Bezahlte Anzeigen
Linux Mint 18.2 wurde wie geplant in allen Varianten gleichzeitig veröffentlicht. Die neue Ausgabe bringt einige signifikante Software-Aktualisierungen. weiterlesen »
Linux Mint 18.2 bringt überarbeiteten Update-Manager Das jetzt erhältliche Linux Mint 18.2 unterstützt moderne Hardware besser. Cinnamon- und Mate-Desktop liegen in neuen Versionen bei; KDEs Plasma macht indes keinen Versionssprung. weiterlesen →
Linux Mint 18.2 wurde wie geplant in allen Varianten gleichzeitig veröffentlicht. Die neue Ausgabe bringt einige signifikante Software-Aktualisierungen. weiterlesen →
Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. weiterlesen →
Das Update von Linux Mint 18.1 zu 18.2 ist nur eine Frage der Zeit: Checken und eine Woche warten auf Mint-Update per Aktualisierungsprogramm. Für Ungeduldige ist das keine Option und der direkte Weg zum Glück geht über das Terminal. weiterlesen →
Nach dem Update ist vor dem Update: was ist mit meinen »wohlsortiertem« Schreibtisch passiert? Cinnamon 3.4 räumt durch die neue Grid-Funktion den Desktop auf. Alle Icons sitzen plötzlich im Raster auf der linken Seite. weiterlesen →
"Welche Apps hast du eigentlich so auf deinem Smartphone installiert?" Je nach Nutzungsumfang des Gerätes kann die Beantwortung dieser Frage schon mal einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen. weiterlesen »
Bruce Perens, Streiter für freie Software und Hauptautor der Open-Source-Definition, warnt Kunden von Grsecurity, dass sie sich unter Umständen strafbar machen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 03.07.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Robert Bosch GmbH – Softwareentwickler/in (HMI/Grafik für Anzeigesysteme) (Böblingen, Deutschland) Gemeinsam Großes bewegen. weiterlesen »
Nach dem Update ist vor dem Update: was ist mit meinen »wohlsortiertem« Schreibtisch passiert? Cinnamon 3.4 räumt durch die neue Grid-Funktion den Desktop auf. Alle Icons sitzen plötzlich im Raster auf der linken Seite. weiterlesen »
Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. weiterlesen →
"Welche Apps hast du eigentlich so auf deinem Smartphone installiert?" Je nach Nutzungsumfang des Gerätes kann die Beantwortung dieser Frage schon mal einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen. weiterlesen »
Vor allem in Sachen Sicherheit legt das neue Kubernetes 1.7 nach. Darüber hinaus haben die Entwickler der Container-Orchestrierung Verbesserungen für Stateful Sets und Daemon Sets vorgenommen. (Orchestrierung, API) weiterlesen »
Apropos „die EDV nicht verstehen“: In Anlehnung an das zehn Jahre alte Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht sich Maas für ein „digitales AGG, ein Antidiskriminierungsgesetz für Algorithmen gegen digitale Diskriminierung und für vorurteilsfreies Programmieren“ aus. weiterlesen »
Aufregung über angebliche Sicherheitslücke in systemd Ein vergleichsweise harmloses Sicherheitsproblem eskaliert: Die Verwendung von Benutzernamen mit führenden Ziffern könnte zu einer unerwünschten Rechte-Ausweitung führen - und die Entwickler werden das nicht ändern. weiterlesen »
Das Update von Linux Mint 18.1 zu 18.2 ist nur eine Frage der Zeit: Checken und eine Woche warten auf Mint-Update per Aktualisierungsprogramm. Für Ungeduldige ist das keine Option und der direkte Weg zum Glück geht über das Terminal. weiterlesen »
Linux Mint 18.2 wurde wie geplant in allen Varianten gleichzeitig veröffentlicht. Die neue Ausgabe bringt einige signifikante Software-Aktualisierungen. weiterlesen →
Linux Mint 18.2 bringt überarbeiteten Update-Manager Das jetzt erhältliche Linux Mint 18.2 unterstützt moderne Hardware besser. Cinnamon- und Mate-Desktop liegen in neuen Versionen bei; KDEs Plasma macht indes keinen Versionssprung. weiterlesen →
Linux Mint 18.2 wurde wie geplant in allen Varianten gleichzeitig veröffentlicht. Die neue Ausgabe bringt einige signifikante Software-Aktualisierungen. weiterlesen →
Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. weiterlesen →
Nach dem Update ist vor dem Update: was ist mit meinen »wohlsortiertem« Schreibtisch passiert? Cinnamon 3.4 räumt durch die neue Grid-Funktion den Desktop auf. Alle Icons sitzen plötzlich im Raster auf der linken Seite. weiterlesen →
Kleinere Schwankungen bei der Linux-Nutzung des Steam Clients sind wir ja gewohnt. Auch wenn es ehrlich gesagt stets bergab geht mit der Linux-Statistik unter den Zockern. Im Mai 2017 schien der Abwärtstrend aber erstmals gestoppt und Linux konnte wieder Zuwachs verzeichnen – wenn auch wenig. weiterlesen »
Mein neuestes Projekt, die mobile Sicherheit von Handies ergründen, hat schon seinen ersten Treffer geliefert. Zu meinem Erstaunen übertrug Firefox jede Tastatureingabe bei der Eingabe einer URL an einen dubiosen Server ohne Namen. weiterlesen »
Die Linux-Unterstützung für die Thunderbolt-Security ist zwar noch nicht fertig, ein Red-Hat-Angestellter hält aber schon jetzt wenig von der Technik. Denn ein sinnvolles UI-Design, das Nutzer wirklich schützt, ist damit kaum umsetzbar. weiterlesen »
Das Installer-Framework Calamares hat eine erste Veröffentlichung unter Leitung eines neuen Hauptentwicklers erhalten. weiterlesen »
Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. weiterlesen »
Linux 4.12 freigegeben: Verbesserungen für Live-Patching, AMDs Vega, I/O-Performance, … Der neue Kernel meistert Live Patching besser und unterstützt AMDs neue High-End-Grafikchips. weiterlesen →
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.12 des Linux-Kernels freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist die Aufnahme des BFQ-I/O-Schedulers, der für bessere Interaktivität während Festplatten-Operationen sorgen soll. weiterlesen →
Gleich zwei neue Disk-Scheduler aufgenommen – Erweitertes Live Patching und besserer Grafikchip-Support weiterlesen →
Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 2.19.1 erschienen. Die Version 2.19.1 ist eine Unternehmens-Version, die kleinere Fehler in der Version 2.19 behebt. weiterlesen »
Bruce Perens, Streiter für freie Software und Hauptautor der Open-Source-Definition, warnt Kunden von Grsecurity, dass sie sich unter Umständen strafbar machen. weiterlesen »