Bezahlte Anzeigen
Ooooooh, neues Spielzeug und zwar in Form von Linux Mint 19 Tara. Die Beta-Versionen des auf Ubuntu 18.04 LTS basierenden Linux Mint 19 sind da. Alle 3 Desktop-Varianten sind gleichzeitig erschienen und das sind im Detail: Cinnamon, MATE und Xfce. weiterlesen »
Das Team der Linux-Distribution Mint hat die angekündigte Betaversion von Linux Mint 19 veröffentlicht. Schon in zwei bis drei Wochen soll die offizielle Version von Linux Mint 19 erscheinen. weiterlesen →
Mein Freundeskreis wünscht sich einen einheitlichen Messenger und trotz vieler Jahre gab ich meinen Widerstand auf. Ein Bericht und Praxisvergleich, warum Signal gar nicht so schlecht ist. weiterlesen »
Martin Flöser, jahrelang der Hauptentwickler des KDE-Window-Managers, zieht sich weitgehend aus dem Projekt zurück. In seiner Mitteilung teilt er kräftig an die »Visual Design Group« von KDE aus, aber auch an das Benutzbarkeits-Projekt. weiterlesen »
Unter dem Namen Test Pilot betreibt Mozilla eine Möglichkeit für Firefox-Nutzer, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Mit Firefox Color und Side View hat Mozilla nun zwei neue Experimente gestartet. Über testpilot.firefox.com können Firefox-Nutzer mögliche Neuerungen vorab testen, indem entsprechende Erweiterungen installiert werden. weiterlesen »
Die Distribution Q4OS nutzt eigentlich von Haus aus die von KDE3 abgeleitete Desktop-Umgebung Trinity. Das jetzt freigegebene Q4OS 2.5 bietet erstmals auch KDE Plasma als gleichwertige Alternative an. Q4OS 2.5 richtet beide Desktop-Systeme ein, die zudem nebeneinander koexistieren können. weiterlesen »
Hallo, auf den Grazer Linuxtage 2018 wurde Fleißig mitgeschnitten Bei den Video geht es um Git und seine Brach Modelle, schnell erklärt Viele Spass Quelle Grazer Linuxtage 2018 weiterlesen »
Red Hat hat die Integrationslösung Fuse 7 veröffentlicht, die unterschiedliche Anwendungen miteinander verbinden kann. Sie ist nun in Clouds einsetzbar und wird jetzt zusätzlich auch als Online-Lösung angeboten. weiterlesen »
Mein Freundeskreis wünscht sich einen einheitlichen Messenger und trotz vieler Jahre gab ich meinen Widerstand auf. Ein Bericht und Praxisvergleich, warum Signal gar nicht so schlecht ist. weiterlesen »
Martin Flöser, jahrelang der Hauptentwickler des KDE-Window-Managers, zieht sich weitgehend aus dem Projekt zurück. In seiner Mitteilung teilt er kräftig an die »Visual Design Group« von KDE aus, aber auch an das Benutzbarkeits-Projekt. weiterlesen »
Ooooooh, neues Spielzeug und zwar in Form von Linux Mint 19 Tara. Die Beta-Versionen des auf Ubuntu 18.04 LTS basierenden Linux Mint 19 sind da. Alle 3 Desktop-Varianten sind gleichzeitig erschienen und das sind im Detail: Cinnamon, MATE und Xfce. weiterlesen »
Das Team der Linux-Distribution Mint hat die angekündigte Betaversion von Linux Mint 19 veröffentlicht. Schon in zwei bis drei Wochen soll die offizielle Version von Linux Mint 19 erscheinen. weiterlesen →
Am 30. Juni und 1. Juli treffen sich in München Python-Entwickler auf der PyconWeb 2018, um über die neusten Trends rund um die Skriptsprache zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Die zweitägige Konferenz findet in der Deutschland-Zentrale von Microsoft statt. weiterlesen »
Mit dem Virtual File System erhält der OwnCloud Desktop Client eine Technologie, durch die Dateien und Ordner nur noch mit dem Endgerät synchronisiert werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Nutzer sollen dadurch deutlich weniger lokalen Speicherplatz für ihre Dateien benötigen. weiterlesen »
Zu den Highlights zählen erweiterte Schutzmaßnahmen vor den aktuellen Prozessorlücken weiterlesen »
Nachdem bereits seit einigen Tagen die Gerüchteküche brodelte, ist es nun offiziell – Microsoft übernimmt den Dienstleister GitHub. Der Kaufpreis liegt bei 7,5 Milliarden US-Dollar und wird in Aktien bezahlt. weiterlesen »
Der folgende Artikel wird meine Reihe Grundlagen Server Absicherung um einen weiteren Artikel erweitern. In diesem Artikel werde ich mich auf die Konfiguration von SSH und rkhunter konzentrieren. SSH Vorraussetung Um die SSH Konfiguration umsetzen und nutzen zu können und vor allem damit man weiter Zugriff auf den Server hat, müssen die folgenden Vorraussetzung erst umgetzt werden. Benutzer anlegen Auf dem Server legen wir einen Arbeitsnutzer an, wir nennen ihn einfach mal "workuser" adduser workuser Vergebt ein sicheres Passwort, der Rest ist egal wie es befüllt wird. weiterlesen »