Bezahlte Anzeigen
Mi, 2. Juni 2021, KubikPixel Da der vorgängige Beitrag so vielen Lesern gefallen hat und Anklang fand, dachte ich mir, ich schreibe einen Nachfolger dazu, damit ihr noch mehr Videos konsumieren könnt. weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Joël Schurter Mehr als sechs Monate sind seit dem Release der Version 4.8 (wir berichteten) des beliebten Cinnamon-Desktops vergangen. Nun ist es wieder soweit, die Version 5.0 ist erschienen. weiterlesen »
C885A4A3854089A2A3408589954087A4A3859940E381876B40A49440C595848560A9A460C595848560E58599A2838893DCA2A28593A4958740A9A440A58599A6859584859500 (bzw. →) Quelle: Hirnfick 2.0Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437 weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.16.0 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 89 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Mit Firefox 89 führt Mozilla (mal wieder) ein neues Design ein, welches nicht allen Nutzern und Nutzerinnen gefällt. Es gibt aber bereits einen “Fix” mit welchem einige Teile des neuen Designs deaktiviert werden können.... Weiterlesen » weiterlesen →
Drüben bei gnulinux.ch bin ich über Gource gestolpert. Gource braucht man nur ein Git-Repository zu geben, damit es aus der der dort gespeicherten Aufzeichung ein Video mit einer Visualisierung der Entwicklung erstellt. weiterlesen »
Wer am Audio-Editor Audacity mitarbeiten möchte, soll eine spezielles Contributor License Agreement unterzeichnen. Das Vorhaben sorgt für deutliche Kritik. weiterlesen »
Leap 15.3 bietet volle Kompatibilität zu SUSE Linux Enterprise 15 und neue Features für den Betrieb von Containern. Zum Teil etwas altbacken wirkt die Software. weiterlesen »
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem Sound, wenn jetzt aktualisieren würdet. Torbuntu schreibt dazu heute: tor.sh 16:09 fedora-phone pipewire[891]: '_ucm0003.hw:PinePhone,0': capture open failed: No such device 16:09 This is why the audio is borked now. weiterlesen »
Eigentlich müssen GNU-Projekte ihre Urheberrechte an die FSF übertagen. Die GCC-Community beendet das und löst sich damit weiter ab. (GCC, Urheberrecht) weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Ralf Hersel OBS Studio 27.0 ist ein wichtiges Update, da es die erste Version ist, die Unterstützung für den Wayland Display Server auf Linux-Systemen einführt. weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, KubikPixel Da der vorgängige Beitrag so vielen Lesern gefallen hat und Anklang fand, dachte ich mir, ich schreibe einen Nachfolger dazu, damit ihr noch mehr Videos konsumieren könnt. weiterlesen »
C885A4A3854089A2A3408589954087A4A3859940E381876B40A49440C595848560A9A460C595848560E58599A2838893DCA2A28593A4958740A9A440A58599A6859584859500 (bzw. →) Quelle: Hirnfick 2.0Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437 weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Redaktionsteam Heute hat sich im GNU/Linux.ch-TALK Raum eine Diskussion entsponnen, in der es um die verschiedenen Arten der Verwendung und der Organisation in Web-Browsern ging. weiterlesen »
Die Neuerungen am Debian-basierten Live-System sind diesmal überschaubar – darunter befinden sich auch ein paar sicherheitsrelevante Softwareupdates. weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Joël Schurter Mehr als sechs Monate sind seit dem Release der Version 4.8 (wir berichteten) des beliebten Cinnamon-Desktops vergangen. Nun ist es wieder soweit, die Version 5.0 ist erschienen. weiterlesen »
FairTEC ist ein Kollektiv von 4 europäischen Unternehmen, die die negativen Auswirkungen der Digitalisierung der Gesellschaft abmildern wollen. Quelle weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Ralf Hersel Der Verein CH Open fördert seit 1982 offene Systeme und Standards in der Schweizer ICT-Landschaft. CH Open betreibt seit 2019 einen kostenlosen, offenen Schulserver als Proof of Concept. weiterlesen »
Die Alibaba-Gruppe macht ihre Cloud-native Datenbank PolarDB for PostgreSQL quelloffen auf GitHub zugänglich. weiterlesen »
Mi, 2. Juni 2021, Ralf Hersel Wie gestern, gibt es auch heute eine Spielerei für einen entspannten Start in den Tag. ASCII Art ist die Kunst (oder der Prozess), Bilder mithilfe von ASCII-Zeichen darzustellen. weiterlesen »
Kali Linux 2021.2 bringt mit Kaboxer und Kali-Tweaks einiges an Innovation in die auf Debian basierte Penetration-Testing Distribution. Quelle weiterlesen »
Tails 4.19 erscheint ohne die geplante neue Methode für den Tor-Zugang. Die Neuerung wurde auf Tails 4.20 Mitte Juli verschoben, um den Code weiter zu stabilisieren Quelle weiterlesen »
Ab sofort kannst Du eine neue Version der Distribution für ethische Hacker herunterladen – Kali Linux 2021.2 wurde veröffentlicht. In der Ankündigung schreibt das Team, dass die neueste Version sowohl Verbesserungen als auch neue Funktionen mit sich bringt. weiterlesen »