Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Canonical und Vodafone in der Anbox-Cloud10:38 Uhr von linuxnews.de

Canonical und Vodafone planen ein Smartphone auf der Basis von Canonicals Anbox Cloud, die hier vor rund zwei Jahren vorgestellt wurde. Ziel der Kooperation ist, ein Basis-Smartphone zu erstellen, dass Android Apps und Spiele aus der Cloud auf das Gerät streamt. weiterlesen »

Paywalls umgehen mit 12ft Ladder10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Lioh Möller Jeder von uns ist ihnen wahrscheinlich auf die ein oder andere Weise bereits begegnet: den Paywalls. Darüber versuchen Redaktionen und Verlage den Zugriff auf Inhalte zu beschränken, vergleichbar mit einer virtuellen Mautstation. weiterlesen »

Parallele Anrufe - Die Auflösung14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Bei unserem Februar-Gewinnspiel ging es darum, aus einer Liste von Telefonaten (Startzeit, Dauer) die maximale Anzahl paralleler Anrufe herauszufinden. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla VPN startet in weiteren Ländern23:19 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla wird in Kürze das Mozilla VPN in weiteren Ländern starten und damit in insgesamt 17 Ländern zur Verfügung stehen. Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen. Jetzt Mozilla VPN nutzen Start in weiteren Ländern Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz steht das Mozilla VPN auch in Belgien, Italien, Irland, Frankreich, Kanada, Malaysia, Neuseeland, den Niederlanden, Singapur, Spanien, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten von Amerika zur Verfügung. Beginnend mit dem 8. weiterlesen »

Programmiersprache: Rust 1.59 steht bereit23:11 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.59 bereit. weiterlesen »

OpenPGP - Teil 4 - Dokumente verschlüsseln und signieren20:30 Uhr von anoxinon.media

Inhaltsverzeichnis: Einleitung Signaturen in LibreOffice Writer Dokumente signieren Signaturen anzeigen Ver-/Entschlüsselung in LibreOffice Writer Dokumente verschlüsseln weiterlesen »

Linux-tauglicher RISC-V-Prozessor für Steuerungen und IoT17:26 Uhr von heise.de

Renesas erweitert die "RZ"-Serie von sparsamen Allzweckprozessoren um einen pinkompatiblen RISC-V-Typen. weiterlesen »

Armbian nun mit offiziellem Raspberry Pi Support15:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Norbert Rüthers Mit Freude habe ich heute erfahren das die Armbian-Gemeinschaft die allgemeine Verfügbarkeit von Armbian 22.02 als neueste stabile Version des Debian- und Ubuntu-basierten Betriebssystems für ARM-Geräte angekündigt hat. weiterlesen »

10 Jahre Raspberry Pi: Gekommen, um zu basteln07:00 von heise.de

Ein Bastelrechner feiert Geburtstag: Was als Lerncomputer für Schulkinder gedacht war, feierte als Tüftelsystem in der Open-Source-Welt große Erfolge. weiterlesen →

Parallele Anrufe - Die Auflösung14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Bei unserem Februar-Gewinnspiel ging es darum, aus einer Liste von Telefonaten (Startzeit, Dauer) die maximale Anzahl paralleler Anrufe herauszufinden. weiterlesen »

GnuLinuxNews-Podcast Folge 2012:22 Uhr von linuxnews.de

Folge 20 des GnuLinuxNews-Podcasts (GLN) ist da, aufgenommen am 24. Februar 2022. Mit dabei waren diesmal Ralf Hersel, Lioh und Tim. SDie sprachen darüber, ob das Fediversum ein Gegenentwurf zum Metaversum sein kann, ob Docker wirklich so kompliziert ist und über die Vor- und Nachteile von unveränderlichen Distributionen. weiterlesen »

GLN020 - Fediverse, Metaverse, Docker, Unmutable Distros, GNU Taler12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Folge 20 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 24. Februar 2022. In dieser Folge sprechen Lioh, Tim und Ralf darüber, ob das Fediversum ein Gegenentwurf zum Metaversum sein kann, ob Docker wirklich so kompliziert ist und über die Vor- und Nachteile von unveränderlichen Distributionen. weiterlesen »

Integrität einer Datei prüfen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Distro-Hopper kennen es; lädt man die ISO-Datei einer Distribution herunter, so wird fast immer eine zugehörige Prüfdatei angeboten. Die Prüfdatei enthält Hash-Codes oder Prüfsummen. weiterlesen »

Canonical und Vodafone in der Anbox-Cloud10:38 Uhr von linuxnews.de

Canonical und Vodafone planen ein Smartphone auf der Basis von Canonicals Anbox Cloud, die hier vor rund zwei Jahren vorgestellt wurde. Ziel der Kooperation ist, ein Basis-Smartphone zu erstellen, dass Android Apps und Spiele aus der Cloud auf das Gerät streamt. weiterlesen »

Paywalls umgehen mit 12ft Ladder10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Lioh Möller Jeder von uns ist ihnen wahrscheinlich auf die ein oder andere Weise bereits begegnet: den Paywalls. Darüber versuchen Redaktionen und Verlage den Zugriff auf Inhalte zu beschränken, vergleichbar mit einer virtuellen Mautstation. weiterlesen »

Jolla erneut in misslicher Lage09:40 Uhr von linuxnews.de

Das finnische IT-Unternehmen Jolla Oy, Entwickler des mobilen Betriebssystems Sailfish OS, sieht sich erneut in schwierigem Fahrwasser, das durch den Einmarsch von Russland in die Ukraine gefährlich für den Bestand des Unternehmens werden könnte. weiterlesen »

Heinlein Support, mailbox.org und OpenTalk auf den Chemnitzer Linux Tagen 202209:33 Uhr von heinlein-support.de

Egal ob virtuell oder vor Ort: Die Chemnitzer Linux Tage (CLT) sind und bleiben ein echtes Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Unter dem Motto „Voll verteilt“ finden die CLT zum zweiten Mal online statt – in diesem Jahr vom 12.-13. weiterlesen »

Virtuelle Kaffeepause mit Chatmosphere09:30 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Lioh Möller Wer viel im Homeoffice oder in verteilten Teams arbeitet, vermisst wahrscheinlich das ein oder andere Mal den ungezwungenen Austausch in der Kaffeepause. weiterlesen »

Sunflower09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel Der offizielle Dateimanager auf dem GNOME-Desktop ist 'GNOME Dateien', auch bekannt unter dem alten Namen 'Nautilus'. Oft wird bemängelt, dass dieser keine nebeneinander angeordneten Dateifenster bietet, sondern sich mit Tabs begnügt. weiterlesen »

heise+ | Open-Source-Plattform für Containersicherheit: NeuVector Cloud Workload Security08:00 Uhr von heise.de

NeuVector ist eine konkurrenzfähige Open-Source-Plattform für Containersicherheit: SUSE hat die CWPP-Software nach Übernahme unter Apache-2-Lizenz gestellt. weiterlesen »

LMDE 5 “Elsie” steht als Beta zum Testen bereit07:48 Uhr von bitblokes.de

LMDE ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Im Gegensatz zur Haupt-Distribution basiert sie nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian GNU/Linux. Dabei bemüht sich das Entwickler-Team, dass die Debian-Variante der Ubuntu-Version in Sachen Benutzerfreundlichkeit möglichst ähnlich ist, nur eben ohne Ubuntu. weiterlesen »

Logseq05:12 Uhr von deimeke.net

Im Zuge dessen, dass mein altes Dokumentationssystem mittels Wikis schon stark in die Jahre gekommen ist und ehrlicherweise nie so richtig gut funktioniert hat, habe ich mich von der TILpod-Community bei Matrix einmal inspirieren lassen. weiterlesen »