Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Apple fixt Sicherheitslücken unter Ubuntu11:14 Uhr von heise.de

Die freie Programmiersprache Swift des iPhone-Konzerns gibt's auch für Linux. In der Ubuntu-Version steckte eine problematische Sicherheitslücke. weiterlesen »

Warum scheitern alle Linux-Distributionen am AppStore?09:08 Uhr von curius.de

Bild von harshahars via Pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons App Stores sind gegenwärtig das Mittel der Wahl um Programme zu verwalten. Populär gemacht hat sie Apple mit dem iPhone aber inzwischen gibt es kaum ein System, das ohne sie auskommt. weiterlesen »

Eine „selbstgebaute“ WiFi-Steckdose13:13 Uhr von thomaschristlieb.de

Ein Bekannter hatte neulich das Problem dass sein (Windows) Computer sich manchmal komplett aufhängt. Die einzige Möglichkeit ihn wieder zum Leben zu erwecken ist ihn hart auszuschalten. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 07.05.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 07.05.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! BRP Renaud und Partner mbB Rechtsanwälte Patentanwälte Steuerberater – Fachinformatiker (w/m) Systemintegration (Stuttgart) BRP Renaud und Partner ist eine Partnerschaft mit 130 Beschäftigten mit Büros in Stuttgart und Frankfurt am Main, die seit über 40 Jahren erfolgreich anspruchsvolle nationale und inter… 7 May 2018 | 10:53 am Consors Finanz – Test Manager IT (m/w/*) (München) Über uns Wir sind zu 100% Teil […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 07.05.2018 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 26.06.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 20.11.2017 von bitblokes.de weiterlesen »

Alle Unterschiede zwischen Firefox 60 und Firefox ESR 6021:24 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla wird am Mittwoch Firefox 60 veröffentlichen. Firefox 60 wird gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR sein, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 60 und Firefox ESR 60 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar wichtige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Mozilla wird am 9. weiterlesen »

Team Silverblue: Fedora will modularen Desktop für alle16:02 Uhr von golem.de

Bisher fristet die Workstation-Variante des Project Atomic in Fedora eher ein Nischendasein. Mit der Initiative Team Silverblue soll das Projekt stärker in den Vordergrund rücken und Nutzern damit eine modulare Desktop-Distribution bereitstellen. weiterlesen »

Fedora Release-Planung09:37 von pro-linux.de

Fedora plant neben Fedora 29 bereits die Veröffentlichung von Fedora 30. Für Fedora 31 könnte ein geänderter Veröffentlichungszyklus gelten. weiterlesen →

Korg stellt Open-Source-SDK für Prologue-Synthesizer vor14:23 Uhr von heise.de

Mit einem kleinen Developer Board lässt sich die digitale Multi-Engine des neuen Prologue programmieren. Das Open-Source-Projekt könnte künftig weitere Synthesizer des japanischen Herstellers antreiben. weiterlesen »

Zertifizierung zum Kubernetes-Anwendungsentwickler gestartet14:06 Uhr von pro-linux.de

Die Cloud Native Computing Foundation bietet ab sofort eine Zertifizierung zum Kubernetes-Anwendungsentwickler an. Kandidaten müssen eine Prüfung ablegen, in der sie Kenntnisse über die Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen unter Kubernetes nachweisen müssen. weiterlesen »

Freie Firmware: Facebooks 100GbE-Switches und Miniserver laufen auf Coreboot13:45 Uhr von golem.de

Sowohl die Switches als auch die Miniserver von Facebooks Open-Compute-Projekten laufen mit der freien Firmware Coreboot. Das Unternehmen hat den Code für die Boards mit Intels Xeon D nun veröffentlicht. weiterlesen »

Eine „selbstgebaute“ WiFi-Steckdose13:13 Uhr von thomaschristlieb.de

Ein Bekannter hatte neulich das Problem dass sein (Windows) Computer sich manchmal komplett aufhängt. Die einzige Möglichkeit ihn wieder zum Leben zu erwecken ist ihn hart auszuschalten. weiterlesen »

Linux Presentation Day Schweiz startet Ende der Woche12:03 Uhr von pro-linux.de

Ab Ende der Woche stehen auch diesmal im Rahmen des Linux Presentation Day Schweiz an verschiedenen Orten Linux-Kenner interessierten Nutzern zur Seite, die sich über Linux und freie Software informieren wollen. weiterlesen »

Apple fixt Sicherheitslücken unter Ubuntu11:14 Uhr von heise.de

Die freie Programmiersprache Swift des iPhone-Konzerns gibt's auch für Linux. In der Ubuntu-Version steckte eine problematische Sicherheitslücke. weiterlesen »

Lighttpd, PHP-FPM, Let's Encrypt mit Multidomains10:49 Uhr von malte-kiefer.de

Im folgenden Artikel möchte ich erklären, wie man eine Webserver Umgebung mit PHP-FPM und Let’s Encrypt Zertifikaten mit dem Webserver Lighttpd (lighty) umsetzen kann. Die folgende Konfiguration führt dazu, dass ihr bei folgenden Tests, eine A(+) bekommt: SSL Labs High-Tech Bridge Obervatory by Mozilla Hinweis: Ein natürlicher Menschenverstand wird vorausgesetzt, bitte nicht einfach blind kopieren! Installation Als erstes installieren wir die benötigt Software: apt install lighttpd php-fpm certbot Konfiguration lighttpd - PHP-FPM Im folgenden werden wir lighttpd konfigurieren. weiterlesen »

Humble stellt Python-Bundle vor10:42 Uhr von pro-linux.de

Das Humble Bundle Team hat ein weiteres Bundle veröffentlicht. Die bis zu acht Bücher und fünft Software-Produkte kommen von verschiedenen Herstellern und behandeln dieses Mal das Thema »Python«. Wie gewohnt können Käufer dabei selbst entscheiden, wie viel ihnen ein Buchpaket wert ist und wie ihr Geld verteilt wird. weiterlesen »

Mit einem Reverse-SSH-Tunnel zum Offsite-Backup09:15 Uhr von my-it-brain.de

Im heutigen Beitrag aus der Kategorie Wochenend-Projekte geht es darum, wie man mit Hilfe eines Reverse-SSH-Tunnels ein Offsite-Backup für die heimische Datensammlung realisieren kann. Der Beitrag soll mir als Dokumentation und euch als Anregung für ähnliche Projekte dienen. Anwendungsfall (Use Case) In meinem Heimnetzwerk gibt es ein NAS, welches der Familie als allgemeines Datengrab dient. weiterlesen »

Warum scheitern alle Linux-Distributionen am AppStore?09:08 Uhr von curius.de

Bild von harshahars via Pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons App Stores sind gegenwärtig das Mittel der Wahl um Programme zu verwalten. Populär gemacht hat sie Apple mit dem iPhone aber inzwischen gibt es kaum ein System, das ohne sie auskommt. weiterlesen »

Google erläutert neue Richtlinie zu Chrome-Autoplay08:12 Uhr von pro-linux.de

Informationen zu einzelnen neuen Funktionen sind bei der Veröffentlichung von Googles-Chrome-Updates oft Mangelware. Jetzt hat Google die neue Autoplay-Richtlinie näher erläutert. weiterlesen »

XMPP02:00 Uhr von malte-kiefer.de

Seit kurzem läuft auf meinem Server ein XMPP (Jabber) Server auf dem sich jeder registrieren kann. Die wichtigsten Daten im Überlick: Domain: malte-kiefer.de XEP’s: 0368, 0163, 0191, 0198, 0237, 0280, 0352, 0363, 0313, 0357, 0384, 0368 HTTP-BIND: https://malte-kiefer.de/http-bind Checks CryptCheck IM Observatory weiterlesen »