Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Grüsse aus dem Jahr 204110:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Ralf Hersel Cory Doctorow ist ein britisch-kanadischer Schriftsteller, Autor mehrerer Sci-Fi-Romane, der schon seit zwanzig Jahren bloggt. Er war Mitherausgeber des Blogs boingboing.net und betreibt nun seinen eigenen Blog bei Pluralistic. weiterlesen »

Gedruckte Versionen der LibreOffice-Handbücher erhältlich08:09 Uhr von bitblokes.de

Bekanntlich gibt es zu den verschiedenen LibreOffice-Produkten kostenlose Handbücher. Einige der englischen Versionen wurden kürzlich erst aktualisiert, Writer und Calc zum Beispiel. Du kannst die Handbücher kostenlos in den Formaten PDF und ODT herunterladen und ab sofort kannst Du auch eine gedruckte Version bestellen. weiterlesen »

Datenbank im Terminal09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Ralf Hersel Man muss nicht immer einen grossen Aufwand betreiben, um gute Ergebnisse zu erreichen. Als Beispiel, zeige ich euch, wie ihr eine relationale Datenbank mit wenigen Befehlen erzeugt und abfragen könnt. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2021-2122:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem der Umzug des IRC-Channels von Ubuntu von freenode auf LiberaChat. weiterlesen »

Proton: Ausführliche Vorstellung des neuen Firefox-Designs21:59 Uhr von soeren-hentzschel.at

Am 1. Juni wird Mozilla Firefox 89 veröffentlichen. Mit diesem Tag wird Firefox in einem völlig neuen Glanz erstrahlen. Dieser Artikel stellt ausführlich das neue „Proton“-Design vor und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Gegenüberstellung des aktuellen mit dem neuen Design. Alles neu macht der Juni: Neues Design für Desktop, Android, iOS Unter dem Namen „Proton“ hat Mozilla in den letzten Monaten an einem neuen Design für Firefox gearbeitet. weiterlesen »

Firefox 89 im neuen Gewand19:50 von linuxnews.de

Firefox 89 brauchte lange, doch nun ist das neue Proton-Design da. Es wird erwartungsgemäß nicht allen gefallen. Dafür gibt es derzeit noch einen Weg zurück Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox 89 im neuen Proton-Gewand19:50 von linuxnews.de

Firefox 89 brauchte lange, doch nun ist das neue Proton-Design da. Es wird erwartungsgemäß nicht allen gefallen. Dafür gibt es derzeit noch einen Weg zurück Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Spectacle20:08 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Spectacle ist ein Programm zur Erstellung von Bildschirmfotos. Es ist hierfür das Standard-Programm in KDE Plasma und hat KSnapshot im Dezember 2015 ersetzt. weiterlesen »

Freie Software ist von jetzt an Standard in Dortmund! – Medienresonanz19:04 Uhr von blog.do-foss.de

Open-Source-Stadt Dortmund Do-FOSS sendet Freie Software ist von jetzt an Standard in Dortmund! Diese politische Zeitenwende hat eine breite Wahrnehmung und ein wohlwollendes mediales Echo erfahren. weiterlesen »

Linux: E-Mail-Header könnte Kernel-Patches verifizieren14:03 Uhr von golem.de

Geht es nach dem Kernel-Admin, sollen Linux-Hacker nicht nur ihre Beiträge signieren, sondern auch ihre E-Mails. Das ist aber schwierig. (Linux-Kernel, E-Mail) weiterlesen »

Zebis feiert 20 Jahre und entwickelt OER-Editor14:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Daniel Schär Wer zur Unterrichtsvorbereitung im Internet recherchiert, findet vieles, doch selten genau das Gewünschte – und wenn man es dann findet, kann und darf man es oft nicht an die eigenen Unterrichtsbedingungen anpassen. weiterlesen »

Linux-Schulung mit Leidenschaft – Heinlein-Akademie-Dozent Sven Velt im Interview13:54 Uhr von heinlein-support.de

Sven Velt ist der inzwischen fünfte Dozent in unserer Interview-Reihe „Linux lernen von Profis“. Seit über 15 Jahren gibt er Linux-Trainings an unserer Akademie, aktuell sind es Schulungen zu Ansible, Apache und Naemon/Nagios. Dass er ein echter Experte ist, beweist die Tatsache, dass er seine ersten PC-Versuche mit nur sechs Jahren startete – mit dem Commodore 64 seines Vaters. weiterlesen »

openSUSE.Asia Online Summit 2021 Logo Wettbewerb13:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Lioh Möller Das openSUSE Projekt sucht für die asiatische Online-Konferenz ein passendes Logo. Die Community ist aufgerufen bis zum 6. Juni 2021 UTC 13:00 Beiträge einzureichen. weiterlesen »

Koko Analytics für WordPress – Datenschutz-freundliche Analyse12:18 Uhr von curius.de

Webseiten-Analyse ist ein Datenschutz-Albtraum, sowohl für Betreiber als auch für Benutzer. Dabei ist der Ansatz, ein paar rudimentäre Informationen über das Besucher-Aufkommen zu erheben, legitim. weiterlesen »

Datenlecks: FBI will Passwörter an Have I Been Pwned weitergeben11:13 Uhr von golem.de

Gemeinsam mit dem Dienst Have I Been Pwned (HIBP) warnt das FBI Betroffene vor Datenlecks. Zudem wurde der HIBP-Code auf Github veröffentlicht. (FBI, Malware) weiterlesen »

Tor Browser Launcher für das Tor Browser Bundle11:12 Uhr von curius.de

Das Tor Browser Bundle ist die präferierte Methode, um mit Tor im Netz unterwegs zu sein. Keine Distribution listet es in den Paketquellen. Abhilfe kann hier der Tor Browser Launcher schaffen. Tor ist mein primärer Browser, um im Netz unterwegs zu sein. weiterlesen »

gpg-tui: GnuPG-Schlüssel bequem im Terminal verwalten11:10 Uhr von heise.de

Wer seine GPG-Schlüssel mit einem TUI-Werkzeug verwalten will, kann nun auf ein neues, in Rust geschriebenes Open-Source-Projekt zurückgreifen. weiterlesen »

heise+ | Scanner unter Linux nutzen11:00 Uhr von heise.de

Wer seinen Scanner unter Linux ­einsetzen will, braucht oft keine speziellen Treiber, Linux erkennt ihn automatisch. Klappt es nicht, gibt es eine Alternative. weiterlesen »

Kommentar: Noyb gegen Cookie-Banner10:48 Uhr von curius.de

Die NGO von Max Schrems beabsichtigt, gegen manipulative Cookie-Banner vorzugehen. Meiner Meinung hat diese Methode das Potenzial, die Falschen zu treffen und gewaltigen Flurschaden zu hinterlassen. weiterlesen »

Sparkplug: Dritter Javascript-Compiler macht Chrome deutlich schneller10:30 Uhr von golem.de

Der Chrome-Browser nutzt bisher einen schnellen und einen etwas langsameren Compiler für Javascript. Sparkplug soll einen Mittelweg schaffen. (Chrome, Browser) weiterlesen »

Grüsse aus dem Jahr 204110:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Ralf Hersel Cory Doctorow ist ein britisch-kanadischer Schriftsteller, Autor mehrerer Sci-Fi-Romane, der schon seit zwanzig Jahren bloggt. Er war Mitherausgeber des Blogs boingboing.net und betreibt nun seinen eigenen Blog bei Pluralistic. weiterlesen »

Datenbank im Terminal09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 31. Mai 2021, Ralf Hersel Man muss nicht immer einen grossen Aufwand betreiben, um gute Ergebnisse zu erreichen. Als Beispiel, zeige ich euch, wie ihr eine relationale Datenbank mit wenigen Befehlen erzeugt und abfragen könnt. weiterlesen »

Gedruckte Versionen der LibreOffice-Handbücher erhältlich08:09 Uhr von bitblokes.de

Bekanntlich gibt es zu den verschiedenen LibreOffice-Produkten kostenlose Handbücher. Einige der englischen Versionen wurden kürzlich erst aktualisiert, Writer und Calc zum Beispiel. Du kannst die Handbücher kostenlos in den Formaten PDF und ODT herunterladen und ab sofort kannst Du auch eine gedruckte Version bestellen. weiterlesen »

UCS 5.0 aktualisiert seine Basis07:31 Uhr von linuxnews.de

Der Univention Corporate Server 5.0 aktualisiert seine Basis und vereinfacht die Bedienung im UCS-Portal. Einige wenig benutzte Funktionen und Apps wurden entfernt. Quelle weiterlesen »

Fedora: wie man Jitsi wieder starten kann04:43 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Auch Jitsi ist in die Jahre gekommen und braucht beim Start jetzt unsere Hilfe 😉 Fedora: wie man Jitsi wieder starten kann Im Gegensatz zum Truecryptproblem, ist das Jitsi Problem recht einfach in den Griff zu bekommen. weiterlesen »