Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht -> so wiederhergestellt08:09 Uhr von bitblokes.de

Übermüdet und nicht genau aufgepasst. Auf jeden Fall habe ich beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht. So kannst Du das System wieder booten. Der Beitrag Beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht -> so wiederhergestellt ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: UEFI Secure Boot mit Fedora 18: Wir nehmen einfach einen Microsoft-Schlüssel! Linux Mint 17.1 KDE „Rebecca“ ist veröffentlicht Linux Mint 17.3 Rosa Cinnamon und MATE sind veröffentlicht weiterlesen »

WLAN: Künftig Zahlen statt kryptischem Bezeichner09:32 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die WiFi-Bezeichner werden überarbeitet. Anstatt der Norm IEEE 802.11 werden für neue Standards Zahlen vergeben. Der aktuelle Standard heißt künftig WiFi 5. Der Beitrag WLAN: Künftig Zahlen statt kryptischem Bezeichner erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Kommende Fedora-Version erhält „flackerfreien“ Systemstart00:25 Uhr von linux-community.de

Die kommende Version 29 der Distribution Fedora soll während des Startvorgangs nicht mehr den Anzeigemodus ändern und so das „Flackern“ des Bildschirms verhindern. Das Ganze funktioniert allerdings nur auf UEFI-Systemen. weiterlesen »

Alle Artikel

Seid Terroristen! (4)22:06 Uhr von tuxproject.de

„The Independent”, 25. September 2015: [Der britische Geheimdienst] GCHQ hat laut Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden eine Übung in Massenüberwachung durchgeführt, im Rahmen derer er Informationen über „jeden sichtbaren Nutzer des Internets” gesammelt hat. weiterlesen »

Google plant keine Hardwarebeschleunigung im Browser Chrome unter Linux19:43 Uhr von linux-community.de

Während die Browser Chrome und Chromium unter vielen Betriebssystemen die Grafikkarte bei der Wiedergabe von Videos einspannen, ist dies unter Linux bislang nicht der Fall. An dieser Situation wird sich auch in der nächsten Zeit nichts ändern – obwohl ein passender Patch schon bereitsteht. weiterlesen »

Distribution Kodachi aktualisiert Unterbau auf Debian 9.5 „Stretch“19:11 Uhr von linux-community.de

Die Distribution Kodachi möchte ein sicheres, die Privatsphäre schützendes Betriebssystem bereitstellen. Als Basis dient dabei Debian. Das haben die Entwickler in der neuen Version 4.0 aktualisiert. weiterlesen »

Mit dem BME280 Sensor Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeit ins Internet bringen16:27 Uhr von thomaschristlieb.de

Eines der grundlegenen Prinzipien von Big Data ist bekanntlich dass man die Daten erstmal sammelt. Auch wenn man sie nicht braucht. Wozu ich also nun minütlich wissen will welche Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck in meinem Wohnzimmer herscht? Das weiß ich noch nicht, aber wir sammeln halt erstmal weiterlesen »

Red Hat plant zertifizierte Ansible-Module16:05 Uhr von pro-linux.de

Ansible, ein Programm zur automatisierten Konfigurationsverwaltung, soll um zertifizierte Module erweitert werden. Red Hat hat nun die ersten Partnerunternehmen vorgestellt. weiterlesen »

WLAN: Künftig Zahlen statt kryptischem Bezeichner09:32 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die WiFi-Bezeichner werden überarbeitet. Anstatt der Norm IEEE 802.11 werden für neue Standards Zahlen vergeben. Der aktuelle Standard heißt künftig WiFi 5. Der Beitrag WLAN: Künftig Zahlen statt kryptischem Bezeichner erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht -> so wiederhergestellt08:09 Uhr von bitblokes.de

Übermüdet und nicht genau aufgepasst. Auf jeden Fall habe ich beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht. So kannst Du das System wieder booten. Der Beitrag Beim Mint-Upgrade alle Kernel gelöscht -> so wiederhergestellt ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: UEFI Secure Boot mit Fedora 18: Wir nehmen einfach einen Microsoft-Schlüssel! Linux Mint 17.1 KDE „Rebecca“ ist veröffentlicht Linux Mint 17.3 Rosa Cinnamon und MATE sind veröffentlicht weiterlesen »

Kommende Fedora-Version erhält „flackerfreien“ Systemstart00:25 Uhr von linux-community.de

Die kommende Version 29 der Distribution Fedora soll während des Startvorgangs nicht mehr den Anzeigemodus ändern und so das „Flackern“ des Bildschirms verhindern. Das Ganze funktioniert allerdings nur auf UEFI-Systemen. weiterlesen »