Bezahlte Anzeigen
Mi, 5. Mai 2021, Lioh Möller Die Installation von BigBlueButton gilt als berüchtigt. Doch wenn man einige Grundvoraussetzungen beachtet, geht diese leicht von der Hand. In dieser Anleitung erklären wir dir, wie es geht und wie du deinen BBB-Server nachhaltig betreiben kannst. weiterlesen »
Das TUXEDO InfinityBook S 15 Gen 6 stellt sich einem Test mit dem aus gleichem Hause stammenden Aura 15. Wer wird als Sieger auf dem Podest stehen? Quelle weiterlesen »
Informationen: Heutzutage machen sich viele User Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten, besonders wenn es um die Arbeit mit Dokumenten geht. weiterlesen »
Ihr fragt Euch vermutlich, wieso sich so lange gebraucht habe, das zum Thema zu machen, weil die Nachricht ja gestern noch raus kam. Der Grund ist: Sichern, Suchen und Patchen was das Zeug hält. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 88.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 88.0.1 Mit dem Update auf Firefox 88.0.1 behebt Mozilla ein durch ein Update von Google Widevine verursachtes Problem, welches dafür sorgte, dass diverse Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video nicht länger hochauflösende Inhalte bereitstellten. Bei der Wiedergabe von Videos auf Twitter oder auch in WebRTC-Videotelefonaten konnte es zu Darstellungsproblemen für Nutzer mancher Grafikchips von Intel der sechsten Generation kommen. weiterlesen »
Mi, 5. Mai 2021, Lioh Möller Die Installation von BigBlueButton gilt als berüchtigt. Doch wenn man einige Grundvoraussetzungen beachtet, geht diese leicht von der Hand. In dieser Anleitung erklären wir dir, wie es geht und wie du deinen BBB-Server nachhaltig betreiben kannst. weiterlesen »
Das Nextcloud-Team hat Android-Client 3.16 mit neuen Funktionen und Verbesserungen angekündigt. Über 90 Fixes und Verbesserungen sind eingeflossen. Eine Neuerung ist, dass sich die sogenannten Rich Workspaces deaktivieren lassen. weiterlesen »
Mi, 5. Mai 2021, Christian Stankowic Im letzten Teil dieser Serie haben wir dem Sprachassistenten das Auslesen von Temperatursensoren und die Wetteransage über das Internet beigebracht. weiterlesen »
Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg will das Bundesinnenministerium ein Open Source Repository für die Verwaltung aufsetzen. weiterlesen »
Wie schon bei PHP setzt das Entwicklungsteam von Facebook auch bei Python auf interne Optimierung. Der Code von Instagram steht nun bereit. (Python, Facebook) weiterlesen »
Mi, 5. Mai 2021, Niklas Die illumos Distribution OpenIndiana gilt als freier Nachfolger des Betriebssystems OpenSolaris, das seit dem Kauf durch Oracle wieder als proprietäres Produkt weiterentwickelt wird (wir haben es vorgestellt). weiterlesen »
Nach der Einstellung des Spacewalk-Projekts durch Red Hat im Mai 2020 entschied sich neben SUSE auch Oracle für einen Fork der quelloffenen System Management-Software. Übersicht Oracle bietet aktuell zwei Werkzeuge zur Pflege von Oracle Linux: weiterlesen »
Mi, 5. Mai 2021, Ralf Hersel Lucas Chess ist ein freies (GPL3) Schachtrainings- und Spielprogramm, das sich für absolute Anfänger, Grossmeister und jeden zwischen den beiden Extremen eignet. weiterlesen »
Informationen: Heutzutage machen sich viele User Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten, besonders wenn es um die Arbeit mit Dokumenten geht. weiterlesen »
Mi, 5. Mai 2021, Ralf Hersel Meine alte NAS musste einer Raspi-basierten Lösung weichen, um als Allround-Gerät verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen. Im ersten Teil dieser Serie habe ich die Hardware beschrieben, im zweiten Teil ging es um die Konfiguration des Raspberry Pi als File-Server, und im dritten Teil habe ich einen Musik-Server und die zugehörigen Clients aufgesetz weiterlesen »
Apache OpenOffice hat Version 4.1.10 veröffentlicht und behebt neben einem Bugfix damit eine Sicherheitslücke moderater Schwere. Quelle weiterlesen »
Das TUXEDO InfinityBook S 15 Gen 6 stellt sich einem Test mit dem aus gleichem Hause stammenden Aura 15. Wer wird als Sieger auf dem Podest stehen? Quelle weiterlesen »