Bezahlte Anzeigen
Das in der Programmiersprache Rust geschriebene Betriebssystem Redox OS läuft nun bei einem der Entwickler auf einem System76-Laptop im Dauerbetrieb, was die weitere Entwicklung beschleunigt. Noch ist es allerdings nicht möglich, Redox OS unter Redox OS selbst zu compilieren. weiterlesen »
Statt auf alle Pakete der 32-Bit-x86-Architektur zu verzichten, wird Ubuntu auch in Zukunft wohl eine kleine Menge dieser Pakete weiter pflegen. Damit sollen ältere Windows-Spiele in Wine oder auch Steam weiter genutzt werden können. weiterlesen »
Zum 6. Mal startet in diesen Tagen die »Season of KDE«, ein Programm für Studenten und andere Interessierte, die ihre Fähigkeiten zur Verbesserung der Software des KDE-Projekts einsetzen wollen. weiterlesen »
Dank des Data-Transfer-Projects sollen Facebook-Fotos und -Videos künftig direkt zu Google übertragbar sein. Die Funktion kommt weltweit 2020. weiterlesen »
MacOS unterstützt von Haus aus nicht das bei Linux häufig eingesetzte ext-Dateisystem. Das lässt sich aber mit ein paar Handgriffen kostenlos nachrüsten. weiterlesen »
Das in der Programmiersprache Rust geschriebene Betriebssystem Redox OS läuft nun bei einem der Entwickler auf einem System76-Laptop im Dauerbetrieb, was die weitere Entwicklung beschleunigt. Noch ist es allerdings nicht möglich, Redox OS unter Redox OS selbst zu compilieren. weiterlesen »
Die im Zuge der Überarbeitung von GCC angedrohte Entfernung der m68k-Architektur konnte abgewendet werden. Wie die Mitglieder des Projekts bekannt gaben, wurde die Unterstützung der Plattform wiederhergestellt. weiterlesen »
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) berichtet in einer aktuellen Pressemitteilung über die Erfolge in Sachen Software-Freiheit während der letzten 12 Monate. weiterlesen »
Statt auf alle Pakete der 32-Bit-x86-Architektur zu verzichten, wird Ubuntu auch in Zukunft wohl eine kleine Menge dieser Pakete weiter pflegen. Damit sollen ältere Windows-Spiele in Wine oder auch Steam weiter genutzt werden können. weiterlesen »
Zum 6. Mal startet in diesen Tagen die »Season of KDE«, ein Programm für Studenten und andere Interessierte, die ihre Fähigkeiten zur Verbesserung der Software des KDE-Projekts einsetzen wollen. weiterlesen »