Bezahlte Anzeigen
Der im Rahmen des Xfce-Desktops entwickelte Dateimanager Thunar liegt in einer neuen Version vor. Dieser basiert jetzt auf GTK+3, bietet eine runderneuerte Symbolleiste für die Pfadangabe sowie ein paar kleinere Neuerungen. weiterlesen »
Projekt Trident wird künftig die Desktop-orientierte FreeBSD-Distribution sein, die TrueOS bisher war. TrueOS selbst will ein Fork von FreeBSD werden, der alle sechs Monate erscheint und auch als Basis für andere Distributionen genutzt werden kann. weiterlesen »
Wie Ben Hutchings Anfang der Woche erinnerte, endete planmäßig die Unterstützung der alten Kernelreihe 3.2. Ebenfalls eingestellt wurde der Kernel 4.1. Anwender sind nun angehalten, neue Versionen von Linux zu installieren oder eine unterstützte Kernel-Version des Distributors zu nutzen. weiterlesen »
Der im Rahmen des Xfce-Desktops entwickelte Dateimanager Thunar liegt in einer neuen Version vor. Dieser basiert jetzt auf GTK+3, bietet eine runderneuerte Symbolleiste für die Pfadangabe sowie ein paar kleinere Neuerungen. weiterlesen »
Die Macher der Distribution 4MLinux haben die stabile Version 25.0 freigegeben. Im Wesentlichen bringt sie die mitgelieferte Software auf den aktuellen Stand. So freuen sich Anwender über LibreOffice 6.0.4.2, AbiWord 3.0.2, Gnumeric 1.12.40, Firefox 60.0, Chromium 66.0.3359.26, Thunderbird 52.7.0, Audacious 3.9, Mesa 17.2.5, Wine 3.8 und der DropBox-Client 47.4.74. weiterlesen »
Wer sich mit Linux beschäftigt, kommt meist automatisch mit dem Thema Programmieren in Berührung. Dabei geht es aber selten um Games. Wer dennoch den Einstieg in die Materie sucht, hat im Raum Leipzig die Möglichkeit, auf der SAE Games Immersion am 9. weiterlesen »
Die Unterstützung von Linux-Desktop-Systemen für Aufgaben von Grafikern und Designern ist vor allem dank der Mitarbeit von Wacom schon ganz gut. Ein weiterer Baustein für besseren Support sind die nun angekündigten Firmware-Updates für die Zeichengeräte von Wacom. weiterlesen »
Dem halbjährlichen Veröffentlichungszyklus entsprechend ist kürzlich Fedora 28 erschienen. In diesem Artikel sollen die Neuerungen dieser Ausgabe erkundet werden. weiterlesen »
Für den Umzug der internen Entwicklung von Windows auf das Versionskontrollsystem Git hat Microsoft ein eigenes virtuelles Dateisystem geschaffen. Dieses heißt GVFS, und damit genauso wie viel ältere Technik von Gnome, weshalb es umbenannt werden soll. weiterlesen »
GitLab hat angekündigt, dass seine kostenpflichtigen Projekt-Hosting-Pakete GitLab Ultimate und GitLab Gold ab sofort für Open-Source-Projekte und Bildungseinrichtungen kostenlos sind. In dem kostenlosen Angebot fehlt lediglich der Support. weiterlesen »
Nachdem es in Teil 1 drum ging wie wir an die Daten rankommen, probieren wir in Teil 2 mal etwas sinnvolles zu tun – vorallem natürlich Benzingeld zu sparen Wir sehen uns also eine bestimmte Tankestelle weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 60.0.2 ein Update für Firefox 60 veröffentlicht und behebt damit eine Sicherheitslücke sowie mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 60.0.2 für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Mit dem Update auf Firefox 60.0.2 behebt Mozilla eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit SVG-Grafiken. weiterlesen »
»Total War Saga: Thrones of Britannia« wurde von Feral Interactive für Linux veröffentlicht. Der Strategietitel der bekannten »Total War Saga« versetzt den Spieler in eine Zeit, als Angelsachsen, Gälen und Wikinger um die Vorherrschaft kämpften und sich untereinander blutige Schlachten lieferten. weiterlesen »
Mit der Initiative Common Voice sammelt Mozilla frei verfügbare Sprachaufnahmen, um damit die eigene Spracherkennung Deep Speech und andere Projekte fördern zu können. Erstmals wird Common Voice nun offiziell mehrsprachig. weiterlesen »
Wie Ben Hutchings Anfang der Woche erinnerte, endete planmäßig die Unterstützung der alten Kernelreihe 3.2. Ebenfalls eingestellt wurde der Kernel 4.1. Anwender sind nun angehalten, neue Versionen von Linux zu installieren oder eine unterstützte Kernel-Version des Distributors zu nutzen. weiterlesen »
Projekt Trident wird künftig die Desktop-orientierte FreeBSD-Distribution sein, die TrueOS bisher war. TrueOS selbst will ein Fork von FreeBSD werden, der alle sechs Monate erscheint und auch als Basis für andere Distributionen genutzt werden kann. weiterlesen »
Zu den Treffen der AHRlug sind alle Linux-Interessierten, -Benutzer und solche, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Natürlich auch (und gerade) Neueinsteiger und (noch-) Nicht-Benutzer, die sich über Linux informieren wollen, können an den Treffen teilnehmen. weiterlesen »
Die 4MLinux-Entwickler haben ihre kleine unabhängige Linux-Distribution in der Version 25.0 veröffentlicht. Gleichzeitig haben sie die Version 23 ausgemustert und deren Nutzern geraten, ihr System schnellstmöglich zu aktualisieren. weiterlesen »