Bezahlte Anzeigen
Wenn Linux Mint 18.3 später im Jahresverlauf erscheint, wird es unter anderem ein überarbeitetes Backup-Werkzeug mitbringen. weiterlesen »
Derzeit mit anderen Sachen beschäftigt, habe ich den Monatsbericht von Linux Mint fast übersehen. Dabei gibt es interessante Ausblicke für Linux Mint 18.3. Bereits im letzten Monat wurden einige Details zu Linux Mint 18.3 enthüllt und nun gibt es weitere gute Nachrichten, die vor allen Dingen das Backup Tool betreffen. weiterlesen →
Die Entwickler der Distribution Linux Mint haben einen weiteren Ausblick auf die geplanten Neuerungen in der nächsten Version 18.3 gegeben. Unter anderem dürfen sich Anwender über ein komplett neu geschriebenes Backup-Werkzeug freuen. weiterlesen →
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 61 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Funktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem JavaScript-Module und eine leichtere Einbindung von Zahlaufträgen. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Browser mit Fokus auf Privatsphäre sowie Content-Blocker für Safari. Mozilla hat mit Firefox Klar 3.6 für Apple iOS ein Update veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »
Wer den Nextcloud-Client wie im Artikel „Nextcloud-Client für Debian 9“ beschrieben installiert hat, wird evtl. festgestellt haben, dass die Quelle von opensuse.org kaputt ist. Terminalausgabe Abhilfe schafft ein Austausch des vorhandenen Eintrags in der /etc/apt/sources.list.d/nextcloud-client.list. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution Linux Mint haben einen weiteren Ausblick auf die geplanten Neuerungen in der nächsten Version 18.3 gegeben. Unter anderem dürfen sich Anwender über ein komplett neu geschriebenes Backup-Werkzeug freuen. weiterlesen »
Derzeit mit anderen Sachen beschäftigt, habe ich den Monatsbericht von Linux Mint fast übersehen. Dabei gibt es interessante Ausblicke für Linux Mint 18.3. Bereits im letzten Monat wurden einige Details zu Linux Mint 18.3 enthüllt und nun gibt es weitere gute Nachrichten, die vor allen Dingen das Backup Tool betreffen. weiterlesen →
Wenn Linux Mint 18.3 später im Jahresverlauf erscheint, wird es unter anderem ein überarbeitetes Backup-Werkzeug mitbringen. weiterlesen →
Die Free Software Foundation Europe hat Empfehlungen für die Lizenzierung freier Software veröffentlicht. Diese Empfehlungen beschränken sich auf die Vorgehensweise und sind neutral in Bezug auf konkrete Lizenzen. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Univention hat die zweite Aktualisierung seiner Unternehmens-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) 4.2 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe enthält einige Verbesserungen, darunter auch solche für Administratoren und App-Anbieter. weiterlesen »
Ich bau derzeit an der Arduino Wetterstation, diese wird aber anders als ursprünglich geplant. Das OLED Dislpay fällt weg und statt einem DHT22 und einem BMP180 wird nun ein BME280 verwendet. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 61 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Funktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem JavaScript-Module und eine leichtere Einbindung von Zahlaufträgen. weiterlesen »
Der auf vielen Desktop-Systemen eingesetzte Sound-Server PulseAudio ist in der Version 11.0 veröffentlicht worden. PulseAudio fungiert als Proxy zwischen Soundanwendungen und Hardware und ermöglicht es unter anderem, Audio-Daten zu streamen, mehrere Soundkanäle zu mischen sowie Sample-Format und Kanalanzahl zu ändern. weiterlesen »