Bezahlte Anzeigen
Die Linux-Gemeinschaft lässt sich grob in drei Lager unterteilen. Dabei nimmt ein Lager den Extremwert „stabil wie ein Fels“ mit z.B. Debian oldstable ein, während der andere Extremwert „bleeding edge“ durch Anhänger z. weiterlesen »
Informationen: Metadaten sind Daten in Dateien die man nur unter bestimmten Umständen sieht. Am lokalen Rechner können solche Metadaten nützlich sein, so lassen sich Dateien mittels Metadaten etwa leichter finden. weiterlesen »
GPL Der freie Audioeditor und -rekorder Audacity wurde letzte Woche von der Muse Group übernommen und soll dort in bester Open-Source-Manier weiterentwickelt werden. Das geht aus einem YouTube des Vorstandsvorsitzenden der frisch gegründeten Muse Group, Eugeny Naidenov hervor. weiterlesen »
Linux Presentation Day 2021.1 am 15.5. Der Beitrag von Linux am Dienstag zum LPD 2021.1 wird live aus Braunschweig gestreamt. LPD-2021-Teaser-Final.mp4 Unser Programm 14:00 „Willkommen beim Pinguin“ – Der Einführungsevent 14:30 „Keine Angst vor Gnome“ – Einführung in Linux Desktops 15:30 „Daten sicher in der Cloud ablegen“ – Ein bisschen Linux Magie und es […] weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe sind unter anderem die neue Entwicklungsversion von 21.10 und der Aufruf zur Diskussion zum Ubuntu Membership Prozess. weiterlesen »
Liebe Linuxfans, eine Woche ist rum und das Programm für den Star Wars Day steht, Linux am Dienstag: Programm für den Star Wars Day Natürlich haben wir wieder mit Nachrichten aus der IT-Welt zu tun. weiterlesen »
Mo, 3. Mai 2021, Frido In der letzten GNU/Linux.ch Umfrage ging es um Desktopumgebung. Die Frage war, welchen der bekanntesten du in deinem Alltag verwendest. Die Ergebnisse dieser Umfrage mit 186 Teilnehmern lauten: weiterlesen »
Das Reverse Engineering der GPU in dem Apple-SoC M1 geht zügig voran. Nun steht ein initialer OpenGL-Treiber als Open Source bereit. (Mesa, Mac) weiterlesen »
Die neue Yara-Version 4.1.0 erleichtert das Suchen und Finden von Schadcode mit fünf neuen Operatoren und birgt zudem kleinere Verbesserungen und Bugfixes. weiterlesen »
Mo, 3. Mai 2021, Ralf Hersel Metadaten innerhalb einer Datei können eine Menge über eine Person verraten. Kameras zeichnen Daten darüber auf, wann ein Bild aufgenommen wurde und welche Kamera verwendet wurde. weiterlesen »
Gehen Sie bitte weiter! Hier gibt es Nichts zu sehen. So könnte man diesen Beitrag einleiten. Es ist aber auch schön zu sehen, dass die Linux-Nutzung bei Steam stabil und auf gleichem Niveau bleibt. Mit 0,85 % ging es weder nach oben noch nach unten. weiterlesen »
Mo, 3. Mai 2021, Niklas GhostBSD ist eine BSD Variante, die sich speziell an den Endanwender richtet und auf Desktop Computern oder Laptops benutzt werden kann (wir haben es vorgestellt). weiterlesen »
GPL Der freie Audioeditor und -rekorder Audacity wurde letzte Woche von der Muse Group übernommen und soll dort in bester Open-Source-Manier weiterentwickelt werden. Das geht aus einem YouTube des Vorstandsvorsitzenden der frisch gegründeten Muse Group, Eugeny Naidenov hervor. weiterlesen »
Mo, 3. Mai 2021, Ralf Hersel Hinweis: das ist ein Meinungsartikel.Seit vielen Jahren bin ich auf meinen Produktivrechnern mit Ubuntu (meist LTS) unterwegs. Da mich seit den letzten Installationen das Paket-Chaos bei der Canonical-Distro nervt (Snap, Apt, Flatpak, AppImage), habe ich in den letzten Monaten Manjaro ausprobiert, bin aber aufgrund drohender Stabilitätsprobleme und einer ungenügenden Umsetzung von Wayland, wieder davon abgekommen. weiterlesen »
Die Free Software Foundation versucht die Aufgaben ihres Vorstands und von Richard Stallman zu klären. (Richard Stallman, FSF) weiterlesen »
Ab sofort kannst Du das Full Circle Magazine Ausgabe 168 herunterladen. Interessant finde ich den Test zu Shells.com. Kürzlich haben sowohl Manjaro als auch Linux Mint angekündigt, ab sofort auf Shells.com verfügbar zu sein. weiterlesen »
Mo, 3. Mai 2021, Lioh Möller Bei Rocky Linux handelt es sich um einen Clone der kommerziellen Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Distribution. Das Projekt entstand nach der Ankündigung von Red Hat, das hauseigene CentOS 8 nur noch als Rolling Release Variante zur Verfügung stellen zu wollen. weiterlesen »
Die Linux-Gemeinschaft lässt sich grob in drei Lager unterteilen. Dabei nimmt ein Lager den Extremwert „stabil wie ein Fels“ mit z.B. Debian oldstable ein, während der andere Extremwert „bleeding edge“ durch Anhänger z. weiterlesen »
Rocky Linux Wenige Tage nachdem AlmaLinux, Mitanwärter auf die CentOS-Nachfolge, sein Support-Konzept vorgestellt hat, gibt die Rocky Enterprise Software Foundation (RESF) als weiterer Aspirant die erste Veröffentlichung von Rocky Linux frei. weiterlesen »
Folge 10 des GnuLinuxNews-Podcasts (GLN ) erschien am 1. Mai, aufgenommen wurde sie am 29. April 2021. In dieser Folge sprechen Nils, Lioh, Ralf ich über doas als Ersatz für sudo, diverse Aspekte von Musik, wir sprechen über Alternativen im Bereich Enterprise Linux, stellen die Anwendung Mumble vor und präsentieren ein Interview mit Christoph Cronimund zur Suchmaschine Trooia. weiterlesen »
Informationen: Metadaten sind Daten in Dateien die man nur unter bestimmten Umständen sieht. Am lokalen Rechner können solche Metadaten nützlich sein, so lassen sich Dateien mittels Metadaten etwa leichter finden. weiterlesen »