Bezahlte Anzeigen
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euer Dateisystem! weiterlesen »
Rockchip trifft Raspberry Pi – die Rock-Pi-Boards aus China sollen eine günstige, aber leistungsstarke Alternative unter den Einplatinenrechnern sein. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 71 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Funktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Vorkehrungen gegen irreführende und betrügerische Webinhalte sowie Verbesserungen beim Blockieren von aufdringlicher Werbung. weiterlesen »
Der Entwickler Luke Leighton plant ein vollständig offengelegtes System-on-Chip mit RISC-V-Kernen und Vulkan-kompatiblem Grafikprozessor. weiterlesen »
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euer Dateisystem! weiterlesen »
Codeweavers hat eine neue Version seiner kostenpflichtigen Software CrossOver freigegeben, mit der sich Windows-Programme unter Linux starten lassen. CrossOver 18.1 unterstützt unter Linux jetzt offiziell Visio 2016. weiterlesen »
Nach der Veröffentlichung des Linux-Kernels 4.19 häuften sich Beschwerden über zerstörte Dateisysteme. Den entsprechenden Fehler haben die Entwickler jetzt gefunden und behoben. Zunächst waren die Entwickler von einem Problem im Zusammenhang mit Ext4-Dateisystemen ausgegangen. weiterlesen »
Die Linux-Kernel-Entwickler haben einen Bug repariert, der zu Datenverlust im Zusammenspiel von Kernel 4.19 und der Storage-Infrastruktur führen kann. weiterlesen »
Seit einigen Tagen steht die Beta-Version zu Linux Mint 19.1 in den Desktop-Varianten Cinnamon, MATE und Xfce offiziell zum Download bereit. weiterlesen »
Das Projekt ONAP, das zur Automatisierung der Konfiguration großer Netzwerke dient, hat Version 3.0.0 »Casablanca« veröffentlicht. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen, darunter zwei neue Blueprints. weiterlesen »
Wie bereits seit Mai angekündigt, hat Microsoft jetzt WPF, Windows Forms und WinUI unter eine freie Lizenz gestellt. Das kommende .NET Core 3.0 wird mit diesen Komponenten weiter an den Funktionsumfang des originalen, proprietären .NET-Frameworks heranrücken und soll dieses irgendwann überholen. weiterlesen »
Die Open-Source-Virtualisierungslösung Proxmox VE wurde in Version 5.3 freigegeben. Herausragende Neuerung ist die Integration des Dateisystems CephFS. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 11. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 71 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Funktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Vorkehrungen gegen irreführende und betrügerische Webinhalte sowie Verbesserungen beim Blockieren von aufdringlicher Werbung. weiterlesen »
Nachdem Epic Games die Quellen der hauseigenen Unreal Engine interessierten Entwicklern zugänglich gemacht hat und später auch PhysX-Engine öffnete, hat das Unternehmen nun die komplette Entwicklung unter eine BSD-Lizenz gestellt. weiterlesen »
Rockchip trifft Raspberry Pi – die Rock-Pi-Boards aus China sollen eine günstige, aber leistungsstarke Alternative unter den Einplatinenrechnern sein. weiterlesen »