Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mit was läuft Eure Desktopsession?12:21 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wayland or Not-To-Wayland Ich dachte bislang eigentlich, daß Wayland drin ist, wenn nicht X11 draufsteht. Aber wie erkennt man das eigentlich? Indem man das hier eingibt : [marius@eve ~]$ echo $WAYLAND_DISPLAY Wie man sieht kommt da nichts. weiterlesen »

Ubuntu 18.04 LTS17:01 Uhr von chaosdertechnik.de

Ubuntu hat eine neue Long-Term-Support Version 18.04 (Bionic Beaver) veröffentlicht. Überblick: Als Display-Server wird nun wieder Xorg statt Wayland eingesetzt. Grund: Screen-Sharing und Remote-Desktop läuft dort stabiler. Sinnvoll für eine LTS Version. Gnome bleibt weiterhin Standard-Desktop. Unity wurde bereits in Version 1710 von Gnome abgelöst. Neu hinzugekommen ist eine Minimalinstallation, bei der nur der Desktop, Standardtools und Firefox installiert wird. Ebenfalls neu ist das LivePatching. Damit sind Neustarts nach Sicherheitsupdates nicht mehr notwendig, jedoch ist dafür ein Login notwendig. Fazit: Insgesamt macht die neue Version einen guten Eindruck und sieht frischer und moderner aus. Neben den genannten Neuerungen gab es natürlich jede Menge Updates der enthaltenen Programme und sind in sich stimmig. Ubuntu downloaden, Mehr dazu weiterlesen »

Keine i386-Abbilder mehr ab Ubuntu MATE 18.10 – lieber Raspberry Pi11:31 von bitblokes.de

Nun also auch Ubuntu MATE, die sich von i386 verabschieden. Ab Ubuntu 18.10 gibt es keine Abbilder mehr der Linux-Distribution für die Architektur i386. So schlimm ist die Sache aber gar nicht und kein Grund zur Panik. weiterlesen →

Alle Artikel

Fedora 28@Lenovo ThinkPad T480s23:09 Uhr von sagrland.de

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht darüber, wie gut sich das neue Lenovo ThinkPad T480s unter GNU/Linux am Beispiel von Fedora 28 schlägt. Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf: weiterlesen »

Seite für XMPP-Einsteiger sucht Unterstützer19:19 Uhr von blog.mdosch.de

Ich habe hier vor einiger Zeit begonnen eine kleine Seite zu bauen, die es auch technisch weniger versierten einfacher machen soll in XMPP einzusteigen. Ziel war es JIDs in dieser Form an Kontakte zu geben und diese, falls sie XMPP noch nicht kennen, an die Hand zu nehmen und es jedem zu ermöglichen selbst einen Account zu erstellen, einen Client einzurichten und zu benutzen. weiterlesen »

FPGA-Erweiterung fürs RISC-V-Linux-Entwicklerboard17:53 Uhr von heise.de

Die Microsemi-Erweiterungsplatine mit PolarFire-FPGA bringt dem HiFive Unleashed mit 64-Bit-RISC-V-CPU Schnittstellen wie PCI Express, SATA, USB, SD-Karte und HDMI. weiterlesen »

Benachrichtigungen von Isso ohne Betreff17:48 Uhr von fryboyter.de

Da sich auf fryboyter.de einige menschliche Spambots herumtreiben ist Isso bei mir so eingestellt, dass ich für jeden neuen Kommentar eine E-Mail erhalte in dem dann ein Link zum Freischalten weiterlesen »

Ubuntu 18.04 LTS17:01 Uhr von chaosdertechnik.de

Ubuntu hat eine neue Long-Term-Support Version 18.04 (Bionic Beaver) veröffentlicht. Überblick: Als Display-Server wird nun wieder Xorg statt Wayland eingesetzt. Grund: Screen-Sharing und Remote-Desktop läuft dort stabiler. Sinnvoll für eine LTS Version. Gnome bleibt weiterhin Standard-Desktop. Unity wurde bereits in Version 1710 von Gnome abgelöst. Neu hinzugekommen ist eine Minimalinstallation, bei der nur der Desktop, Standardtools und Firefox installiert wird. Ebenfalls neu ist das LivePatching. Damit sind Neustarts nach Sicherheitsupdates nicht mehr notwendig, jedoch ist dafür ein Login notwendig. Fazit: Insgesamt macht die neue Version einen guten Eindruck und sieht frischer und moderner aus. Neben den genannten Neuerungen gab es natürlich jede Menge Updates der enthaltenen Programme und sind in sich stimmig. Ubuntu downloaden, Mehr dazu weiterlesen »

Keine i386-Abbilder mehr ab Ubuntu MATE 18.10 – lieber Raspberry Pi11:31 von bitblokes.de

Nun also auch Ubuntu MATE, die sich von i386 verabschieden. Ab Ubuntu 18.10 gibt es keine Abbilder mehr der Linux-Distribution für die Architektur i386. So schlimm ist die Sache aber gar nicht und kein Grund zur Panik. weiterlesen →

Dateikompression: Bug in 7-Zip 18.01 ermöglicht Codeausführung beim Entpacken13:59 Uhr von golem.de

Ein Bug macht sich uninitialisierten Speicher zunutze, um darüber beliebigen Code beim Entpacken von Dateiarchiven mit 7-Zip auszuführen. Ein Softwareentwickler hat die Lücke entdeckt und zu Demonstrationszwecken ausgenutzt. weiterlesen »

Netmap- und Mellanox-Treiber: BBC veröffentlicht Patches zur Kernel-Umgehung13:34 Uhr von golem.de

Mit Netmap kann der Paketdurchsatz im Netzwerk am Kernel vorbeigeschleust werden. Die Forschungsabteilung der BBC hat nun einen Treiber dafür veröffentlicht, der mit einer 100-GBit/s-Karte laufen soll. weiterlesen »

Fedora Atomic Workstation wird zu Team Silverblue13:27 Uhr von pro-linux.de

Fedora Atomic Workstation ist eine Distribution, die mit Containern für alle Anwender experimentiert. Dabei wird das Basissystem durch rpm-ostree stets als Ganzes aktualisiert. Unter dem neuen Namen »Team Silverblue« zielt das Projekt auf eine Ablösung der traditionellen Fedora Workstation in einem Jahr. weiterlesen »

Mit was läuft Eure Desktopsession?12:21 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wayland or Not-To-Wayland Ich dachte bislang eigentlich, daß Wayland drin ist, wenn nicht X11 draufsteht. Aber wie erkennt man das eigentlich? Indem man das hier eingibt : [marius@eve ~]$ echo $WAYLAND_DISPLAY Wie man sieht kommt da nichts. weiterlesen »

Asylo: Google veröffentlicht Framework für sichere, portable Apps12:08 Uhr von golem.de

Um Anwendungen stärker durch Zugriffe von außen abzusichern, können diese in speziellen Umgebungen wie ARMs Trustzone oder auch Secure Enclave ausgeführt werden. Googles Asylo soll die Programmierung dafür massiv vereinfachen. weiterlesen »

Suse stellt OpenStack Cloud 8 vor10:59 Uhr von pro-linux.de

Der Linux-Distributor Suse hat sein Produkt OpenStack Cloud aktualisiert. Die Distribution beruht auf Suse Enterprise Linux und OpenStack Pike. weiterlesen »

IPFire 2.19 Core Update 120 verbessert Sicherheit09:26 Uhr von pro-linux.de

Die Linux-Firewall-Distribution IPFire ist in Version 2.19 Core Update 120 erschienen. Die neue Ausgabe verbessert Sicherheit und Geschwindigkeit zahlreicher kryptografischer Operationen. Neu sind ebenfalls Korrekturen von gefundenen Fehlern. weiterlesen »

Google stellt Container-Runtime gVisor als Open Source vor08:12 Uhr von pro-linux.de

Google hat mit gVisor eine neue Sandbox zur Isolierung von Containern vorgestellt, die mit Docker und Kubernetes interagiert. weiterlesen »