Bezahlte Anzeigen
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel Eines der meistgenannten Argumente, warum man noch eine Windows-Kiste verwenden möchte, war die ungenügende Linux-Unterstützung im Gaming-Bereich. weiterlesen »
Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. weiterlesen →
Der Linux-Hardwarespezialist System76 entwickelt für Pop!_OS ein eigenes, in Rust geschriebenes Desktop Environment mit dem Namen Cosmic DE. (Linux-Distribution, Gnome) weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel Gestern hat Sören Hentzschel eine neue Version des Lesezeichen-Aufräumers für Firefox herausgebracht. Mit dem Bookmarks Organizer ist es einfach, Ordnung in deine Lesezeichen zu bringen. weiterlesen »
Heute ist bei uns ein großes Manjaro Upgrade mit 305 Updates angekommen und anstandslos durchgelaufen. Wir empfehlen nicht nur das Upgrade, sondern auch einen anschließenden Neustart, da auch die Linux-Kernel aktualisiert worden sind. weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Fabian Schaar Hinweis: Das ist ein Meinungsbeitrag. GNU/Linux-Distributionen scheinen sich nicht nur auf technische Fragen und Hintergründe reduzieren zu lassen, es scheint nicht nur auf den Paketmanager hier, das grafische Werkzeug da, den Installationsvorgang dort anzukommen: Immer wieder hört man, gerade, wenn jemand nach einer neuen Distribution sucht, die einen oder anderen Argumente, die weder mit Technik noch mit Lizenzfragen zu tun haben. weiterlesen »
JPEG XL ist das überlegene Bildformat. Aber Chrome und Firefox brechen die Implementierung ab. Wir erklären das Format und schauen auf die Gründe für die Ablehnung. Eine Analyse von Boris Mayer (Open Source, Firefox) weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Lioh Möller Vor einiger Zeit haben wir über den Ubuntu Pro Dienst von Canonical bereichtet.Über diesen können Sicherheitsaktualisierungen für Pakete ausserhalb des main Repositories bezogen werden. weiterlesen »
20 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des wohl bekanntesten quelloffenen Malware-Scanners legt Cisco die Version 1.0 auf. Wir haben ClamAV getestet. weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel Gestern hat Sören Hentzschel eine neue Version des Lesezeichen-Aufräumers für Firefox herausgebracht. Mit dem Bookmarks Organizer ist es einfach, Ordnung in deine Lesezeichen zu bringen. weiterlesen »
Servo ist eine experimentelle Browser-Engine, welche ursprünglich von Mozilla entwickelt worden ist und der Ursprung von verschiedenen Innovationen war, die letztlich in der Gecko-Engine von Firefox gelandet sind. weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Lioh Möller In einigen Fällen kann es hilfreich sein, herauszufinden, welche Anwendung wie viel Swap Space nutzt. Eine exakte Ermittlung dessen ist allerdings nur schwierig möglich. weiterlesen »
Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. weiterlesen »
Patches für Open-Source-Projekte per E-Mail zu schicken, scheint umständlich und aus der Zeit gefallen, hat aber einige Vorteile. Von Garrit Franke (Git, E-Mail) weiterlesen »
Der Linux-Hardwarespezialist System76 entwickelt für Pop!_OS ein eigenes, in Rust geschriebenes Desktop Environment mit dem Namen Cosmic DE. (Linux-Distribution, Gnome) weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Lioh Möller Der Entwickler Tomas Matejicek hat die Veröffentlichung der neuen Version 15.0.1 der Slackware -current basierten Live-Distribution Slax bekannt gegeben. Alternativ dazu steht weiterhin eine Variante zur Verfügung, welche auf Debian GNU/Linux 11.x (Codename Bullseye) basiert. Primär wurde dabei der Paketstand aktualisiert. weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel Das World Wide Web Consortium begann das Jahr 2023 mit der Gründung einer neuen gemeinnützigen Organisation. Die neue Organisation behält ihren mitgliederorientierten Ansatz, die bestehende weltweite Reichweite und Zusammenarbeit bei und ermöglicht gleichzeitig die Aufnahme weiterer Partner in der ganzen Welt über Europa und Asien hinaus. weiterlesen »
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel Eines der meistgenannten Argumente, warum man noch eine Windows-Kiste verwenden möchte, war die ungenügende Linux-Unterstützung im Gaming-Bereich. weiterlesen »
Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. weiterlesen →