Bezahlte Anzeigen
Ich war recht erfreut als ich auf Mozillas Mailing-Listen davon las, dass es einen überarbeiten Druck-Dialog in Firefox 86 geben soll und war schon gespannt, was denn wirklich die Verbesserungen daran sein sollten. weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Ralf Hersel Wie wir bereits im Februar berichteten, arbeitet der Schweizer Christoph Cronimund, an einer Suchmaschine, die zwar die Ergebnisse der Google-Suche verwendet, der Anwenderin aber trotzdem vollkommene Anonymität gewährleistet. weiterlesen »
Namespaces, das /proc-Dateisystem, UTF8: Plan 9 hat's erfunden. Das für Forschung & Entwicklung geplante "zweite Unix" steht jetzt unter der MIT-Lizenz. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat eine Partnerschaft mit dem E-Mail-Anbieter Mailfence angekündigt. Ab sofort ist es möglich, direkt aus Thunderbird heraus eine E-Mail-Adresse bei Mailfence zu registrieren. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 29.03.2021 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! IT Baden-Württemberg (BITBW) – Referent/in (w/m/d) für Netzwerktechnik im Rechenzentrum (Stuttgart) Gemeinsam Neues wagen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Neuigkeiten der Ubuntu Version 21.04 und über Ubuntu Touch. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu Budgie für den Raspberry Pi 4 Ubuntu Touch OTA 16 veröffentlicht Hirsute Hippo (21.04) naht der Veröffent...Berichte aus der internationalen Ubuntu-...Statistiken Rund um Canonical Komplettlösung für das Homeoffice auf Ba...Neues aus der Linux-Welt Trubel um Richard Stallman KDE Applications erhalten einen neuen Na...Full Circle Magazine #167 Neue Version von Gnumeric veröffentlicht...Free Software Awards verliehen GNOME 40 veröffentlicht Ausblick auf Xfce 4.18 Neue Ausgabe von MagPi erschienen Internes Neues aus dem Wiki Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Niklas Liebt ihr auch dieses Retro Feeling, wenn ihr im Jahre 2021 noch einmal einen Computer mit dem inzwischen 20 Jahre alten Windows XP seht? Dann ist Q4XP genau das richtige für euch. weiterlesen »
Namespaces, das /proc-Dateisystem, UTF8: Plan 9 hat's erfunden. Das für Forschung & Entwicklung geplante "zweite Unix" steht jetzt unter der MIT-Lizenz. weiterlesen »
Auf unserem Server werkelt ein postfix / Dovecot Gespann. Die Konfiguration von Postfix ist über Jahre immer verfeinert worden. Seit ein paar Jahren hatte ich ein zusammen gezimmertes Script, welches mir eine Übersicht über diese Thematik lieferte. Häßlich, aber funktionell. Gestern habe ich mich hingesetzt und das Script überarbeitet. weiterlesen »
Es gibt viele mögliche Einsatzzwecke für Mindmaps: Vom Brainstorming bis zur Prüfungsvorbereitung. Mit dem Programm »Minder« lassen sich solche Mindmaps intuitiv erstellen. weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Ralf Hersel Wie wir bereits im Februar berichteten, arbeitet der Schweizer Christoph Cronimund, an einer Suchmaschine, die zwar die Ergebnisse der Google-Suche verwendet, der Anwenderin aber trotzdem vollkommene Anonymität gewährleistet. weiterlesen »
Liebe Linuxer, hier das Programm für morgen Abend: Vorführung: „Wie man Pulse-Effects als Hörtest benutzen kann“ Ihr wolltet schon immer wissen wie gut Ihr noch hört? Kein Problem. weiterlesen »
Auf den Git-Server des PHP-Projekts wurden gestern zwei verdächtige Commits (1, 2) hochgeladen. Das lässt vermuten, dass ein Teil der Infrastruktur rund um den Git-Dienst des Projekts angegriffen wurde. Das Team ermittelt noch den genauen Hergang, hat allerdings als Konsequenz festgelegt, GitHub anstatt der eigenen Infrastruktur zu nutzen. weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Niklas Collabora, der Entwickler des quelloffenen OpenGL Treibers Panfrost für ARM Mali Midgard und Bifrost GPUs, entwickelt jetzt auch einen Vulkan Treiber für die gleichen GPU Modelle. weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Julian Heutzutage wird Musik hauptsächlich über kommerzielle Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music konsumiert. CDs und Vinyl verlieren immer weiter Marktanteile. weiterlesen »
Im Git-Repository von PHP wurden zwei Hintertüren eingefügt. Als Konsequenz will man den Code künftig nicht mehr selbst hosten. (PHP, Server-Applikationen) weiterlesen »
Mo, 29. März 2021, Marco Vor wenigen Tagen wurde die Version 3.5.0 von GitNex veröffentlicht. GitNex ist eine Android-Anwendung, welche als Client für Gitea-Instanzen verwendet werden kann. weiterlesen »
Es ist Montag. Bei H&M gibt es jetzt Klamotten, die man mehrmals tragen kann. So habe ich mir den Kapitalismus nicht vorgestellt. Gute Nachrichten aus der Weltpolitik: Das Land der Pandabären (hier: China), Russland und die USA haben sich beim Cybern auf ein gemeinsames Cyber geeinigt, schreibt die Cyber-„NZZ“ in einem Artikel, in dem 35-mal „cyber“ vorkommt. weiterlesen »
digiKam 7.2.0 arbeitet mit dem neuen Datenmodell Yolo v3 und verbessert damit weiter die Gesichtserkennung weiterlesen »
Vor wenigen Tagen wurde CODE (Collabora Online) in einer ARM64-Version veröffentlicht. Damit lässt es sich auf einem Raspberry Pi installieren und das Team rät mindestens zu einem Pi 4. Gut, viel darüber gibt es derzeit nicht – ein Raspberry Pi 400 wäre noch möglich. weiterlesen »
Ich war recht erfreut als ich auf Mozillas Mailing-Listen davon las, dass es einen überarbeiten Druck-Dialog in Firefox 86 geben soll und war schon gespannt, was denn wirklich die Verbesserungen daran sein sollten. weiterlesen »