Bezahlte Anzeigen
Die kleine Notizverwaltung Notes-up für Linux kann Notizen als hübsch gestaltetes PDF exportieren – seit kurzem nutze ich das Tool auch in der Arbeit. Die Notizen kann man im Bearbeitungsmodus mit Markdown auszeichnen und in einer schicken Vorschau anzeigen lassen. weiterlesen »
Gnome-Entwickler Javier Jardón hat den Gnome-Milestone 3.25.92 zum Testen freigegeben. Dieser schließt die Entwicklung zu Gnome 3.26 ab. weiterlesen »
Mit der neuen Version 17.2 des 3D-Treibers für Linux Mesa erhalten Nutzer eines Grafikchips von AMD einen massiven Leistungsschub. Zudem wurden erste Erweiterungen für OpenGL 4.6 umgesetzt. (Mesa, AMD) weiterlesen »
Hier nur mal kurz und knapp, wie man dem Apache HTTP/2 beibringt. Um das nötige Modul http2 zu aktivieren muß folgender Befehl abgesetzt werden: a2enmod http2 Anschließend noch die Konfiguration anpassen. weiterlesen »
Nach einem halben Jahr Arbeit haben die LLVM-Entwickler Version 5.0 ihrer „Sammlung von modularen und wiederverwendbaren Compiler- und Toolchain-Technologien“ veröffentlicht. Die bringt unter anderem neue Werkzeuge mit. weiterlesen »
Ansible hat das freie Projekt AWX vorgestellt, das den jetzt freigegebenen Quellcode von Ansible Tower fortführen wird. Gleichzeitig hat Red Hat Ansible Tower 3.2 und kommerzielle Unterstützung für Ansible vorgestellt. weiterlesen »
Mit der neuen Version 17.2 des 3D-Treibers für Linux Mesa erhalten Nutzer eines Grafikchips von AMD einen massiven Leistungsschub. Zudem wurden erste Erweiterungen für OpenGL 4.6 umgesetzt. (Mesa, AMD) weiterlesen »
AS/400 heute: Linux und Open Source mit IBMs Midrange-Server Seit Jahrzehnten verrichten IBMs Midrange-Server meist zuverlässig und unauffällig ihren Dienst. Doch mittlerweile hat sich einiges getan: Der Konzern setzt für sein Power System inzwischen stärker auf Linux und Open Source. weiterlesen »
Version 5.0 des Compiler-Frameworks LLVM, das unter anderem den C/C++-Compiler Clang enthält, bringt viele Verbesserungen, unter anderem bei der Code-Generierung und Optimierung. weiterlesen »
Gnome-Entwickler Javier Jardón hat den Gnome-Milestone 3.25.92 zum Testen freigegeben. Dieser schließt die Entwicklung zu Gnome 3.26 ab. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Video-Editors OpenShot haben knapp ein halbes Jahr nach der Version 2.3 eine neue Version der Applikation veröffentlicht. Neu sind neben Fehlerbereinigungen und Stabilitätsverbesserungen unter anderem Verbesserungen der Undo/Redo-Funktion und neue Freeze-Voreinstellungen. weiterlesen »
Die kleine Notizverwaltung Notes-up für Linux kann Notizen als hübsch gestaltetes PDF exportieren – seit kurzem nutze ich das Tool auch in der Arbeit. Die Notizen kann man im Bearbeitungsmodus mit Markdown auszeichnen und in einer schicken Vorschau anzeigen lassen. weiterlesen »