Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux-Server – Das umfassende Handbuch: Die Neuauflage ist da!15:22 Uhr von heinlein-support.de

Das umfassende Linux-Server-Handbuch ist quasi die Allzweckwaffe für den Linux-Admin und verrät auf 1.300 Seiten alles über Linux als Rückgrat moderner IT-Systeme. Die Autoren Dirk Deimeke, Daniel van Soest, Stefan Kania, Peer Heinlein und Axel Miesen haben das Standardwerk überarbeitet und aktualisiert, so dass es jetzt in der 6. weiterlesen »

Smithereen10:53 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Lioh Möller Seit der Einführung von StatusNet auf Basis des OStatus-Protokolles hat sich einiges getan. Mittlerweile basiert das Fediverse grösstenteils auf der neueren und deutlich mächtigeren ActivityPub Implementierung. weiterlesen »

Spionageschutz auf dem Smartphone mit Vigilante16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Joël Schurter Das Problem ist allseits bekannt: Staatstrojaner und andere Spionagesoftware greifen - wenn sie installiert sind - u.A. auf die Kamera und das Mikrofon zu. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 89 für Android mit neuem Proton-Design23:14 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 89 für Android veröffentlicht. Firefox 89 für Android bringt, wie Firefox 89 für den Desktop und Firefox 34 für iOS, ein neues Design sowie weitere Neuerungen. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 89 für Android. weiterlesen »

Firefox Translations: Übersetzung ohne Cloud09:16 von linuxnews.de

Mozilla integriert die Webseitenübersetzung clientseitig in Firefox. Derzeit kann die neue Funktion, die von der EU gefördert wird, in Firefox Nightly getestet werden. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Pinephone: Firefox 89 (Un)Nutzbarkeit10:40 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Da aus dem anderen Zimmer meiner Wohnung gestern zwei Stunden lang Mozilla und deren Angestellte verflucht und auf das übelste beschimpft wurden, möchte ich Euch auf eine graphische Reise von Berg der Hoffnung, ins Tal der Tränen mitnehmen. weiterlesen →

AMD, Gnome, Samsung: Günstiges ARM-Notebook Galaxy Book Go vorgestellt17:00 Uhr von golem.de

Was am 3. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, AMD) weiterlesen »

Spionageschutz auf dem Smartphone mit Vigilante16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Joël Schurter Das Problem ist allseits bekannt: Staatstrojaner und andere Spionagesoftware greifen - wenn sie installiert sind - u.A. auf die Kamera und das Mikrofon zu. weiterlesen »

ASCII Image Converter für Linux15:55 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Dieser kleine Tipp gehört nicht unbedingt zu den sinnvollen – es ist eher ein kleiner Spaß. ASCII ist der Standard der Buchstaben, Zahlen und Zeichen unter 8 Bit. weiterlesen »

Linux-Server – Das umfassende Handbuch: Die Neuauflage ist da!15:22 Uhr von heinlein-support.de

Das umfassende Linux-Server-Handbuch ist quasi die Allzweckwaffe für den Linux-Admin und verrät auf 1.300 Seiten alles über Linux als Rückgrat moderner IT-Systeme. Die Autoren Dirk Deimeke, Daniel van Soest, Stefan Kania, Peer Heinlein und Axel Miesen haben das Standardwerk überarbeitet und aktualisiert, so dass es jetzt in der 6. weiterlesen »

Linux-Distribution: Opensuse Leap 15.3 ist binärkompatibel zu SLE15:06 Uhr von golem.de

Die Binärkompatibilität von Suses Enterprise-Distribution und der Community-Variante Opensuse Leap soll Entwicklern und Kunden helfen. (Suse, Linux) weiterlesen »

openSUSE Leap 15.3 rückt noch näher an SUSE Enterprise07:10 von linuxnews.de

openSUSE Leap 15.3 rückt noch näher an die Konzernmutter SUSE und deren SUSE Linux Enterprise heran und erleichtert damit die Migration zwischen beiden Varianten noch mehr. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

openSUSE Leap 15.3 ist da09:00 von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Ralf Hersel OpenSUSE Linux Leap ist eine der stabilsten Linux Distributionen. Sie wird weltweit von Millionen von Benutzern auf Desktops, Servern und in Unternehmen eingesetz Weiterlesen » weiterlesen →

openSUSE Leap 15.3: Änderung bei den Update Repositories12:58 von curius.de

Das openSUSE Projekt hat mit Leap 15.3 eine weitere Aktualisierung der LTS-Variante herausgegeben. Eine wesentliche Neuerung sind die neuen Repositorien für Updates infolge des Wechsels auf die SLE-Basis. Leap 15.3 bietet oberflächlich betrachtet nicht viel Neues. weiterlesen →

Neue Version von NixOS - Nach der Nachtigall folgt das Okapi14:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Marco Nach 33474 Commits von insgesamt 1745 Beteiligten wurde vor Kurzem die Version 21.05 von NixOS veröffentlicht. Nachdem die vorherige Version unter dem Namen nightingale (deutsch: Nachtigall) veröffentlicht wurde, hört die neue Version auf den Namen Okapi. weiterlesen »

Geforce RTX: Nvidia bringt DLSS für Linux-Games13:56 Uhr von golem.de

In Kooperation mit Valve wird über Proton künftig DLSS auf Nvidia-RTX-GPUs möglich. Das dürfte die Frameraten in Linux-Games verbessern. (DLSS, Nvidia) weiterlesen »

Emojipicker mit ibus-emoji12:35 Uhr von blog.mdosch.de

Ich nutze viele TUI1-Programme, wie z.B. profanity, neomutt, newsboat, wo es nicht so ohne weiteres möglich ist emoji einzugeben. Jetzt wurde mir ibus emoji empfohlen und ich bin begeistert: Ich kann über ein Tastenkürzel (konfigurierbar via ibus-setup) ibus aufrufen und dann entweder über Schlagworte das emoji suchen oder Space drücken und bekomme einen grafischen emoji picker. Die Installation ist bei Debian denkbar einfach: # apt install ibus-table-emoji Ich habe auch ein kleine Beispielvideo angefertigt um ibus-emoji zu zeigen. Text User Interface ↩︎ weiterlesen »

NeoChat 1.2 bringt Sprechblasen und mehr12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Niklas Drei Monate nach NeoChat 1.1 wurde am Dienstag die neue Version 1.2 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein besonders grosses Update, bei dem viele wichtige Funktionen hinzugekommen sind. weiterlesen »

Tor Browser 10.0.17 für Linux, Windows und macOS veröffentlicht11:37 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Desktop-Version des Tor Browsers. Ab sofort kannst Du Tor Browser 10.0.17 für Linux, Windows und macOS herunterladen. Die neueste Version basiert auf Firefox 78.11esr und damit halten wichtige Sicherheits–Updates Einzug. weiterlesen »

Smithereen10:53 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Lioh Möller Seit der Einführung von StatusNet auf Basis des OStatus-Protokolles hat sich einiges getan. Mittlerweile basiert das Fediverse grösstenteils auf der neueren und deutlich mächtigeren ActivityPub Implementierung. weiterlesen »

Neue GCC-Richtlinie zur Urheberrechtsübertragung10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 3. Juni 2021, Ralf Hersel Die GNU Compiler Collection (GCC) umfasst Frontends für C, C++, Objective-C, Fortran, Ada, Go und D sowie Bibliotheken für diese Sprachen. GCC wurde ursprünglich als Compiler für das GNU-Betriebssystem geschrieben. weiterlesen »

Zusätzliche Latex-Pakete unter Linux installieren08:59 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Hat man sich einmal näher mit Latex befasst merkt man schnell das sich aus diesem Textsatz um einiges mehr heraus holen lässt als aus einer normalen Office-Umgebung wie Microsoft Office. weiterlesen »