Bezahlte Anzeigen
Nachdem bei Libreoffice 7.0 RC1 ein Personal Edition aufgetaucht ist, was die Verwirrung nicht schlecht. Die Gerüchteküche brodelt und das BoD von The Document Foundation hat sich nun dazu geäußert. weiterlesen »
LibreOffice 7.0 ist als RC1 verfügbar. Das Label »Personal Edition« sorgte dabei für Missverständnisse. Die stabile Version erscheint am 3. August. Weiterlesen » weiterlesen →
Im aktuellen Release Candidate des kommenden LibreOf [...] Der Beitrag The Document Foundation will LibreOffice-Produkte kennzeichnen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen →
Der Chrome-Browser könnte bald Javascript-Funktionen im Hintergrund schlafen legen. Das soll die Akkulaufzeit von Laptops verbessern. (Chrome, Google) weiterlesen »
Neues aus der Open Soße (1): Die kostenlose Version von LibreOffice wird künftig für den produktiven Einsatz seitens ihrer Entwickler „nicht mehr empfohlen“ (Seite 32). Ist viel besser als Microsoft, man lasse sich da nichts einreden. weiterlesen »
Die Distribution aktualisiert in erster Linie ihre S [...] Der Beitrag Neue Sparky Linux-Version unterstützt Desktop Openbox Noir erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Die stabile Fassung des Live-Systems Clonezilla brin [...] Der Beitrag Festplattenimager Clonezilla aktualisiert Unterbau und behebt Fehler erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Im aktuellen Release Candidate des kommenden LibreOf [...] Der Beitrag The Document Foundation will LibreOffice-Produkte kennzeichnen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Nachdem bei Libreoffice 7.0 RC1 ein Personal Edition aufgetaucht ist, was die Verwirrung nicht schlecht. Die Gerüchteküche brodelt und das BoD von The Document Foundation hat sich nun dazu geäußert. weiterlesen →
LibreOffice 7.0 ist als RC1 verfügbar. Das Label »Personal Edition« sorgte dabei für Missverständnisse. Die stabile Version erscheint am 3. August. Weiterlesen » weiterlesen →
Mit Firefox 68.10.1 hat Mozilla ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 68.10.1 für Android Mozilla hat Firefox 68.10.1 für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Das Installationsskript für Rust, Rustup, ermöglicht eine leichtere Nutzung auf dem Raspberry Pi. Support kommt zudem für RISC-V. (Rust, Programmiersprache) weiterlesen »
SFTPGo liegt in Version 1.0.0 vor. Der SFTP-Server bietet ab Werk viele Features für den Systemverwalter und lässt sich umfangreich konfigurieren. weiterlesen »
Viele Webseiten müssen ihre Zertifikate tauschen, da sie von Zwischenzertifikaten ausgestellt wurden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Von Hanno Böck (TLS, Google) weiterlesen »
Der Chrome-Browser könnte bald Javascript-Funktionen im Hintergrund schlafen legen. Das soll die Akkulaufzeit von Laptops verbessern. (Chrome, Google) weiterlesen »