Bezahlte Anzeigen
Die absehbare „Ampel“-Koalition aus SPD (hat den Staatstrojaner auf Bundesebene eingeführt), Grünen (haben den Staatstrojaner in Hessen eingeführt) und FDP (hat im EU-Parlament bei der Abstimmung zu Uploadfiltern mit 1x „dafür“, 1x „dagegen“ und 1x „enthalten“ abgestimmt) betreffend hegt der sonst eigentlich satireresistente Chaos Computer Club eine Hoffnung: weiterlesen »
Die von ihren Entdeckern FontOnLake getaufte Malware-Familie aus trojanisierten Programmen, Backdoors und einem Rootkit eignet sich für gezielte Angriffe. weiterlesen »
Tuxedo Computers hat das beliebte InfinityBook Pro 14 neu aufgelegt. Intels H35 CPUs und eine Nvidia GeForce RTX 3050 Ti machen das Business-Notebook gamingfähig. Quelle weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.2 ein planmäßige Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.2 Mit dem Update auf Thunderbird 91.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller Bei der Ubuntu Distribution und einer Vielzahl von Abkömmlingen kommt vermehrt snap als Paketformat zum Einsatz. Im Gegensatz zu Alternativen wie Flatpak war man dabei bisher auf die Nutzung des proprietären snap Stores des Anbieters Canonical angewiesen. weiterlesen »
Die von ihren Entdeckern FontOnLake getaufte Malware-Familie aus trojanisierten Programmen, Backdoors und einem Rootkit eignet sich für gezielte Angriffe. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller Mit MX-21 RC1 steht der erste Veröffentlichungskandidat der auf Debian GNU/Linux Bullseye basierten Distribution zur Verfügung. Das Projekt bietet wahlweise Abbilder mit KDE Plasma, Xfce oder Fluxbox an. weiterlesen »
In vielen Unternehmen starten aktuell die Planungen für das kommende Jahr und oft stehen Linux-Projekte weit oben auf der To-Do-Liste der IT-Abteilungen. Alle Admins, die sich schon jetzt auf solche Projekte vorbereiten möchten, sind an der Heinlein-Akademie wie immer herzlich willkommen. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller Das Asahi Linux Projekt arbeitet an einer Portierung des Freien Betriebssystems auf die aktuelle M1 Architektur von Apple. In einem monatlichen Statusbericht werden die Fortschritte erläutert. weiterlesen »
Etwas später als geplant ist eine neue Version der Linux-Distribution Tails erschienen. An Bord hat sie den ebenfalls taufrischen Tor Browser 10.5.8. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller In einer aktuellen Podcast-Folge der Serie IQ - Wissenschaft und Forschung behandelt der Bayerische Rundfunk (BR) die über 30-jährige Geschichte des Freien Betriebssystems. weiterlesen »
Asahi Linux läuft nativ auf Apples M1-basierten Macs - verwendbar als einfacher Linux-Desktop (Linux, Apple) weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller Nach der Neuausrichtung des CentOS Projektes sind mehrere Alternativen entstanden, wie beispielsweise Rocky Linux oder auch AlmaLinux. Dabei ist das Ziel von AlmaLinux einen dauerhaft frei verfügbaren Fork von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) zu schaffen. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Ralf Hersel Verlosungen und Gewinnspiele hatten wir bei GNU/Linux.ch schon einige. Dabei konnte man ein Tuxedo-Notebook oder einen Einkaufsgutschein über 100 CHF oder ein Linux-Kompendium gewinnen. weiterlesen »
Mit dem Hifive Unmatched gibt es endlich eine leistungsstarke Entwicklerplatine mit RISC-V, auch die Software ist durchaus ausgereift. Ein Test von Sebastian Grüner und Marc Sauter (RISCV, Prozessor) weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Lioh Möller Feren OS ist in der Version 2021.10 erschienen. Bei der Veröffentlichung handelt es sich im Wesentlichen um einen Maintenance-Release, welche das Projekt in Abständen von circa 4 Monaten veröffentlicht. weiterlesen »
ONLYOFFICE Projects ist nun auch ffür Android verfügbar. Die mobile Projektmanagement-Lösung war bisher nur für iOS verfügbar. Quelle weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Ralf Hersel In Deutschland haben die Koalitionsverhandlungen noch nicht begonnen, da legt der Chaos Computer Club eine Formulierungshilfe für Digitales im neuen Regierungsprogramm vor. weiterlesen »
Do, 7. Oktober 2021, Norbert Rüthers Neben Parrot OS ist Kali Linux die wohl bekannteste "Hacker" Distribution. Natürlich sind Security-Experten und Penetration-Tester die Zielgruppe von Kali weiterlesen »
Die neueste Vivaldi-Version bietet einige interessante Neuerungen, vor allen Dingen in Sachen Datenschutz und Privatsphäre. Das umstrittene Idle Detection API von Google ist ab sofort per Standard deaktiviert. weiterlesen »
Die neue Version "Warp Speed" des Content-Management-Systems Typo3 verspricht mehr Tempo und bringt Long Term Support (LTS) mit. weiterlesen »
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann es jemals ein übersichtlicheres Changelog für eine Tails-Version gegeben hat. Bei Tails 4.23 ist genau eine Änderung angegeben und das ist ein Update des Tor Browser auf 10.5.8. weiterlesen »
Tuxedo Computers hat das beliebte InfinityBook Pro 14 neu aufgelegt. Intels H35 CPUs und eine Nvidia GeForce RTX 3050 Ti machen das Business-Notebook gamingfähig. Quelle weiterlesen »
Die absehbare „Ampel“-Koalition aus SPD (hat den Staatstrojaner auf Bundesebene eingeführt), Grünen (haben den Staatstrojaner in Hessen eingeführt) und FDP (hat im EU-Parlament bei der Abstimmung zu Uploadfiltern mit 1x „dafür“, 1x „dagegen“ und 1x „enthalten“ abgestimmt) betreffend hegt der sonst eigentlich satireresistente Chaos Computer Club eine Hoffnung: weiterlesen »