Bezahlte Anzeigen
Obwohl es bisher erst ein Gerücht ist, sieht es danach aus, als würde Microsoft die Weiterentwicklung der eigenen Browser-Engine einstellen. Stattdessen soll für Windows 10 ein Browser auf Chromium-Basis entstehen. weiterlesen »
Nachdem Red Hat vor über einem Monat das mittlerweile sechste Update der hauseigenen Unternehmensdistribution veröffentlicht hat, bringt auch der CentOS das Betriebssystem auf den neuesten Stand. Wie üblich umfassen die Neuerungen neben den Neuerungen von RHEL 7.6 auch diverse Anpassungen. weiterlesen »
Microsoft will Gerüchten zufolge seinen Browser Edge aufgeben und einen Browser auf der Basis von Chromium und dessen Engine Blink entwickeln. weiterlesen »
Servo ist der Name einer experimentellen Browser-Engine, welche in der Programmiersprache Rust geschrieben ist und aus der bereits einige technische Innovationen für die Gecko-Engine von Firefox adaptiert worden sind. weiterlesen »
Bisher habe für meine privaten Projekte immer vermieten eine Versionsverwaltung zu verwenden. Da ich Ende des Monats mein Ansible-Projekt umsetzen werde und ein weiteres größeres Projekt geplant ist ist es wohl Zeit für solch ein Tool. weiterlesen »
Grafikchiphersteller Nvidia hat sein Software Development Kit PhysX unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben. Der Quellcode der Physik-Engine steht auf GitHub zum Abruf bereit. PhysX kommt derzeit vor allem in Spielen zum Einsatz, um dort etwa die physikalischen Auswirkungen von aufeinanderstoßenden Objekten zu berechnen. weiterlesen »
Die Macher des Ubuntu-Derivats Xubuntu haben angekündigt, zukünftig kein Startmedium mehr mit einer 32-Bit-Fassung ihrer Distribution anzubieten. Wirksam wird die Entscheidung erstmals mit Xubuntu 19.04, für das dann nur noch Installationsmedien für 64-Bit-Systeme zu haben sind. weiterlesen »
Nachdem etliche Abwandlungen von Ubuntu ab dieser Version keine Abbilder mehr für die i386-Plattform anbieten, ist auch die Zukunft der 32-Bit-Version von Xubuntu ungewiss. Wie die Entwickler bekannt gaben, planen sie, ab der Version 19.04 keine Abbilder mehr für die 32-Bit-Plattform zu generieren. weiterlesen →
Beim Nello One handelt es sich um ein Ding, welches es ermöglichen soll die Haustür in einem Mehrfamilienhaus “smart” zu machen.Mittels einer Handyapp gibt es Informationen darüber wann geklingelt wird, sowie die Möglichkeit die Tür remote zu öffnen.Dazu bietet Nello noch einige Kooperationen mit Lieferdiensten und Paketdienstleistern um Lieferungen zu ermöglichen, obwohl niemand zuhause ist. weiterlesen »
In Kubernetes steckt eine gefährliche Sicherheitslücke, über die unangemeldete Angreifer Code mit Admin-Rechten im Cluster ausführen können. weiterlesen »
Microsoft will Gerüchten zufolge seinen Browser Edge aufgeben und einen Browser auf der Basis von Chromium und dessen Engine Blink entwickeln. weiterlesen »
Das freie BSD-Betriebssystem DragonFly BSD wurde in Version 5.4 veröffentlicht. Wesentliche Neuerungen sind unter anderem GCC 8 und eine verbesserte Unterstützung von NUMA-Systemen. weiterlesen »
Obwohl es bisher erst ein Gerücht ist, sieht es danach aus, als würde Microsoft die Weiterentwicklung der eigenen Browser-Engine einstellen. Stattdessen soll für Windows 10 ein Browser auf Chromium-Basis entstehen. weiterlesen »
Die freie Lernplattform Moodle verfügt in der aktuellen Version 3.6 über native Netxcloud-Integration weiterlesen »
Nachdem Red Hat vor über einem Monat das mittlerweile sechste Update der hauseigenen Unternehmensdistribution veröffentlicht hat, bringt auch der CentOS das Betriebssystem auf den neuesten Stand. Wie üblich umfassen die Neuerungen neben den Neuerungen von RHEL 7.6 auch diverse Anpassungen. weiterlesen »
Die Free Software Foundation hat eine Spende in Höhe von einer Million US-Dollar von Handshake erhalten. weiterlesen »