Bezahlte Anzeigen
Di, 1. Juni 2021, Ralf Hersel Für das Abspielen von Audio- oder Video-Inhalten gibt es in der GNU/Linux-Welt viele Alternativen. Hierbei kommt es ganz auf den Anwendungsfall an. Für die ganz einfachen Fälle, bei denen nur ein einzelnes Video angesehen oder eine Musikdatei abgehört werden soll, ist MPV eine gute Wahl. weiterlesen »
Das Firefox-Team liefert in die Nightly-Version eine Erweiterung zur Übersetzung aus. Cloud-Dienste braucht es dafür aber nicht. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Das neue Design des Firefox bietet schwebende Tabs und ein vereinfachtes Menü. Dafür hat Mozilla die Klicks im Browser ausgewertet. (Firefox, Browser) weiterlesen →
Di, 1. Juni 2021, Lioh Möller Designentscheidungen sind zumeist umstritten und so wird wohl auch in diesem Fall das Proton getaufte Kleid, mit dem Firefox 89 die Bühne der Welt betritt, nicht jedem gefallen. weiterlesen →
Mozilla hat Firefox 89 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Firefox 89 bringt nicht nur ein völlig neues Design, sondern noch einige andere Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Firefox hat ein neues Design Unter dem Namen „Proton“ hat Mozilla in den letzten Monaten an einem neuen Design für Firefox gearbeitet. weiterlesen →
Mozilla hat Firefox 89 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Firefox 89 bringt nicht nur ein völlig neues Design, sondern noch einige andere Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Firefox hat ein neues Design Unter dem Namen „Proton“ hat Mozilla in den letzten Monaten an einem neuen Design für Firefox gearbeitet. weiterlesen »
Das Firefox-Team liefert in die Nightly-Version eine Erweiterung zur Übersetzung aus. Cloud-Dienste braucht es dafür aber nicht. (Firefox, Browser) weiterlesen →
Das neue Design des Firefox bietet schwebende Tabs und ein vereinfachtes Menü. Dafür hat Mozilla die Klicks im Browser ausgewertet. (Firefox, Browser) weiterlesen →
Di, 1. Juni 2021, Lioh Möller Designentscheidungen sind zumeist umstritten und so wird wohl auch in diesem Fall das Proton getaufte Kleid, mit dem Firefox 89 die Bühne der Welt betritt, nicht jedem gefallen. weiterlesen →
Folge 11 des am Mai 2021 aufgenommenen GnuLinuxNews-Podcasts (GLN ) ist da. Neben Ralf und Lioh von GNU/Linux.ch ist Alexander Sander von der FSFE mit am Mikrofon. Quelle weiterlesen »
Der im Januar 2021 veröffentlichte Raspberry Pi Pico hat für einigen Wirbel gesorgt. Es handelt sich hier um einen Microcontroller, der auf dem RP2040 basiert. Der Chip wurde wiederum von der Raspberry pi Foundation entwickelt. weiterlesen »
Di, 1. Juni 2021, Ralf Hersel Einige europäische Unternehmen wie /e/ und Fairphone, die Open-Source-Technologien fördern, haben sich zusammengeschlossen, um FairTEC zu gründen, ein Kollektiv, das nachhaltige und ethische integrierte Smartphone-Lösungen schaffen will. weiterlesen »
NeoChat 1.2 ist die dritte Hauptversion der Matrix-Chat-App auf Qt-Basis. Die neue Version verbessert unter anderem die Übersicht sowie das Editieren der Texte. Quelle weiterlesen »
Schon mal versucht die Tab-Reihenfolge von in Gimp geöffneten Bildern zu arrangieren? Da könnte man Gimp doch glatt hassen lernen, oder? Für Bildbearbeitungseinsteiger sind aber oft auch schon ganz andere Dinge nicht selbstverständlich, vom Zeichnen von Formen, über das Arbeiten mit mehreren Monitoren, bis hin Öffnen von Dateien per Drag&Drop. weiterlesen »
Das chinesische mobile Linux-Betriebssystem JingOS schickt sich an, ein weiterer Player in der aufstrebenden Gilde der mobilen Linux-Entwicklung zu werden. Quelle weiterlesen »
Nach einer Beta-Version und einem RC ist Tails 4.19 schließlich veröffentlicht. In den Testversionen haben die Entwickler eine neue Methode vorgestellt, wie sich die Linux-Distribution mit Tor (The Onion Router) verbindet. weiterlesen »
Di, 1. Juni 2021, Ralf Hersel Folge 11 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 27. Mai 2021. In dieser Folge sprechen Alex, Lioh und Ralf über die fortschreitende Abstraktion in der IT und das etwas andere Betriebssystem RISC OS. weiterlesen »
Das Genode Framework erlaubt die Erstellung von Betriebssystemen auf verschiedenen Architekturen. Mit Sculpt OS liegt eine Referenz-Implementierung vor. Quelle weiterlesen »
Di, 1. Juni 2021, Ralf Hersel Für das Abspielen von Audio- oder Video-Inhalten gibt es in der GNU/Linux-Welt viele Alternativen. Hierbei kommt es ganz auf den Anwendungsfall an. Für die ganz einfachen Fälle, bei denen nur ein einzelnes Video angesehen oder eine Musikdatei abgehört werden soll, ist MPV eine gute Wahl. weiterlesen »
Den Monatsbericht für Mai 2021 leitet das Team von Linux Mint mit einem Dankeschön an die Spender und Sponsoren ein. Ansonsten ist das Highlight, dass es bald eine beta-Version für Linux Mint 20.2 Uma geben soll. weiterlesen »
VPN-Verbindungen selbst aufzusetzen, kann mühsam sein. Auch ist die Verbindung oft langsam. Wireguard ändert das. Eine Anleitung von Sebastian Grüner (Wireguard, Server) weiterlesen »
Di, 1. Juni 2021, Ralf Hersel Kleine Spielerei gefällig? Mit der Software Gource (meint wohl 'graphical source') kannst du dein Git, Mercurial, Bazaar oder SVN Repository animieren. weiterlesen »
Das Changelog von NordVPN 3.10 für Linux ist ziemlich übersichtlich. Allerdings gibt es eine wichtige Neuerung. Ab sofort kannst Du im Client IPv6-Unterstützung aktivieren. Bisher hat das VPN den IPv6-Datenverkehr einfach blockiert. weiterlesen »
Embedded-Linux-Distributionen müssen die begrenzten Ressourcen der Hardware beachten. PetaLinux erstellt Linux-Images für FPGAs und SoCs per Kommandozeile. weiterlesen »