Bezahlte Anzeigen
Logins in Chrome kann KeePass automatisch ausfüllen - sicher und kostenlos. Wir zeigen Euch Installation, Einrichtung und Verbindung der Tools. Quelle weiterlesen »
Viele Rechner bieten ein Trusted Platform Modul 2. Ein Talk auf der FOSDEM24 zeigt, wie sich mit Linux-Tools dort Schlüssel hinterlegen lassen. weiterlesen »
Für Klone von Red Hat Enterprise Linux ist es erheblich aufwendiger geworden, eigene Pakete zu bauen. Alma Linux nutzt die FOSDEM zur Darlegung seiner Quellen. weiterlesen →
Die großen Browser-Hersteller wollen ihre Arbeit für das Jahr 2024 besser aufeinander abstimmen. Eine häufig geforderte Funktionen fehlt dabei. (Browser, Firefox) weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, die Verbesserungen in dem Desktop-Installer für Ubuntu 24.04. weiterlesen »
Bereits letzte Woche hat die UBports Foundation die Verfügbarkeit von Ubuntu Touch OTA-4 angekündigt. Das Update verbessert die Systemeinstellungs-App sowie die Unterstützung für Google-Dienste.Das vierte "Over The Air" Update von Ubuntu Touch basiert nach wie vor auf der LTS Version 20.04 von Ubuntu. weiterlesen →
Logins in Chrome kann KeePass automatisch ausfüllen - sicher und kostenlos. Wir zeigen Euch Installation, Einrichtung und Verbindung der Tools. Quelle weiterlesen »
Für Klone von Red Hat Enterprise Linux ist es erheblich aufwendiger geworden, eigene Pakete zu bauen. Alma Linux nutzt die FOSDEM zur Darlegung seiner Quellen. weiterlesen »
Viele Rechner bieten ein Trusted Platform Modul 2. Ein Talk auf der FOSDEM24 zeigt, wie sich mit Linux-Tools dort Schlüssel hinterlegen lassen. weiterlesen →
Ein auf Open Source basierendes Objekterkennungs-System hilft Robotern, sich in bisher fremden Zimmern zurecht zu finden. Das hat Vor- und Nachteile. weiterlesen »
Die großen Browser-Hersteller wollen ihre Arbeit für das Jahr 2024 besser aufeinander abstimmen. Eine häufig geforderte Funktionen fehlt dabei. (Browser, Firefox) weiterlesen »
Die Schwachstellen dafür beziehen sich auf Buildkit und das CLI-Tool runc. Eine davon erreicht mit einem CVSS von 10 den maximal möglichen Schweregrad. (Container, Cloud Computing) weiterlesen »
Den Entwurf des Cyber Resilience Acts haben viele Open-Source-Entwickler als Gefahr benannt. Die Risiken seien nun aber gebannt, schreibt die OSI. (Open Source, OSI) weiterlesen »