Bezahlte Anzeigen
Sa, 1. April 2023, Ralf Hersel Unveränderliche Distributionen liegen im Trend, der durch Fedora Silverblue losgetreten wurde. Kurz darauf folgte die KDE-Plasma Variante Fedora Kinoite. Doch auch andere Distro-Grössen, wie openSUSE lassen sich nicht lumpen. weiterlesen »
Wenn es um unveränderbare Linux-Distributionen (sogenannte „immutable“ Systeme) wird sehr viel Halbwissen erzählt. Die Maintainer werden überflüssig, Corporate Linux übernimmt die Macht, niemand braucht mehr Pakete, Unix-Prinzipien werden verraten etc. weiterlesen »
LinuxNews geht mit der Zeit und lässt künftig News und Tutorials auch von der künstlichen Intelligenz ChatGPT schreiben. Quelle weiterlesen »
In dieser Woche haben viele Leute eine Menge kleinerer bis mittlerer, aber schon lange bestehender Probleme behoben und verbessert. Ich fordere jeden Leser heraus, den ganzen Beitrag zu lesen und keine Beispiele für Dinge zu finden, die ihn in dieser Woche gestört haben! weiterlesen »
In der neuen Podcast-Folge 33 geht es um Vanilla OS, die Frage, wo und wann Sicherheitslücken gemeldet werden sollen und um die Bedeutung der Herkunftsländer von Freier Software. Quelle weiterlesen »
Twitter hat Teile des Codes für die algorithmische Timeline-Steuerung als Open Source veröffentlicht. Beiträge von Elon Musk werden demnach speziell behandelt. weiterlesen »
Sa, 1. April 2023, Ralf Hersel Folge 33 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 30. März 2023. In dieser Folge sprechen Lioh, Ferdinand und Ralf darüber, ab wann und an wen Sicherheitslücken gemeldet werden sollen. weiterlesen »
Wie von Besitzer Elon Musk angekündigt, ist der Algorithmus von Twitter nun Open Source. Der Code enthält direkte Referenzen auf Musk. (Twitter, Open Source) weiterlesen »
Wenn es um unveränderbare Linux-Distributionen (sogenannte „immutable“ Systeme) wird sehr viel Halbwissen erzählt. Die Maintainer werden überflüssig, Corporate Linux übernimmt die Macht, niemand braucht mehr Pakete, Unix-Prinzipien werden verraten etc. weiterlesen »
Mit Ubuntu Touch OTA-25 liefert die UBports-Foundation das letzte Release auf der Basis von Ubuntu 16.04 aus. OTA-1 Focal setzt bereits auf Ubuntu 20.04 als Basis. Quelle weiterlesen »
Sa, 1. April 2023, Ralf Hersel Unveränderliche Distributionen liegen im Trend, der durch Fedora Silverblue losgetreten wurde. Kurz darauf folgte die KDE-Plasma Variante Fedora Kinoite. Doch auch andere Distro-Grössen, wie openSUSE lassen sich nicht lumpen. weiterlesen »
LinuxNews geht mit der Zeit und lässt künftig News und Tutorials auch von der künstlichen Intelligenz ChatGPT schreiben. Quelle weiterlesen »
Ich habe gerade meinen Computer hochgefahren und der Nextcloud-Client befindet sich im Autostart. Die Software hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt, und zwar Nextcloud Client 3.8.0. Ich habe die Website des Projekts besucht und dort sind immer noch die Links zu 3.7.4. weiterlesen »