Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mozilla macht Mozilla-Sachen06:53 Uhr von linuxnews.de

luigi bisaccia on Unsplash Mozilla führt einen VPN-Dienst ein. Keine gute Sache, findet der Autor. Die Sehnsucht nach einem Open-Source-Champion ist durchaus vorhanden. Ein Unternehmen oder eine Stiftung, die »Internet für Menschen, nicht für Profit« macht. weiterlesen »

Strommessung mit Open Source Tools09:45 Uhr von svij.org

Seit August 2018 besitze ich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Dazu hatte ich nach einem Jahr einen Blogpost geschrieben, wo es unter anderem um das Messen vom Strom des ganzen Haushalts geht. Nun wollte ich noch ein wenig mehr Strom im Haushalt messen, allerdings dachte ich da mehr an einzelne Geräte bzw. weiterlesen »

SoftMaker – Ein Beispiel für guten Support17:08 Uhr von curius.de

Der Kauf proprietärer Software nur für eine Lizenz ist meist ein schlechtes Geschäft. Lange Jahre der Gewöhnung an schlechten Service bei Microsoft & Co haben fast vergessen lassen, dass es zusätzlich zum Recht, ein Programm zu nutzen, auch noch guten Support geben kann. Ich verwende SoftMaker Office meistens mit freien ODT-Formaten. weiterlesen »

Alle Artikel

Open-Source-Impfstoff für die Welt in der Krise23:14 Uhr von blog.do-foss.de

Vom Recht auf unschädliche Benutzung Bild: Corona-Krise Die Lösungen von gesellschaftlichen Krisen erfordern Kooperation. Exklusives Wissen hemmt Gesellschaften Lösungsansätze gemeinsam zu verfolgen und Krisen gerecht zu lösen. weiterlesen »

SoftMaker – Ein Beispiel für guten Support17:08 Uhr von curius.de

Der Kauf proprietärer Software nur für eine Lizenz ist meist ein schlechtes Geschäft. Lange Jahre der Gewöhnung an schlechten Service bei Microsoft & Co haben fast vergessen lassen, dass es zusätzlich zum Recht, ein Programm zu nutzen, auch noch guten Support geben kann. Ich verwende SoftMaker Office meistens mit freien ODT-Formaten. weiterlesen »

WLAN-USB-Stick Cudy WU1300S unter Linux16:49 Uhr von fryboyter.de

Kürzlich habe ich einen günstigen und kompakten WLAN-USB-Stick benötigt. Spontan habe ich mir den WU1300S der Firma Cudy gekauft. Laut den technischen Daten erreicht der Stick bis zu 400 Mbit in einem 2,4 GHz WLAN und 867 Mbit in einem 5 Ghz WLAN. weiterlesen »

Fedora 34: Ist es ein Pipewire-Problem?14:22 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

In der Fedora-Entwickler-Mailingliste haben wir seiner Zeit heftig über die Pipewireeinführung gestritten und wollten eigentlich, daß es nicht vor Fedora 35 eingeführt wird und das es einen Testtag für Exotische Hardware gibt. weiterlesen »

Nummer 50 lebt: OpenBSD 6.9 läuft (ein wenig) auf Apples M1-Prozessor13:44 Uhr von heise.de

Neu in der 50. OpenBSD-Ausgabe ist unter anderem ein Schutz vor unerlaubten Speicherzugriffen durch PCI-Geräte. Die Portierung auf Apples M1 kommt voran. weiterlesen »

Kurztipp: Java-Anwendungen und HiDPI11:52 Uhr von cstan.io

Totgesagte Software lebt oftmals (leider) länger. Ältere Java-Software macht auf hochauflösenden Display mit mehr als 1080p-Auflösung erstmal keinen Spaß. Abhilft schafft das manuelle Setzen der Skalierung er Kommandozeilen-Parameter: weiterlesen »

Daily Builds von Ubuntu 21.10 Impish Indri ab sofort verfügbar09:52 Uhr von bitblokes.de

Vor wenigen Tagen wurde der Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 21.10 Impish Indri eingeleitet und ab sofort stehen auch die Daily Builds zur Verfügung. Du kannst Dir ein Abbild herunterladen und damit verfolgen, wohin die Reise geht. weiterlesen »

Strommessung mit Open Source Tools09:45 Uhr von svij.org

Seit August 2018 besitze ich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Dazu hatte ich nach einem Jahr einen Blogpost geschrieben, wo es unter anderem um das Messen vom Strom des ganzen Haushalts geht. Nun wollte ich noch ein wenig mehr Strom im Haushalt messen, allerdings dachte ich da mehr an einzelne Geräte bzw. weiterlesen »

Mozilla macht Mozilla-Sachen06:53 Uhr von linuxnews.de

luigi bisaccia on Unsplash Mozilla führt einen VPN-Dienst ein. Keine gute Sache, findet der Autor. Die Sehnsucht nach einem Open-Source-Champion ist durchaus vorhanden. Ein Unternehmen oder eine Stiftung, die »Internet für Menschen, nicht für Profit« macht. weiterlesen »

Vom Rest das Beste – Woche 1706:46 Uhr von linuxnews.de

Woche 17 liegt hinter uns und hat die Arbeitnehmer um einen Feiertag betrogen. Dafür knickt endlich die Pandemie leicht ein. Nicht eingeknickt ist dagegen Greg Kroah-Hartman in seiner recht schroffen Antwort an die Studenten der Universität von Minnesota, die vorsätzlich fehlerhafte Patches, die teilweise auch eine Sicherheitsgefährdung darstellten, an die Kernel-Mailingliste schickten... weiterlesen »

USV und RaspberryPi im SmartHome 1/200:36 Uhr von pgollor.de

In der Vergangenheit kam es immer mal wieder im Abstand von Monaten bzw. Jahren zu Problemen mit SD Karten im RaspberryPi, der als Hardware für mein openHAB SmartHome dient. Das habe ich zwar durch geeignete SD Karten und durch den Wechsel auf eine externe SSD sehr gut in den Griff bekommen, aber ein Problem bleibt: weiterlesen »