Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Verkauf von Piraterie-Boxen in der EU ist nun illegal – Team Kodi ist darüber glücklich09:51 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler von Kodi müssen sich immer wieder mit dem Thema Piraterie plagen. Dabei geht es eigentlich nicht um das Multimedia-Center Kodi an sich, denn das ist Open Source. Es geht um diverse Plugins, die aus Kodi heraus einen Zugriff auf kopiergeschütztes Material gibt. weiterlesen »

Fedora wird in Kürze das MP3-Format vollständig unterstützen19:19 Uhr von linux-community.de

Nachdem vor einigen Wochen alle MP3-Patente ausgelaufen sind, haben jetzt die Entwickler von Fedora angekündigt, dass die Distribution in Kürze ganz offiziell MP3-Dateien abspielen und vor allem auch codieren kann. weiterlesen »

Fedora erhält vollständigen MP3-Support22:50 von fedora-blog.de

Wie das Fedora Magazine berichtet, wird Fedora in Kürze auch über einen MP3-Encoder verfügen. Dies wird möglich, da die Patente auf die MP3-Technologie vor kurzem ausgelaufen sind und die Rechtsabteilung von Red Hat aufgrund dessen die Erlaubnis erteilt hat, MP3-Encode in Fedora aufzunehmen. weiterlesen →

FreeNAS 11.0 RC zum Testen bereitgestellt12:37 Uhr von pro-linux.de

Das Unternehmen iXsystems hat einen Veröffentlichungskandidaten für Version 11.0 der auf FreeBSD basierenden Distribution FreeNAS freigegeben. weiterlesen »

Alle Artikel

Fedora erhält vollständigen MP3-Support22:50 Uhr von fedora-blog.de

Wie das Fedora Magazine berichtet, wird Fedora in Kürze auch über einen MP3-Encoder verfügen. Dies wird möglich, da die Patente auf die MP3-Technologie vor kurzem ausgelaufen sind und die Rechtsabteilung von Red Hat aufgrund dessen die Erlaubnis erteilt hat, MP3-Encode in Fedora aufzunehmen. weiterlesen »

Fedora wird in Kürze das MP3-Format vollständig unterstützen19:19 von linux-community.de

Nachdem vor einigen Wochen alle MP3-Patente ausgelaufen sind, haben jetzt die Entwickler von Fedora angekündigt, dass die Distribution in Kürze ganz offiziell MP3-Dateien abspielen und vor allem auch codieren kann. weiterlesen →

Kosten für das Blog: Bezahlen für die eigene Arbeit?22:37 Uhr von tmowizard.square7.ch

(Edit: Zum Kommentar von Claudia habe ich etwas vergessen, das wurde nun wie bei mir üblich als [UPDATE:] hinzugefügt… viel Spaß! ) Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal bin ich in meinem Feed-Reader auf einen interessanten Artikel gestoßen. weiterlesen »

Feed-Aggregator und Später-Lesen-Dienst im Team20:40 Uhr von schreibdichte.de

Dank einer Mitteilung 1 im OSBN 2, bin ich auf den Feed-Aggregator Miniflux 3 aufmerksam geworden. Ich hatte schon lange nach einer Alternative zu Fever 4 gesucht, da der Anschein vorlag, dass die Entwicklung nicht mehr weiter ging. weiterlesen »

Pydio 7 & Pydio – Sync 4 Linux15:16 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Für einen Kunden suche ich grade nach einer Synclösung, die man auf dem Server des Kunde btreiben kann und die zuverläßig Daten zwischen Server und X Clienten verteilt. Angefangen hatte ich mit Pydio 7  und dem Pydio Sync. weiterlesen »

FreeNAS 11.0 RC zum Testen bereitgestellt12:37 Uhr von pro-linux.de

Das Unternehmen iXsystems hat einen Veröffentlichungskandidaten für Version 11.0 der auf FreeBSD basierenden Distribution FreeNAS freigegeben. weiterlesen »

Administrator-Workshop: Python für Linux12:24 Uhr von heise.de

Administrator-Workshop: Python für Linux Die Programmiersprache Python selbst ist einfach genug, um sie sich selbst beizubringen. Doch wenn es um einen Einsatz bei der Linux-Administration geht, kann ein Profi-Workshop den Einstieg erheblich beschleunigen. weiterlesen »

KDE Community Report 2016 vorgestellt11:41 Uhr von pro-linux.de

Der KDE-Förderverein KDE e.V. hat einen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres vorgelegt. Im »KDE Community Report 2016« wird Auskunft über Konferenzen, Messen, Entwicklertreffen und Arbeitsgruppen in KDE gegeben. weiterlesen »

GStreamer 1.12 unterstützt Intels Media SDK11:13 Uhr von pro-linux.de

Das freie Multimedia-Framework GStreamer, das die Basis vieler Applikationen wie Player, Video-Editoren, Streaming-Media-Anwendungen oder Audio-Mixer bildet, wurde in Version 1.12 veröffentlicht. weiterlesen »

Core Infrastructure Initiative äußert sich zu Grsecurity10:04 Uhr von pro-linux.de

In der Woche nach der Ankündigung von Grsecurity, die freie Verfügbarkeit von Patches einzustellen, gab es eine Reihe von gegenseitigen Schuldzuweisungen und Kommentaren. Nun nimmt auch die Core Infrastructure Initiative Stellung. weiterlesen »

Verkauf von Piraterie-Boxen in der EU ist nun illegal – Team Kodi ist darüber glücklich09:51 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler von Kodi müssen sich immer wieder mit dem Thema Piraterie plagen. Dabei geht es eigentlich nicht um das Multimedia-Center Kodi an sich, denn das ist Open Source. Es geht um diverse Plugins, die aus Kodi heraus einen Zugriff auf kopiergeschütztes Material gibt. weiterlesen »