Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Software-Management auch bei Ubuntu 18.10 noch bescheuert09:39 Uhr von bitblokes.de

Nach meiner Update-Woche mit dem kleinen SNAFU konnte ich mir dann doch Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish Beta ansehen. Mir gefallen einige Ansätze ganz gut, aber das Software-Management ist seit Ubuntu 18.04 Bionic Beaver keinen Deut besser geworden. weiterlesen »

Ubuntu, Mainstream und Dateisysteme20:48 von gnude.feste-ip.net

Ich hoffe das die Überschrift mal etwas neugierig gemacht hat. Es geht um Ubuntu, den Mainstream in dem es angekommen ist und Dateisysteme. Heute ist mir nämlich interessanterweise bewusst geworden das in meiner Familie Ubuntu ganz selbstverständlich genutzt wird. weiterlesen →

Freier Bildbetrachter für Windows (und andere Systeme)10:00 Uhr von seeseekey.net

Der integrierte Bildbetrachter unter Windows 10 ist nicht das Gelbe vom Ei; so dass ich mich nach einer Alternative umgeschaut habe. Schlussendlich gelandet bin ich beim freien Bildbetrachter Nomacs. Nomacs unterstützt gängige Dateiformate wie PNG, JPEG, TIFF, BMP und viele andere Formate. weiterlesen »

Happiness – mal was zum Nachdenken …15:09 Uhr von bitblokes.de

Schönes Wochenende! Du kannst gerne Deinen Senf zu diesem Beitrag geben: Hier geht es zu den Kommentaren Der Beitrag Happiness – mal was zum Nachdenken … ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Ironie pur: Video-Feeds der Black-Hat-Konferenz geknackt Ubuntu: Canonical experimentiert mit Hardware-Sensoren HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu, Mainstream und Dateisysteme20:48 Uhr von gnude.feste-ip.net

Ich hoffe das die Überschrift mal etwas neugierig gemacht hat. Es geht um Ubuntu, den Mainstream in dem es angekommen ist und Dateisysteme. Heute ist mir nämlich interessanterweise bewusst geworden das in meiner Familie Ubuntu ganz selbstverständlich genutzt wird. weiterlesen »

Software-Management auch bei Ubuntu 18.10 noch bescheuert09:39 von bitblokes.de

Nach meiner Update-Woche mit dem kleinen SNAFU konnte ich mir dann doch Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish Beta ansehen. Mir gefallen einige Ansätze ganz gut, aber das Software-Management ist seit Ubuntu 18.04 Bionic Beaver keinen Deut besser geworden. weiterlesen →

Neue Tails-Version behebt kritische Sicherheitslücken18:28 Uhr von linux-community.de

Die Distribution Tails richtet sich an alle Nutzer, die möglichst unkompliziert sicher und anonym im Internet surfen möchten. Die jetzt freigegebene Tails-Version schließt einige Sicherheitslücken, weshalb die Entwickler zu einer schnellstmöglichen Aktualisierung raten. weiterlesen »

curl: Host-Header verändern17:50 Uhr von blog.v-gar.de

Im HTTP hat der Host-Header eine besondere Rolle: er ermöglicht es, verschiedene Websites verschiedener Domains auf einer IP-Adresse betreiben zu können. Hierfür sendet der Browser in seinem Request eine Information, zu welcher Domain er den Server nun befragt, mit, da der Webserver nicht sehen kann, über welche DNS-Anfrage der Client auf seine IP-Adresse gelangte. Folgendes Szenario: soll nun beim Testen von Konfigurationen (Virtual Hosts,...) eines Webservers diese auf Funktion überprüft werden, ohne die IP-Adresse bereits im DNS zu konfigurieren und so "live" zu schalten, bleibt einerseits die Option, über die Hosts-Datei lokal die DNS-Auflösung zu "überschreiben" – anderseits kann das Vorhaben besonders bei kleineren Tests viel einfacher umgesetzt werden, indem curl für einen Request angewiesen wird, einen eigens gesetzten Host-Header mitzusenden. weiterlesen »

Hinweis an alle Betreiber von DNS-Resolvern die DNSSEC verwenden15:32 Uhr von fryboyter.de

Der eine oder andere wird sicherlich einen DNS-Resolver im eigenen Netzwerk einsetzen um damit beispielsweise die Anfragen zu beschleunigen oder um die Privatsphäre zu vergrößern. Wer hierbei DNSSEC einsetzt, sollte sich den 11.10.2018 im Kalender anstreichen. weiterlesen »

Happiness – mal was zum Nachdenken …15:09 Uhr von bitblokes.de

Schönes Wochenende! Du kannst gerne Deinen Senf zu diesem Beitrag geben: Hier geht es zu den Kommentaren Der Beitrag Happiness – mal was zum Nachdenken … ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Ironie pur: Video-Feeds der Black-Hat-Konferenz geknackt Ubuntu: Canonical experimentiert mit Hardware-Sensoren HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden weiterlesen »

Erste Vorschau auf Krita 4.215:09 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler des freien Malprogramms Krita haben die erste Vorschau auf Krita 4.2 freigegeben. Sie zeigt Neuerungen wie Gamut-Masken, verbesserte Auswahlmasken und höhere Geschwindigkeit. weiterlesen »

Microsoft tritt LOT-Netzwerk bei10:50 Uhr von pro-linux.de

Das LOT-Netzwerk, ein nicht gewinnorientiertes Unternehmen zur Abwehr von Patentverwertern, ist in vier Jahren auf 300 Mitglieder angewachsen. Jüngstes Mitglied der schwergewichtigen Gemeinschaft ist Microsoft. weiterlesen »

Freier Bildbetrachter für Windows (und andere Systeme)10:00 Uhr von seeseekey.net

Der integrierte Bildbetrachter unter Windows 10 ist nicht das Gelbe vom Ei; so dass ich mich nach einer Alternative umgeschaut habe. Schlussendlich gelandet bin ich beim freien Bildbetrachter Nomacs. Nomacs unterstützt gängige Dateiformate wie PNG, JPEG, TIFF, BMP und viele andere Formate. weiterlesen »

Fedora 29: Flackerfreier Boot angekündigt09:36 Uhr von pro-linux.de

Die kommende Version 29 der freien Distribution Fedora wird während des Bootvorgangs nicht mehr den Anzeigemodus ändern und damit das bekannte Flackern des Bildschirms unterdrücken. weiterlesen »

Tails 3.9.1 beseitigt Sicherheitslücken08:12 Uhr von pro-linux.de

Die Anonymisierungs-Distribution Tails hat ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update herausgegeben, um einige Lücken in Firefox und Thunderbird zu schließen. weiterlesen »

Code of Conduct für Linux: Mit Bürokratie zum Duckmäusertum06:30 Uhr von heise.de

Zu oft agiert die IT unprofessionell. Ein Verhaltenskodex wie bei Linux hilft hier aber nicht – denn er zielt auf politische Kontrolle, meint Moritz Förster. weiterlesen »