Bezahlte Anzeigen
Ein nichtöffentliches CVS-Repository, FTP-Downloads, defekte Links, Diskussionen übers Usenet: Der Mailserver Sendmail zeigt alle Anzeichen eines problematischen und in der Vergangenheit stehengebliebenen Softwareprojekts. weiterlesen »
Eigentlich wollte Hersteller Purism seine Linux-Smartphones Librem 5 längst an Kunden verteilen, was technische Probleme jedoch verhindert haben. Nun ist das Gerät aber offenbar tatsächlich bei ersten Kunden angekommen. weiterlesen »
Firefox 71 ist die letzte Veröffentlichung des Browsers in diesem Jahr. Neu sind ein Kiosk-Modus sowie eine Bild-in-Bild Funktion für Videos. weiterlesen »
Die aktuelle Version 71 des Firefox-Browsers unterstützt einen Kiosk-Mode für Vollbild-Apps. Mit der Picture-in-Picture-Funktion lassen sich Videos auf Webseiten verschieben und der Browser dekodiert nun selbst MP3-Dateien. weiterlesen →
Der Internetbrowsers kann jetzt MP3-Dateien unter Windows, Linux und macOS selbstständig dekodieren. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Passwortmanager und der Tracking Protection. Unternehmen dürfen sich zudem über einen neuen Kiosk-Modus freuen. weiterlesen →
Mozilla hat mit Firefox 71 das letzte große Update des Jahres 2019 seines Browsers für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Bild-in-Bild-Funktion ermöglicht Multitasking Ein Video ansehen und gleichzeitig etwas anderes am Computer machen – Firefox macht’s möglich. weiterlesen »
Die neue Version der Distribution liefert zahlreiche Detailverbesserungen. Unter anderem haben die Entwickler den Login-Bildschirm überarbeitet. Obendrauf gibt es Verbesserungen in den Systemeinstellungen und bei der Accessibility. weiterlesen »
Der Internetbrowsers kann jetzt MP3-Dateien unter Windows, Linux und macOS selbstständig dekodieren. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Passwortmanager und der Tracking Protection. Unternehmen dürfen sich zudem über einen neuen Kiosk-Modus freuen. weiterlesen »
Firefox 71 ist die letzte Veröffentlichung des Browsers in diesem Jahr. Neu sind ein Kiosk-Modus sowie eine Bild-in-Bild Funktion für Videos. Weiterlesen » weiterlesen →
Die aktuelle Version 71 des Firefox-Browsers unterstützt einen Kiosk-Mode für Vollbild-Apps. Mit der Picture-in-Picture-Funktion lassen sich Videos auf Webseiten verschieben und der Browser dekodiert nun selbst MP3-Dateien. weiterlesen →
Die Mozilla Foundation hat planmäßig die Version 71 ihres Webbrowsers Firefox veröffentlicht. Zu den herausragendsten Neuerungen der aktuellen Version gehören unter anderem ein »Kiosk-Modus« sowie die standardmäßig aktivierte Bild-im-Bild-Funktionalität für Videos. weiterlesen »
Ein nichtöffentliches CVS-Repository, FTP-Downloads, defekte Links, Diskussionen übers Usenet: Der Mailserver Sendmail zeigt alle Anzeichen eines problematischen und in der Vergangenheit stehengebliebenen Softwareprojekts. weiterlesen »
Der erste Veröffentlichungskandidat von NetBSD 9.0 wurde jetzt freigegeben und bringt deutlich erweiterte Hardware-Unterstützung sowie höhere Sicherheit mit. weiterlesen »
Les services proposés par un conseil en propriété intellectuelle Le conseil en propriété intellectuelle a pour mission de protéger, défendre et valoriser les droits de Propriété Intellectuelle […] weiterlesen »
Eigentlich wollte Hersteller Purism seine Linux-Smartphones Librem 5 längst an Kunden verteilen, was technische Probleme jedoch verhindert haben. Nun ist das Gerät aber offenbar tatsächlich bei ersten Kunden angekommen. weiterlesen »
Qt gibt in seinem Blog die Eröffnung des Qt Marketplace bekannt, eines Web-Shops für Erweiterungen auf der Basis des Qt-Frameworks. weiterlesen »
Das Tails-Projekt hat seine für das Jahr 2020 definierten Ziele öffentlich gemacht. Dazu zählt neben einer informativeren Webseite auch die Unterstützung für Secure Boot. weiterlesen »