Bezahlte Anzeigen
Was tun, wenn sich die MTP-Verbindung zu einem Android-Smartphone als unzuverlässig herausstellt? Und wenn sich dazu noch so viele Dateien auf dem Smartphone befinden, dass Digikam überlastet ist? Eine kreative Lösung schafft Abhilfe. weiterlesen »
Das BSI will dem Linux-Zufallszahlengenerator weiter auf die Finger schauen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schaut sich seit Jahren die Entropie des Pseudozufallszahlengenerators des Linux-Kernels an. weiterlesen »
Sami Tolvanen vom Android-Security-Team hat beschrieben, welche neuen Schutzmechanismen der Kernel der neu erschienenen Android-Version 8.0 »Oreo« nutzt. Alle Maßnahmen sind bereits im offiziellen Linux-Kernel, Google hat dieses Mal offenbar keine neuen Entwicklungen hinzugefügt. weiterlesen »
Wer die neusten Entwicklungen von Mozilla Firefox testen will, kann zu sogenannten Nightly-Versionen greifen. Diese erscheinen täglich und ab sofort sogar zwei Mal pro Tag. In der Regel alle sechs bis acht Wochen erscheint ein neues Feature-Update von Firefox. weiterlesen »
Ich nutze aus diversen Gründen ab und an XFCE in einer VNC Session unter Debian 8. Dabei fehlte mir aber die Tab Completion, was extrem nervig sein kann. Die Lösung für mein Problem war: weiterlesen »
Was tun, wenn sich die MTP-Verbindung zu einem Android-Smartphone als unzuverlässig herausstellt? Und wenn sich dazu noch so viele Dateien auf dem Smartphone befinden, dass Digikam überlastet ist? Eine kreative Lösung schafft Abhilfe. weiterlesen »
The Document Foundation hat eine erste Wartungs-Version für LibreOffice Fresh 5.4.1 zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein Update für LibreOffice Still und Version 5.3.6 ist da. Wie immer gilt, dass die Fresh-Version von Enthusiasten und Leuten eingesetzt werden soll, die alle neuesten Funktionen benutzen möchten. weiterlesen »
Das BSI will dem Linux-Zufallszahlengenerator weiter auf die Finger schauen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schaut sich seit Jahren die Entropie des Pseudozufallszahlengenerators des Linux-Kernels an. weiterlesen »
Für das Fairphone 2, ein unter fairen Bedingungen hergestelltes Smartphone, das seit Dezember 2015 erhältlich ist, gibt es jetzt verbesserte Kameramodule. Für 70 Euro kann man beide Kameras durch leistungsfähigere Modelle ersetzen. weiterlesen »
Sami Tolvanen vom Android-Security-Team hat beschrieben, welche neuen Schutzmechanismen der Kernel der neu erschienenen Android-Version 8.0 »Oreo« nutzt. Alle Maßnahmen sind bereits im offiziellen Linux-Kernel, Google hat dieses Mal offenbar keine neuen Entwicklungen hinzugefügt. weiterlesen »
Das OpenStack-Projekt hat die sechzehnte Version, Codename »Pike«, der Software zur Verwaltung von Clouds veröffentlicht. Die neue Version setzt vor allem auf gute Handhabung, Modularität und Skalierbarkeit und bietet unter anderem neue Werkzeuge zur Lebenszyklusverwaltung und effiziente Bereitstellungsmodelle. weiterlesen »