Bezahlte Anzeigen
Die freie Weltkarte OpenStreetMap wurde kürzlich von einem Vandalismusfall betroffen, der weithin Aufsehen erregte. Dadurch, dass wie bei einem Wiki alle angemeldeten Benutzer an der Karte mitarbeiten können, sind solche Fälle wahrscheinlich nie ganz auszuschließen. weiterlesen »
Die Macher der Distribution Linux Mint pflegen auch eine Variante, die auf Debian basiert. Diese Linux Mint Debian Edition (kurz LMDE) liegt jetzt in einer neuen Version vor. Sie nutzt Debian 9 und kommt mit dem aktuellen Cinnamon-Desktop. weiterlesen »
Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. weiterlesen »
Mozilla hat verschiedene Maßnahmen und einen Zeitplan für Firefox angekündigt, um seine Nutzer noch besser vor Tracking durch Webseiten zu schützen. Treue Leser dieses Blogs wissen bereits, dass Mozilla derzeit an einem Ausbau des Tracking-Schutzes von Firefox zu einem umfangreicheren Werkzeug arbeitet. weiterlesen »
Datenstrom Yellow ist ein Content-Management-System, das die Erstellung von Websites auf Basis von Markdown-Textdateien erlaubt. Ganze 7 Punkte umfasst die Release-Ankündigung für die Version 0.7.6. weiterlesen »
Die Macher der Distribution Linux Mint pflegen auch eine Variante, die auf Debian basiert. Diese Linux Mint Debian Edition (kurz LMDE) liegt jetzt in einer neuen Version vor. Sie nutzt Debian 9 und kommt mit dem aktuellen Cinnamon-Desktop. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Suse hat einige Geschäftszahlen bekannt gegeben. Auch nach der bevorstehenden Übernahme durch EQT will Suse eigenständig bleiben und sich weiter stark in der Open Source-Gemeinschaft engagieren. weiterlesen »
Ich habe auf Wunsch speziell für Linuxer in diesem Blog eine Seite ERV und beA für Linuxer erstellt, wo sich Gleichgesinnte, die gegenüber in der Gruppe beA-Hilfe: Die inoffizielle Supportgruppe für alle Freunde des ERV vertretenen Windowsern deutlich in der Minderheit sein dürften, austoben können. weiterlesen »
Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. weiterlesen »
Die freie Weltkarte OpenStreetMap wurde kürzlich von einem Vandalismusfall betroffen, der weithin Aufsehen erregte. Dadurch, dass wie bei einem Wiki alle angemeldeten Benutzer an der Karte mitarbeiten können, sind solche Fälle wahrscheinlich nie ganz auszuschließen. weiterlesen »
Das Tracking beim Surfen im Internet missachtet nicht nur unsere Privatsphäre, es ermöglicht das Erstellen von Profilen und verlangsamt nicht unerheblich das Laden von Webseiten. Dem will Mozilla durch eine Verschärfung seiner Anti-Tracking-Maßnahmen verstärkt entgegentreten. weiterlesen »
Firefox will künftig Tracking standardmäßig vollständig blockieren und dem Nutzer die Entscheidung überlassen, welche Informationen er mit Webpräsenzen teilen möchte. weiterlesen »
Wie die Entwickler des freien Multimedia-Frameworks FFmpeg bekannt gaben, wird die kommende Version der Software über Verbesserungen hinsichtlich OpenCL verfügen. Auf geeigneter Hardware wird das Paket teils mehr als 50% weniger CPU-Leistung benötigen. weiterlesen »