Bezahlte Anzeigen
Informationen: Bisher gibt es noch nicht viele Linux-Distributionen die wirklich auf Tabletts spezialisiert sind – zumindest ohne Nacharbeiten. weiterlesen »
Fr, 4. Juni 2021, Niklas Es ist vielleicht eine etwas andere Geräteklasse als das, was wir euch sonst zeigen und doch denke ich, dass mein neues Handy mit überraschend erfreulicher Standardausstattung seinen Artikel hier verdient hat. weiterlesen »
AV Linux richtet sich mit vorinstallierten Werkzeugen an Nutzer, die Video- und Audio-Inhalte erschaffen. Wir haben die Linux-Distribution kurz angetestet. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 34 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch kommt mit neuem Proton-Design und einigen weiteren neuen Funktionen. Die Neuerungen von Firefox 34 für iOS Mozilla hat Firefox 34 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Informationen: Haben Sie einmal den Musikplayer Amarok unter Linux genutzt werden Sie nach dem Ende dessen Entwicklung vielleicht auf Clementine umgestiegen sein – dessen inoffiziellen Nachfolger. weiterlesen »
Was am 4. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Speichermedien) weiterlesen »
Fr, 4. Juni 2021, Niklas Es ist vielleicht eine etwas andere Geräteklasse als das, was wir euch sonst zeigen und doch denke ich, dass mein neues Handy mit überraschend erfreulicher Standardausstattung seinen Artikel hier verdient hat. weiterlesen »
Die von Google betriebene interaktive Website visualisiert die Abhängigkeiten quelloffener Projekte und deren Eigenschaften in Form eines Graphen. weiterlesen »
Informationen: Bisher gibt es noch nicht viele Linux-Distributionen die wirklich auf Tabletts spezialisiert sind – zumindest ohne Nacharbeiten. weiterlesen »
Fr, 4. Juni 2021, Lioh Möller Kaum ist die neue Version der openSUSE Distribution erschienen, bittet das Projekt wie gewohnt um Feedback. Wer bereits ein bestehendes System auf openSUSE 15.3 aktualisiert hat oder ein neues System installieren konnte, ist eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. weiterlesen »
Fr, 4. Juni 2021, Lioh Möller Standardmässig unterstützt openSUSE aus rechtlichen Gründen (US-Softwarepatente und Digital Millennium Copyright Act (DMCA)) nur freie, offene und nicht mit Patenten belastete Formate wie Ogg Theora, Ogg Vorbis und Flac. weiterlesen →
Fr, 4. Juni 2021, Daniel Schär Gestern wurde die Version 11.3 von OpenProject freigegeben, welche einer Vielzahl von neuen Funktionen, Verbesserungen sowie Fehlerkorrekturen mitbringt. weiterlesen »
Fr, 4. Juni 2021, Marco Vor Kurzem habe ich einen Toot im Fediverse gesehen, welcher beschreibt, wie man die Ausgabe des Kommandozeilenprogramms less filtern kann. Da Toots doch eher kurzlebig sind, möchte ich den Inhalt hier kurz als Artikel verewigen. weiterlesen »
Wer beim Arbeiten mit Git, z.B. beim Versuch einen Commit zu erstellen, folgende Meldung erhält: fatal: unknown index entry format 0xb4d90000 ist damit konfrontiert das der Index des Git-Repositories Inkonsistenzen aufweist. weiterlesen »
Rescuezilla ist eine benutzerfreundliche Distribution, um Abbilder von Festplatten zu erstellen. Sie ist Clonezilla kompatibel. Ab sofort gibt es Rescuezilla 2.2. Es basiert auf Ubuntu 21.04 und bringt neue Funktionen mit sich. weiterlesen »
Hier im Blog habe ich Haven schon mehrfach erwähnt, auch wie Du die Kryptowährung mit CUDA unter Linux minen kannst. Die Entwicklungen, um Haven via Thorchain handeln zu können, sind in vollem Gange. weiterlesen »
Das Volla Phone soll mit dem Volla Phone X ein Schwestermodell im robusten Gehäuse erhalten. Ein Akku mit 6.200 mAh verspricht lange Laufzeit. Quelle weiterlesen »
Datenanalyse ist im Big-Data-Zeitalter der Schlüssel für eine fundierte Entscheidungsfindung in Unternehmen. Die Golem Akademie vermittelt Softwareentwicklern und Analysten einen praxisorientierten Einstieg in das Thema. weiterlesen »
In der Linux-Distribution mit Security-Fokus hilft jetzt Kaboxer schwer paketierbaren Tools auf die Sprünge. Kali-Tweaks vereinfacht die Konfiguration. weiterlesen »
Die zum Jahresende eingestellte Linux-Distribution CentOS veröffentlicht mit CentOS 8 (2105) einen binärkompatiblen Klon von Red Hat Enterprise Linux 8.4 Quelle weiterlesen »
Ein Internetausfall lässt sich oft per Mobilfunk überbrücken. Doch vor dem Umschalten auf den Mobilfunkweg sollten Datensauger auf Diät gesetzt werden. weiterlesen »
AV Linux richtet sich mit vorinstallierten Werkzeugen an Nutzer, die Video- und Audio-Inhalte erschaffen. Wir haben die Linux-Distribution kurz angetestet. weiterlesen »