Bezahlte Anzeigen
Der Sicherheitschip T2 in aktueller Apple-Hardware verhindert das Booten von Linux. Informationen über eine Umgehungsmöglichkeit sind widersprüchlich. Der Beitrag Neue MacBooks und Mac Mini verhindern Linux-Installation erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Manjaro 18.0 alias "Illyria" ist fertig. Die auf Arch Linux basierende Linux-Distribution gibt es mit XFCE, Gnome und KDE Plasma samt grafischem Installer. weiterlesen »
Soeben ist Cryptomator 1.4.0 für Linux erschienen. Linuxer müssen sich umstellen, denn zum einen steht das Programm nicht mehr als .deb- oder .rpm-Paket sondern als AppIimage (cryptomator-1.4.0-x86_64.AppImage) bereit. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 63.0.1 veröffentlicht und behebt mit dem Update mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Mit dem Update auf Firefox 63.0.1 hat Mozilla ein kleineres Fehlerbehebungs-Update veröffentlicht. weiterlesen »
Canonical hat den Codenamen der nächsten Ubuntu-Version verraten. Zudem gibt es einen vorläufigen Zeitplan. Demnach soll der „Disco Dingo“ am 18. April 2019 erscheinen. Beim Dingo handelt es sich um eine Hundeart. weiterlesen »
Die Distribution Parrot richtet sich mit ihren vorinstallierten Tools vor allem an Sicherheitsexperten und Penetration-Tester. Die jetzt veröffentlichte Version aktualisiert vor allem die mitgelieferte Software. weiterlesen »
Manjaro 18.0 alias "Illyria" ist fertig. Die auf Arch Linux basierende Linux-Distribution gibt es mit XFCE, Gnome und KDE Plasma samt grafischem Installer. weiterlesen »
Die Expansionspläne von VMware sind optimistisch: Das Unternehmen will bis 2020 in vielen weiteren Zonen vertreten sein. Danach gibt es sogar Pläne, in relativ herausfordernde chinesische Standorte zu expandieren. weiterlesen »
Apple verbaut in seinen aktuellen Mac-Rechnern den Sicherheitschip T2, der unter anderem für eine Art Secure-Boot genutzt wird. Ein sicherer Linux-Boot wird damit verhindert, Umgehungsmaßnahmen sind aber verfügbar. weiterlesen »
Soeben ist Cryptomator 1.4.0 für Linux erschienen. Linuxer müssen sich umstellen, denn zum einen steht das Programm nicht mehr als .deb- oder .rpm-Paket sondern als AppIimage (cryptomator-1.4.0-x86_64.AppImage) bereit. weiterlesen »
Alleiniger Fokus auf GNOME als Desktop für Unternehmen – Red Hat verweist auf schwindendes Interesse weiterlesen »
Red Hat will bei RHEL künftig nur noch auf den Gnome-Desktop setzen. KDE Plasma soll nicht mehr Bestandteil der Enterprise-Distribution sein. weiterlesen →
Der Sicherheitschip T2 in aktueller Apple-Hardware verhindert das Booten von Linux. Informationen über eine Umgehungsmöglichkeit sind widersprüchlich. Der Beitrag Neue MacBooks und Mac Mini verhindern Linux-Installation erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Eigentlich sollte die NSA-Chiffre Speck im Linux-Kernel landen. Doch Google hat seine Unterstützung dafür zurückgezogen und selbstständig einen Ersatz erstellt. Den zugrundeliegenden Modus hat Google nun abermals angepasst und damit massiv beschleunigt. weiterlesen »