Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
FreeOrion 0.4.7 mit zahlreichen Neuerungen08:06 Uhr von pro-linux.de

FreeOrion, eine Nachbildung der erfolgreichen rundenbasierten Globalstrategiespielserie, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Version 0.4.7 fügt dem mittlerweile seit über 10 Jahren entwickelten Spiel unter anderem Verbesserungen bei den Truppen, den Allianzen und der Produktion hinzu. weiterlesen »

Sicherheits-Verbesserungen im Linux-Kernel 4.1109:24 Uhr von pro-linux.de

Die am 1. Mai freigegebene neue Version 4.11 von Linux enthält neben den bereits genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen »

USB-Sticks: IBM liefert Installationsmedien mit Malware aus16:27 Uhr von golem.de

Vom USB-Stick auf das Betriebssystem: Eine Schadsoftware verteilt sich von IBM-Produkten selbstständig. Betroffen sind die mitgelieferten Sticks mehrerer Storwize-Geräte. IBM rät, den USB-Stick zu formatieren oder gleich zu zerstören. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla deaktiviert nicht e10s-kompatible Erweiterungen in Firefox Nightly 5523:56 Uhr von soeren-hentzschel.at

In Vorbereitung auf Firefox 57 hat Mozilla nun Erweiterungen in der Nightly-Version von Firefox 55 deaktiviert, welche nicht kompatibel mit der Multiprozess-Architektur (e10s) sind. Dass Firefox ab Version 57 nur noch die WebExtension-Architektur für Erweiterungen unterstützen wird, ist keine Neuigkeit mehr. weiterlesen »

Vims Vielfalt ist sein Untergang22:00 Uhr von tuxproject.de

(Vorbemerkung: Es folgt langweiliger Computerkram.) Im Jahr 2009 jubelte ich: Vim ist der beste Vielzweckeditor dieses Planeten. Manchmal liege ich falsch. Von neuen Texteditoren wie Atom und Visual Studio Code, die vor allem durch ihre quälende Langsamkeit im Gedächtnis bleiben, möchte ich hier von vornherein gar nicht anfangen, diese bleiben meist ein vorübergehendes Phänomen und haben vermutlich einen kaum messbaren Anteil an einem etwaigen Rückgang der Beliebtheit Vims. weiterlesen »

Webseiten aus der Wayback Machine herunterladen21:15 Uhr von seeseekey.net

Wenn man eine nicht mehr verfügbare Webseite aufrufen möchte oder einen älteren Stand einer Webseite benötigt ist die Wayback Machine vom Internet Archive stets zur Stelle. Das Internet Archive ist eine gemeinnützige Organisation, welche seit 2007 offiziell als Bibliothek vom US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien anerkannt ist. weiterlesen »

Aktualisierter Gstreamer mit neuem Plugin für Intels Media SDK19:52 Uhr von linux-community.de

Das Framework Gstreamer bildet den Unterbau für viele Multimedia-Programme. Die jetzt freigegebene Version 1.12 bringt zahlreiche kleine Neuerungen mit. Dazu zählt vor allem ein neues Plugin für Intels Media SDK, mit dem sich Videos hardwarebeschleunigt codieren und decodieren lassen. weiterlesen »

Kurztipp: Entfernen von verwaisten SAN Multipath-Laufwerken unter Enterprise Linux16:38 Uhr von stankowic-development.net

Neulich galt es, auf einem physischen Enterprise Linux-System eine SAN-LUN zu entfernen. Hierzu wurde die Konfigurationsdatei des Multipath-Dienstes (/etc/multipath.conf) angepasst und der Dienst angewiesen, diese neu einzulesen: # vi /etc/multipath.conf ... ESC ZZ # service multipathd reload Danach war das entfernte Laufwerk nicht mehr in der Multipath-Topologie ersichtlich: # multipath -l Nach Entfernung der LUN innerhalb des SAN trat auf einmal eine neue, nicht weiter benannte LUN in der Multipath-Topologie auf. weiterlesen »

USB-Sticks: IBM liefert Installationsmedien mit Malware aus16:27 Uhr von golem.de

Vom USB-Stick auf das Betriebssystem: Eine Schadsoftware verteilt sich von IBM-Produkten selbstständig. Betroffen sind die mitgelieferten Sticks mehrerer Storwize-Geräte. IBM rät, den USB-Stick zu formatieren oder gleich zu zerstören. weiterlesen »

Collabora Online 2.1 erschienen15:52 Uhr von pro-linux.de

Collabora hat mit Collabora Online 2.1 die erste Aktualisierung ihrer Online-Lösung zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten veröffentlicht. Collabora Online kombiniert die Online-Version von Libre Office und den Cloud-Server von OwnCloud bzw. weiterlesen »

Collabora Online 2.1 ist veröffentlicht – CODE 2.1 ebenfalls (Collabora Online Development Edition)15:04 Uhr von bitblokes.de

Mit Collabora Online 2.1 ist die neueste Version der Cloud-Online-Lösung verfügbar. Im Endeffekt ist das LibreOffice in der Cloud. Vor allen Dingen unter der Haube gibt es viele Verbesserungen. Die Neuerungen von Collabora Online 2.1 Collabora Online 2.1 basiert auf Collabora Office 5.3 und somit wiederum auf LibreOffice 5.3. weiterlesen »

Kurztipp: SShuttle - Mini-VPN per SSH15:00 Uhr von pro-linux.de

SShuttle ist ein nützliches kleines Programm, um ein VPN ohne Umstände aufzusetzen. Auf der Server-Seite wird nur ein laufender SSH-Server benötigt. weiterlesen »

PGP im Browser: Posteo warnt vor Mailvelope mit Firefox13:58 Uhr von golem.de

PGP im Browser ist für viele Nutzer bequemer als die Verwendung eines lokalen Mailclients. Doch Firefox-Nutzer sollen nach Angaben von Posteo aufpassen, ihr PGP-Schlüssel könne von manipulierten Addons entwendet werden. weiterlesen »

Firefox 55 und addons.mozilla.org: einfache Unterscheidung zwischen Legacy-Erweiterung und WebExtension01:15 von soeren-hentzschel.at

Mit Firefox 57 verabschiedet sich Mozilla von alten Erweiterungs-Architekturen und wird nur noch WebExtensions unterstützen. Die Erweiterungs-Webseite addons.mozilla.org kennzeichnet mittlerweile zukunftssichere WebExtensions, Firefox ab Version 55 zeigt im Add-on Manager an, welche Erweiterungen noch eine veraltete Architektur nutzen. Mit Firefox 57 arbeitet Mozilla an einer der bedeutendsten Veröffentlichungen in der Geschichte von Firefox. weiterlesen →

Krita präsentiert Ergebnisse der Nutzerumfrage13:01 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler des freien Malprogramms Krita wollten in Erfahrung bringen, wie und auf welcher Hardware ihre Software genutzt wird. Jetzt liegen die Ergebnisse der im Januar gestarteten Umfrage unter den Anwendern vor. weiterlesen »

Raspberry Pi Zero W verkauft sich prächtig – 250.000 in neun Wochen10:21 Uhr von bitblokes.de

Der Raspberry Pi Zero W ist offenbar ein richtiger Kassenschlager. Gerade mal neun Wochen ist die Veröffentlichung her und es wurden bereits 250.000 Geräte verkauft. Nun hat die Raspberry Pi Foundation neue Distributoren angekündigt, damit es weltweit einfacher wird, an einen Raspberry Pi Zero W zu kommen. weiterlesen »

Sicherheits-Verbesserungen im Linux-Kernel 4.1109:24 Uhr von pro-linux.de

Die am 1. Mai freigegebene neue Version 4.11 von Linux enthält neben den bereits genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen »

FreeOrion 0.4.7 mit zahlreichen Neuerungen08:06 Uhr von pro-linux.de

FreeOrion, eine Nachbildung der erfolgreichen rundenbasierten Globalstrategiespielserie, wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Version 0.4.7 fügt dem mittlerweile seit über 10 Jahren entwickelten Spiel unter anderem Verbesserungen bei den Truppen, den Allianzen und der Produktion hinzu. weiterlesen »

Wien: Linuxwochen locken mit Filmfestival01:10 Uhr von heise.de

Wien: Linuxwochen locken mit Filmfestival Von Donnerstag bis Samstag machen die österreichischen Linuxwochen am FH Technikum Wien Station. Bei freiem Eintritt werden über 100 Präsentationen geboten, von Tips für Einsteiger bis zu Profi-Berichten. weiterlesen »

Gitea oder Gogs statt Github und Gitlab00:05 Uhr von blog.yumdap.net

Ich habe mir den Github-Klon Gogs näher angeschaut und bin hellauf begeistert. Weiter unten erkläre ich noch, wie ich Gogs bzw. Gitea TLS-verschlüsselt hinter Nginx laufen lasse. Nun aber erst mal zu Gogs und warum ich es brauche. weiterlesen »