Bezahlte Anzeigen
Mi, 8. Februar 2023, Ralf Hersel Vorgestern wurde in unserem HELP-Raum ein Problem diskutiert, das ich seit einiger Zeit beim Ermitteln der Geräte im lokalen Netzwerk habe. Es empfiehlt sich ein kurzer Blick in diesen Artikel, worin der Anwendungsfall beschrieben wird. weiterlesen »
Unter Linux gibt es keine offizielle Anwendung von DeepL, dafür mehrere inoffizielle. Wir haben uns angesehen, wie gut sie funktionieren. Von Johannes Hiltscher (DeepL, Linux) weiterlesen »
Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat Linux 6.1 zum LTS-Kernel erklärt. Die Unterstützung ist derzeit bis Ende 2026 geplant. Quelle weiterlesen »
Keep or Delete Bookmarks ist eine in ihrer Art einzigartige Browser-Erweiterung, um Ordnung in die eigenen Lesezeichen zu bekommen. Mit Keep or Delete Bookmarks 3.0 habe ich nach über einem Jahr Pause ein neues Update veröffentlicht. Was ist Keep or Delete Bookmarks? Erweiterungen für Firefox oder andere Browser, um Ordnung in seine Lesezeichen-Sammlung zu bekommen, gibt es einige. weiterlesen »
Ich bin Fritzbox Nutzer, ich verwende den integrierten DNS Server, (genauer wohl ein resolver Cache) Da ich auch einige Domain mit DNS Robot von Hetzner betreue, kommt es nach IP Änderungeen dort zu merkwürdigen Seiteneffekten. Wenn es Unterschiede in der DNS Auflösung zwischen dig, host und ping gibt, könnte es daran liegen, das in der FB ein Cache benutzt wird, den ping abfragt. Die Lösung könnte sein, dass man einmal den DHCP-Server deaktivieren und gleich wieder aktivieren muß. weiterlesen »
Zwei adminForge Services wurden aktualisiert! #1 FreshRSS anstelle von Tiny Tiny RSS Wir lösen unser TT-RSS ab und ersetzen es mit FreshRSS. Die Funktionen sind ähnlich und ihr solltet euch schnell zurecht finden. weiterlesen »
LibreOffice ist kürzlich in Verion 7.5 erschienen. Nun wurden auch die dazugehörigen Handbücher für Writer und Calc aktualisiert. Der Guide für Draw, Impress & Co ist noch auf dem Stand von 7.4 . weiterlesen »
Mi, 8. Februar 2023, Christian Spaan Die App OsmAnd gilt als mächtige, aber auch komplexe und komplizierte Alternative zu Google Maps für Android und iOS. Die Version 4.3 räumt mit einigen Defiziten auf und schließt viele Lücken. weiterlesen »
Der auf Chromium aufbauende Web-Browser Carbonyl läuft komplett im Terminal von Linux, bietet aber eine echte GUI und kann sogar Videos darstellen. (Browser, Film) weiterlesen »
Mit Linux 6.3 landet anfängliche Unterstützung für das Steam Deck im Kernel. Fortgeschrittene Funktionen bleiben vorerst außen vor. Vicki Pfau von Valve hat anfängliche Unterstützung für das Steam Deck innerhalb von hid-steam zu Linux 6.3 hinzugefügt. weiterlesen »
Manchmal hält doppelt besser und manchmal ist weniger einfach mehr: Transmission - gewissermaßen der Standard-Bittorrent-Client der Open-Source-Community - ist in Version 4.0 erschienen und glänzt vor Allem mit über 1000 Commits seit Version 3.0. weiterlesen »
Unter Linux gibt es keine offizielle Anwendung von DeepL, dafür mehrere inoffizielle. Wir haben uns angesehen, wie gut sie funktionieren. Von Johannes Hiltscher (DeepL, Linux) weiterlesen »
Transmission ist neben qBittorent , KTorrent, Deluge oder Vuze einer der beliebtesten BitTorrent-Clients für Linux. Gerade ist Transmission 4.0.0 erschienen Quelle weiterlesen »
Mi, 8. Februar 2023, Ralf Hersel Das Projekt Endless OS wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, Menschen auf der ganzen Welt den Zugang zu Wissen zu verschaffen und durch Technologie neue Möglichkeiten zu schaffen. weiterlesen »
Wir haben den JSON-Visualisierer JSON Crack, den Software-Synthesizer Cherry Audio GX-80 und den Spiele-Launcher Heroic Games Launcher 2.5.2 getestet. weiterlesen »
Mi, 8. Februar 2023, Ralf Hersel Vorgestern wurde in unserem HELP-Raum ein Problem diskutiert, das ich seit einiger Zeit beim Ermitteln der Geräte im lokalen Netzwerk habe. Es empfiehlt sich ein kurzer Blick in diesen Artikel, worin der Anwendungsfall beschrieben wird. weiterlesen »
Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat Linux 6.1 zum LTS-Kernel erklärt. Die Unterstützung ist derzeit bis Ende 2026 geplant. Quelle weiterlesen »
Mi, 8. Februar 2023, Lioh Möller Nach mehr als 2 1/2 Jahren nach der Veröffentlichung der Version 3.0 des Transmission BitTorrent Clients konnte das Projekt die Version 4.0 vorstellen. weiterlesen »
Ab sofort kannst Du den BitTorrent-Client Transmission 4.0.0 herunterladen. In der neuen Version steckt mehr als ein Jahr Entwicklungszeit. Zu den Highlights von Transmission 4 gehören: Effizienterer Umgang mit den Ressourcen Das Team hat ausgiebig am Code gefeilt. weiterlesen »