Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Als „ZEIT ONLINE” einmal nicht verstand, wie Suchmaschinen funktionieren00:07 Uhr von tuxproject.de

Und dann war da noch das ehemals in europäischem, inzwischen jedoch US-amerikanischem Sinne liberale Onlinemagazin „ZEIT ONLINE”, das sich über den US-amerikanischen Präsidenten folgendermaßen beömmelte: weiterlesen »

Purism entwickelt SMS-App für das Librem 510:55 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

SMS und Messaging sind eine der Hauptanwendungen auf Smartphones. Purism entwickelt für das Librem 5 eine eigene SMS-App, die auch XMPP unterstützt. Der Beitrag Purism entwickelt SMS-App für das Librem 5 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Google übergibt Kubernetes-Infrastruktur an Cloud Native08:19 Uhr von pro-linux.de

Google übergibt das Management der Kubernetes-Infrastruktur an die »Cloud Native Computing Foundation« und finanziert die Umstellung mit neun Millionen US-Dollar. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 2.2 für Amazon Fire TV mit Video-Sprachsteuerung23:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 2.2 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht. Neu ist eine Bedienung von Videos per Sprache. Download Mozilla Firefox für Amazon Fire TV weiterlesen »

Flym News Reader22:12 Uhr von robbinaer.info

Den Feed-Reader öfter wechseln als manch einer seine Unterhose ist dank OPML-Ex- und Import ja kein Problem. Derzeit lese ich Feeds überwiegend am Android-Smartphone. Meine App der Wahl: Flym News Reader. weiterlesen »

ProFTPD mit mod_vroot bauen21:01 Uhr von debinux.de

Da ich mich wunderte, dass das ProFTPD Modul mod_vroot in vielen Distributionen nicht mehr verfügbar ist, hier mal der Debian-way. Aktuelle mod_vroot Releases: https://github.com/Castaglia/proftpd-mod_vroot/releases Aktuelle/stabile ProFTPD Version: http://www.proftpd.org/ Installation: # Abhängigkeiten installieren apt-get build-dep proftpd-dfsg # Benutzer hinzufügen adduser --system --disabled-login --no-create-home --home /run/proftpd proftpd mkdir -p /run/proftpd chown proftpd:nogroup /run/proftpd # Herunterladen, bauen wget ftp://ftp.proftpd.org/distrib/source/proftpd-1.3.6.tar.gz tar xfvz proftpd-1.3.6.tar.gz cd proftpd-1.3.6/contrib wget https://github.com/Castaglia/proftpd-mod_vroot/archive/v0.9.5.tar.gz tar xfvz v0.9.5.tar.gz mv proftpd-mod_vroot-0.9.5/ mod_vroot cd .. ./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc/proftpd --localstatedir=/var --enable-openssl --with-modules=mod_vroot make make install Eine Service-Datei („/etc/systemd/system/proftpd.service“): [Unit] Description=ProFTPD FTP Server After=network.target [Service] Type=forking PIDFile=/run/proftpd/proftpd.pid ExecStart=/usr/sbin/proftpd ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID [Install] WantedBy = multi-user.target Mit anschließendem „systemctl enable proftpd.service“ aktivieren. Eine Konfigurationsdatei (Beispiel): ServerName "FTP" ServerIdent on "FTP Server ready." ServerAdmin cow@localhost PidFile /run/proftpd/proftpd.pid DefaultServer on VRootEngine on DefaultRoot ~ !adm AuthPAMConfig proftpd AuthOrder mod_auth_pam.c* mod_auth_unix.c UseReverseDNS off User proftpd Group nogroup MaxInstances 20 UseSendfile off LogFormat default "%h %l %u %t \"%r\" %s %b" LogFormat auth "%v [%P] %h %t \"%r\" %s" ListOptions -a RequireValidShell off PassivePorts 12000 12100 <Global> Umask 002 IdentLookups off AllowOverwrite yes <Limit ALL SITE_CHMOD> AllowAll </Limit> </Global> Das Modul muss nicht explizit geladen werden. weiterlesen »

ZeroPhone verwandelt Raspberry Pi für 50 US-Dollar in ein Mobiltelefon19:45 Uhr von linux-community.de

Ein findiger Bastler hat aus dem Mini-Computer Raspberry Pi Zero und einigen weiteren elektronischen Bauteilen ein Mobiltelefon gebaut. Software und Konstruktionspläne sind Open-Source, in Kürze soll zudem eine Crowdfunding-Aktion starten. weiterlesen »

Open Source - Intel arbeitet an eigenem Hochsicherheits-Linux17:59 Uhr von derstandard.at

Basiert auf eigener Distribution Clear Linux – Für selbstfahrende Autos, Kraftwerke und autonome Roboter weiterlesen »

Intel entwickelt Spezial-Linux für sicherheitskritische Einsätze15:51 Uhr von heise.de

Das Intel Safety Critical Project for Linux OS soll autonome Roboter, Drohnen und selbstfahrende Autos sicher machen. weiterlesen »

Software AG: Open-Source-Bibliothek Nyoka transformiert nach PMML15:08 Uhr von heise.de

Mit Hilfe der von der Software AG vorgestellten Python-Bibliothek Nyoka sollen Datenwissenschaftler unter anderem ihre ML-Modelle nach PMML überführen können. weiterlesen »

Intel kündigt halbherzige Fixes für Whiskey Lake an15:06 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Intels soeben angekündigte Prozessor-Reihe Whiskey Lake verhindert Meltdown und L1TF auf Silizium-Ebene. Spectre bleibt dabei außen vor. Der Beitrag Intel kündigt halbherzige Fixes für Whiskey Lake an erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Artikel: State of Mind15:00 Uhr von pro-linux.de

Das frisch erschienene »State of Mind« ist ein gelungenes Cyberpunk Third-Person-Adventure. Hier wird es kurz vorgestellt. weiterlesen »

Mozilla: Ergebnisse des Tests von DNS-Abfragen über HTTPS14:04 Uhr von pro-linux.de

Fünf Monate nach dem Start ist der Test in der Entwicklerversion von Firefox, in dem zur Verbesserung der Privatsphäre die DNS-Namensauflösung über HTTPS verwendet wurde, beendet. Der Test diente hauptsächlich dazu, die Geschwindigkeit dieser Lösung auszuloten. weiterlesen »

privacyIDEA 2.23 erschienen12:48 Uhr von pro-linux.de

Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 2.23 erschienen. Mit dieser Version sammelt privacyIDEA mehr Statistiken und ermöglicht automatisierte Aktionen, die vor der Behandlung von bestimmten Ereignissen ablaufen. weiterlesen »

Purism entwickelt SMS-App für das Librem 510:55 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

SMS und Messaging sind eine der Hauptanwendungen auf Smartphones. Purism entwickelt für das Librem 5 eine eigene SMS-App, die auch XMPP unterstützt. Der Beitrag Purism entwickelt SMS-App für das Librem 5 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Empfehlung: The Cleaners - Im Schatten der Netzwelt09:57 Uhr von timscha.io

Wir alle nutzen sie und viele wissen gar nicht, was im Hintergrund passiert oder im verborgenen bleibt.The Cleaners - eine Dokumentation u.a. von ARTE - zeigt eine andere, düstere Seite der sozialen Netzwerke.Fotos und Videos, die von Usern hochgeladen und wiederum von anderen Usern gemeldet wurden müssen kontrolliert werden. weiterlesen »

Quirky Linux 8.6 freigegeben09:25 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler von Quirky Linux, einem Verwandten von Puppy Linux, haben »Quirky Linux Xerus 8.6« veröffentlicht, das auf den Binärpaketen von Ubuntu 16.04.5 beruht und zahlreiche Verbesserungen und Aktualisierungen bringt. weiterlesen »

Google übergibt Kubernetes-Infrastruktur an Cloud Native08:19 Uhr von pro-linux.de

Google übergibt das Management der Kubernetes-Infrastruktur an die »Cloud Native Computing Foundation« und finanziert die Umstellung mit neun Millionen US-Dollar. weiterlesen »

Als „ZEIT ONLINE” einmal nicht verstand, wie Suchmaschinen funktionieren00:07 Uhr von tuxproject.de

Und dann war da noch das ehemals in europäischem, inzwischen jedoch US-amerikanischem Sinne liberale Onlinemagazin „ZEIT ONLINE”, das sich über den US-amerikanischen Präsidenten folgendermaßen beömmelte: weiterlesen »