Bezahlte Anzeigen
Das mit Linux arbeitende PinePhone in der »Brave Heart Edition« wird ab dem 12. März nun auch an die deutschen Vorbesteller ausgeliefert. weiterlesen »
Die Macher des Vivaldi-Browsers unterstützen in einer neuen Vorabversion das Blockieren von Trackern als integrierte Funktion des Browsers. weiterlesen »
Ein Fehler bei Let's Encrypt hat dazu geführt, dass der Check von CAA-DNS-Records nicht korrekt durchgeführt wurde. Die Zertifizierungsstelle zieht jetzt kurzfristig betroffene Zertifikate zurück, was für einige Probleme sorgen dürfte. weiterlesen »
ARD und ZDF sollen Bildungsformate dauerhaft und unter freier Lizenz online stellen, fordern das Bündnis Freie Bildung, der Bibliotheksverband und Wikimedia. weiterlesen »
Mit der Distribution Porteus Kiosk lässt sich schnel [...] Der Beitrag Neue Porteus Kiosk-Version aktualisiert enthaltene Software erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Die neue Shotcut-Version kann jetzt auf Wunsch Effek [...] Der Beitrag Aktualisiertes Videoschnittprogramm Shotcut erhält Preview Scaling erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Seit fast einem Jahr lassen sich auf vielen Android-Smartphones mit Mediatek-Chip leicht Root-Rechte erlangen. Schad-Apps nutzen diese bereits aus, dennoch gibt es kaum Hersteller, die einen Patch ausliefern. weiterlesen »
Die Werkzeugsammlung Kubeflow soll es einfach ermöglichen, komplizierte Machine-Learning-Aufgaben mit Kubernetes aufzusetzen. Das Projekt erreicht nun die wichtige Version 1.0. (Kubernetes, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Mit einem neuen Angebot zur Evaluation von Fuzzern will Google die Technik zum Auffinden von Bugs weiter vorantreiben. weiterlesen »
Die neue Scheibe von Ozzy Osbourne – Ordinary Man – gefällt mir echt gut, bis auf das letzte Lied. Am besten gefallen mir Under The Graveyard und Scary Little Green Man. Nun gibt es aber auch ein Spiel zur Scheibe des Fürsten der Dunkelheit und es nennt sich Legend of Ozzy. weiterlesen »
Ein Fehler bei Let's Encrypt hat dazu geführt, dass der Check von CAA-DNS-Records nicht korrekt durchgeführt wurde. Die Zertifizierungsstelle zieht jetzt kurzfristig betroffene Zertifikate zurück, was für einige Probleme sorgen dürfte. weiterlesen »
Die freie 3D-Grafiksuite Blender wird erstmals in der Projektgeschichte Versionen mit Langzeitunterstützung (LTS) anbieten. Das Team habe Anfragen von Studios für LTS-Verträge. (Blender, Grafiksoftware) weiterlesen »
Vor 20 Jahren wurde die Linux Foundation unter dem Namen OSDL gegründet. Zu Anfang unterstützte die Organisation lediglich die Entwicklung von Linux, inzwischen sind es über 225 Projekte von globaler Wichtigkeit, die von der Linux Foundation unterstützt werden. weiterlesen »
Das mit Linux arbeitende PinePhone in der »Brave Heart Edition« wird ab dem 12. März nun auch an die deutschen Vorbesteller ausgeliefert. weiterlesen »
Die Macher des Vivaldi-Browsers unterstützen in einer neuen Vorabversion das Blockieren von Trackern als integrierte Funktion des Browsers. weiterlesen »
Nach ersten Experimenten mit Android will Netflix den freien Videocodec AV1 künftig auch auf Konsolen wie der PS4 verteilen. Das dürfte eine deutlich bessere Bildqualität liefern. (AV1, H.264) weiterlesen »
Steam-Umfragen muss man immer mit etwas Vorsicht genießen, da nicht alle Steam-Anwender jeden Monat gefragt werden. Mir kam die Umfrage schon ewig nicht mehr unter die Augen. Dennoch kann man mit Sicherheit sagen, dass Windows in absehbarer Zeit nicht vom Thron zu stoßen ist. weiterlesen »
Linux From Scratch, eine Bauanleitung, die es erlaubt, die eigene Distribution von Grund auf zu bauen, wurde in Version 9.1 veröffentlicht. Neu sind unter anderem Kernel 5.5 und der Kompressionsstandard Zstandard. weiterlesen »
Über einen Monat nach der letzten stabilen Version steht mit GhostBSD 20.02 erneut eine aktualisierte Version des Betriebssystems bereit. Die neue Version korrigiert zahlreiche Probleme und bringt mit einer verbesserten Aktualisierung und Partitionierung auch zahlreiche Neuerungen mit. weiterlesen »
Die Community um LFS hat Linux From Scratch 9.1 angekündigt. Zeitgleich wurden LFS 9.1 (systemd), BLFS 9.1 und BLFS 9.1 (systemd) veröffentlicht. Laut eigenen Angaben handelt es sich um eine große neue Version von LFS und BLFS. weiterlesen »