Bezahlte Anzeigen
Der Test des TUXEDO XUX_CUBE kam bei euch sehr gut an und nun liegt diesmal ein Gaming Notebook von TUXEDO vor. Genauer gesagt das TUXEDO Book DX1507. Diese liegt mir in folgender Konfiguration vor: weiterlesen »
Ich wollte nur kurz anmerken, dass ich in den nächsten 3-4 Wochen nicht wirklich zum Bloggen auf meiner Website komme. Ich reise ein bisschen rum, muss andere Dinge erledigen und so weiter. Diesmal ist es allerdings keine Tauch-Reise. weiterlesen »
Bereits vor ein paar Monaten ist Linphone 4.x erschienen. Der freie SIP Client hat eine dringend benötigte Oberflächenkur erhalten. Die Telefonie Software für Linux, Mac OS X und Windows basiert auf Qt 5.9 und hat neben der modernen UI eine intelligente Suchleiste erhalten. weiterlesen »
Das beliebte Videoschnittprogramm OpenShot liegt in einer neuen Version vor. Die bringt zwar in erster Linie Verbesserungen unter der Haube, bietet aber auch ein paar Neuerungen für Anwender. weiterlesen »
Seit Juli 2014 läuft CANOX.NET mit WordPress und seit dem sind einige Beiträge erschienen. So erschien heute Beitrag Nummer 685. Dies ist der Beitrag zum TUXEDO Book DX1507. Ich habe „damals“ nie gedacht dass es so schnell so viele Beiträge werden und ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch, den Leserinnen und Leser, bedanken. weiterlesen »
Nach dem Wechsel des Entwicklerstudios und dem enttäuschenden Sudden Strike 3 waren die Befürchtungen groß, was mit Sudden Strike 4 unter dem neuen Studio passieren würde. Der folgende Bericht jedoch ein Sudden Strike 4 in Bestform. weiterlesen »
Bereits vor ein paar Monaten ist Linphone 4.x erschienen. Der freie SIP Client hat eine dringend benötigte Oberflächenkur erhalten. Die Telefonie Software für Linux, Mac OS X und Windows basiert auf Qt 5.9 und hat neben der modernen UI eine intelligente Suchleiste erhalten. weiterlesen »
Bereits vor ein paar Monaten ist Linphone 4.x erschienen. Der freie SIP Client hat eine dringend benötigte Oberflächenkur erhalten. Die Telefonie Software für Linux, Mac OS X und Windows basiert auf Qt 5.9 und hat neben der modernen UI eine intelligente Suchleiste erhalten. weiterlesen »
Die Entwickler von LXC haben die Werkzeuge zur Verwaltung von Linux-Containern in der Version 2.1.0 veröffentlicht. Gegenüber der langfristig unterstützten Version 2.0 bringt die neue Ausgabe zahlreiche Neuerungen. weiterlesen »
Die Arbeiten an Java 9 sind abgeschlossen, die neue Version wird dreieinhalb Jahre nach Java 8 am 21. September erscheinen. Mark Reinhold, Java-Entwicklungsleiter bei Oracle, schlägt nun eine Änderung des Entwicklungsprozesses vor, wie sie bereits in anderen Projekten praktiziert wird. weiterlesen »
Ich wollte nur kurz anmerken, dass ich in den nächsten 3-4 Wochen nicht wirklich zum Bloggen auf meiner Website komme. Ich reise ein bisschen rum, muss andere Dinge erledigen und so weiter. Diesmal ist es allerdings keine Tauch-Reise. weiterlesen »
Der bisher größte »Google Summer of Code« (GSoC) ist zu Ende. Der überwiegende Teil der teilnehmenden Studenten hat seine Projekte erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen »
WinBtrfs hat den Beta-Status verlassen und ist in einer stabilen Version veröffentlicht worden. Der Treiber erlaubt es, unter Windows auf Btrfs-Partitionen zuzugreifen, sie zu beschreiben und zu manipulieren. weiterlesen »
PowerLAN, auch bekannt als dLAN oder Powerline, bezeichnet eine Technologie, zum Aufbau eines lokalen Netzwerks, unter Nutzung vorhandener Stromleitungen. Adapter verschiedener Hersteller versprechen dabei eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 2000 Mbit/s. weiterlesen »
Der Test des TUXEDO XUX_CUBE kam bei euch sehr gut an und nun liegt diesmal ein Gaming Notebook von TUXEDO vor. Genauer gesagt das TUXEDO Book DX1507. Diese liegt mir in folgender Konfiguration vor: weiterlesen »