Bezahlte Anzeigen
Intel entwickelt ein neues Betriebssystem für sicherheitskritische Umgebungen. Das auf Clear Linux basierende System heißt vorerst »Intel Safety Critical Project for Linux OS« weiterlesen »
Oracle hat die Version 11.4 von Solaris veröffentlicht. Neu in der aktuellen Hauptversion des Betriebssystems sind Verbesserungen bei der Sicherheit, der Geschwindigkeit und der Handhabung. Zudem wurden zahlreiche Anwendungen aktualisiert – darunter auch der Desktop, der nun auf Gnome 3 aufsetzt. weiterlesen »
Das freie Partitionierungswerkzeug GParted ist in Version 0.32.0 erschienen. Die größte Neuerung ist die Unterstützung des Öffnens und Schließens von LUKS-Mappings. weiterlesen »
Mozilla arbeitet an einer Neuerung für Firefox, welche abhängig von der aufgerufenen Webseite Erweiterungen vorschlagen kann, die für den Anwender nützlich sein könnten. Unter der Bezeichnung Contextual Feature Recommender (CFR) soll Firefox in Zukunft kontextabhängig Vorschläge für die Installation von Firefox-Erweiterungen machen können. weiterlesen »
Das Notebook XPS 13 bietet Hersteller Dell schon seit längerer Zeit mit vorinstalliertem Ubuntu an. Im Rahmen der derzeit laufenden Internationalen Funkausstellung in Berlin hat das Unternehmen angekündigt, ab sofort Ubuntu 18.04 LTS zu verwenden.Obwohl Ubuntu 18.04 LTS bereits im April erschienen ist, gab es das Dell XPS 13 bislang nur mit Ubuntu 16.04 LTS. weiterlesen »
Die Distribution Neptune basiert auf Debian 9 („Stretch“), nutzt jedoch einen neueren Kernel und legt den Schwerpunkt auf Multimedia-Anwendungen. Jetzt haben die Entwickler die Version 5.5 freigegeben, die neben dem Kernel vor allem auch die Desktop-Umgebung auf den neuesten Stand bringt. weiterlesen »
Mit dem Plugin WP Youtube Lyte kannst Du Youtube Videos so einfach in Blogposts einbetten wie bisher – allerdings ohne dass Youtube die Daten Deiner Leser bekommt, bevor die zustimmen. Vor einigen Jahren hat WordPress angefangen, sogenannte „Embeds“ zu unterstützen. weiterlesen »
Das freie Partitionierungswerkzeug GParted ist in Version 0.32.0 erschienen. Die größte Neuerung ist die Unterstützung des Öffnens und Schließens von LUKS-Mappings. weiterlesen »
Ganz ehrlich? 2018 wird sicher nicht mehr das Jahr der Kryptowährungen. Weder Bitcoin noch seine, synchron fallend oder steigenden, Nachfolger und Alternativen machen dieses Jahr eine sonderlich gut Figur. weiterlesen »
Seit ein paar Jahren habe ich einen Subsonic-Server für meine Musik. Ich habe sogar die 12,- Euro Zwangsabgabe pro Jahr bezahlt, damit meine Clients auf den Server zugreifen können. Heute hab ich Subsonic zu Gunsten von Airsonic verworfen. weiterlesen »
Oracle hat die Version 11.4 von Solaris veröffentlicht. Neu in der aktuellen Hauptversion des Betriebssystems sind Verbesserungen bei der Sicherheit, der Geschwindigkeit und der Handhabung. Zudem wurden zahlreiche Anwendungen aktualisiert – darunter auch der Desktop, der nun auf Gnome 3 aufsetzt. weiterlesen »
Wie die Entwickler des freien NetBSD bekannt gaben, endete planmäßig die Unterstützung von NetBSD 6.x. Nutzer der alten Versionen sind deshalb angehalten, auf neue Versionen der Distribution umzuschwenken. weiterlesen »
Intel entwickelt ein neues Betriebssystem für sicherheitskritische Umgebungen. Das auf Clear Linux basierende System heißt vorerst »Intel Safety Critical Project for Linux OS« weiterlesen »
Mozilla veröffentlicht mit dem »Firefox Public Data Report« Daten, die vom Telemetriesystem von Firefox gesammelt wurden. Der Bericht versammelt Informationen darüber, wie Firefox und das Internet weltweit genutzt werden. weiterlesen »
Da hier jemand nach einem einfachen Modem-Skript fragte, mit dem über die serielle Konsole AT-Befehle geschickt werden können und die Antworten vom TC35 angezeigt werden, poste ich das einfach mal hier. weiterlesen »