweiterungen ersetzen. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Frido Als GNOME-User kann einem die GNOME-Shell schnell langweilig werden oder es fehlen bestimmte Funktionen. Als Lösung für dieses Problem gibt es Erweiterungen für GNOME. Weiterlesen » weiterlesen →
Ab sofort steht die Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung LanguageTool 5.3 zur Verfügung. Es gibt das Programm als Standalone-Tool oder als Erweiterung für LibreOffice und OpenOffice. ZIP / Standalone OXT für LibreOffice/OpenOffice (über den Extension Manager ist das Tool noch nicht verfügbar) Ich habe es gerade bei mir installiert. weiterlesen »
Bild: FOSS-Memorandum Memorandum Digitalisierung 2020 bis 2025 Der Dortmunder Rat hat Digitalisierung im Memorandum Digitalisierung 2020 bis 2025 zu einer politischen Führungsaufgabe erklärt. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 87 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 87 für Android. Die Neuerungen von Firefox 87 für Android Mozilla hat Firefox 87 für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Die Piratenpartei Mainz/Rheinhessen-Nahe fragt, warum es neben der Corona-Warn-App, die zwar quelloffen ist, aber ein Smartphone voraussetzt, auch die Luca-App geben muss, die nicht quelloffen ist, aber theoretisch auch ohne Smartphone funktionieren soll. weiterlesen »
Parrot 4.11 kommt mit Kernel-Update & neu sortiertem Security-Werkzeugkasten. Die Entwickler kündigen zudem eine LTS-Version mit stabilem Debian-Unterbau an. weiterlesen »
Hersteller Zammad spendiert seiner Helpdesk-Software neue Enterprisefunktionen. In Version 4.0 sollen Mentions das Delegieren von Aufgaben erleichtern. weiterlesen »
Mit AlmaLinux 8.3 stellt CloudLinux die erste stabile Version seines CentOS-Ersatzes vor. Die Betreuung des Projekts übernimmt künftig eine Foundation. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Ralf Hersel Nach 11-monatigem Bestehen von GNU/Linux.ch ist es endlich so weit. Heute um 14 Uhr ist unser tausendster Artikel erschienen. Wir bedanken uns beim Redakteur Niklas für den Jubiläumsartikel und bei allen aus dem Redaktionsteam für ihre tolle Arbeit. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Niklas Kürzlich wurde eine neue Version der Erweiterung Just Perfection veröffentlicht, die jetzt auch die neueste GNOME Version 40 unterstützt. Die Erweiterung ist sehr umfangreich und kann viele einzelne kleine Erweiterungen ersetzen. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Frido Als GNOME-User kann einem die GNOME-Shell schnell langweilig werden oder es fehlen bestimmte Funktionen. Als Lösung für dieses Problem gibt es Erweiterungen für GNOME. Weiterlesen » weiterlesen →
Stallmans Rückkehr zur Free Software Foundation stößt vielen, wenn auch längst nicht allen sauer auf. Die FSF-Führungsetage sortiert sich in der Konsequenz neu. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Niklas Twister OS basiert auf dem Raspberry Pi OS und damit indirekt auf Debian. Es bringt alle speziellen Konfigurationsprogramme für Raspberry Pi Hardware und alle Treiber mit. weiterlesen »
Die Netmask-Pakete für Node.js und Perl haben unter Umständen interne und externe IP-Adressen verwechselt. Grund ist die Oktal-Schreibweise. (Open Source, Perl) weiterlesen »
Das von Node.js-Gründer Ryan Dahl gestartete Deno-Projekt soll sich über ein eigenes Unternehmen finanzieren. Ziel sind eigene Anwendungen. (Javascript, Node.js) weiterlesen »
Ab sofort steht die Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung LanguageTool 5.3 zur Verfügung. Es gibt das Programm als Standalone-Tool oder als Erweiterung für LibreOffice und OpenOffice. ZIP / Standalone OXT für LibreOffice/OpenOffice (über den Extension Manager ist das Tool noch nicht verfügbar) Ich habe es gerade bei mir installiert. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Niklas Im Herbst 2020 kündigte Red Hat bekanntlich das Ende der vor allem für Server beliebten Linux Distribution CentOS in ihrer bisherigen Form an. Man wollte sich stattdessen auf CentOS Stream konzentrieren, eine Rolling Release Distribution, wo Software vorab getestet werden kann, bevor sie ins kommerzielle Red Hat Enterprise Linux kommt. weiterlesen »
Parrot OS 4.11 ist die neueste Ausgabe der Debian-basierten Distribution für Pen-Testing. weiterlesen »
Di, 30. März 2021, Ralf Hersel Die neue Version führt viele Verbesserungen in der Albenverwaltung ein, um Wildcards und die Gruppierung von Objekten mit speziellen Anwendungsfällen besser zu unterstützen, Benutzerabfragen zu beschleunigen, die Unterstützung von Wechseldatenträgern zu verbessern und eine bessere Homogenität in den Ansichten über die Objekteigenschaften zu erreichen. weiterlesen »
Das zentrale Code-Repository von PHP wurde kompromittiert. als Konsequenz ziehen die Entwickler nach GitHub um. weiterlesen »
Couchbase bläst in dasselbe Horn anderer Datenbankunternehmen, die sich von einer klassisch-freien Version für ihr Open-Source-Angebot verabschiedet haben. weiterlesen »
Wow, da hat jemand tatsächlich einen Game Boy so umgebaut, dass er damit Bitcoin ($BTC) schürfen oder minen kann. Da Elon Musk angekündigt hat, man kann nun einen Tesla mit Bitcoin kaufen, wollte er auch mitmachen. weiterlesen »
Führungskräfte und wichtige Unterstützer wie der Linux-Distributor Red Hat kehren der Free Software Foundation den Rücken. weiterlesen »