Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Leset!p · Linuxiac Weekly Wrap-Up: Week 14 (Mar 31 – Apr 6, 2025)03:25 Uhr von s3nnet.de

🇬🇧 Catch up on the latest Linux news: APT 3.0, Plasma 6.3.4, Nitrux 3.9.1, Linux Lite 7.4, Firefox 137, Thunderbird 137, Fedora 43 ushers in RPM 6, and more. Weiterlesen » weiterlesen »

Wie man Docker auf Void Linux installiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung06:12 Uhr von s3nnet.de

Erfahren Sie, wie Sie Docker auf Void Linux installieren und diese Containerisierungsplattform in wenigen Minuten reibungslos auf Ihrem Void-System zum Laufen bringen. Weiterlesen » weiterlesen »

Git feiert 20. Geburtstag08:25 Uhr von linuxnews.de

Git, das heute als der Standard für Versionskontrollsysteme gilt, wurde vor 20 Jahren, am 7. April 2005, von Linus Torvalds mit einem ersten Commit ins Leben gerufen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Alle Artikel

Verteiltes Versionskontrollsystem Git 20 Jahre alt22:11 Uhr von s3nnet.de

Git, die Erfindung von Linus Torvalds, die die Softwareentwicklung revolutioniert hat, wurde gerade 20 Jahre alt. Hier sind einige wenig bekannte Fakten über Git. Weiterlesen » weiterlesen »

FreeDOS 1.4 ist da22:01 Uhr von heise.de

MS-DOS war die längste Zeit Closed Source. 1994 beschloss Jim Hall, eine Open-Source-Alternative aufzulegen: FreeDOS. Es ist zu Version 1.4 gereift.  weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.121:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 137.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 137.0.1 Mit Firefox 137.0.1 behebt Mozilla ein Problem, bei dem Ordner-Verknüpfungen unter Windows beim Hochladen von Dateien fälschlicherweise als Dateien behandelt wurden, was die Auswahl von Dateien im Zielordner verhinderte. Ein durch die Sicherheits-Software Qihoo 360 Total Security verursachter Firefox-Absturz unter Windows wurde behoben, ebenso wie eine weitere potenzielle Absturzursache bei Programmstart. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.1 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »

OpenSSL 3.5.0 kennt Server-Side-QUIC und unterstützt PQC-Algorithmen17:47 Uhr von linux-community.de

Die Bibliothek OpenSSL implementiert die Verschlüsselungsprotokolle TLS, DTLS und QUIC. weiterlesen »

CUPS 2.4.12 veröffentlicht und beendet die CUPS 2.4 Print Server Serie17:41 Uhr von s3nnet.de

 Nachdem der leitende CUPS-Entwickler Apple verlassen hatte und OpenPrinting die CUPS-Entwicklung übernahm, nachdem Apple die Entwicklung eingestellt hatte, kam CUPS 2.4 schließlich zustande.  Weiterlesen » weiterlesen »

CUPS 2.4.12 beendet die Release-Reihe 2.4 – Fortsetzung folgt17:19 von linux-community.de

Nachdem die Zukunft des immer noch verbreiteten Drucksystem CUPS kurze Zeit in den Sternen stand, geht die Entwicklung mittlerweile wieder zügiger weiter. weiterlesen →

Framework für KI-Agenten: MCP Gateway verknüpft KI mit Datenquellen und Apps17:09 Uhr von heise.de

Das MCP Gateway setzt ein Protokoll für Interaktionen in KI-Agenten um. Indes plant CEO Idit Levine KI-Agenten, die aus Spracheingaben komplexe Software bauen. weiterlesen »

Opendesk: Open Source für die Bundeswehr15:51 Uhr von golem.de

Um die digitale Souveränität der deutschen Streitkräfte zu stärken, setzt die Bundeswehr zukünftig auf die MS-Office-Alternative Opendesk. (Open Source, Entwicklungsumgebung) weiterlesen »

NethServer 8.4 bietet viele kleine Verbesserungen15:42 Uhr von linux-community.de

Die Application-Plattform NethServer macht einen kleinen Versionssprung. weiterlesen »

Maintainer Kroah-Hartman: Rust im Linux-Kernel reduziert Fehleranfälligkeit13:44 Uhr von heise.de

Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden. weiterlesen »

Landrun sperrt Prozesse performant mit Landlock ein12:56 Uhr von linux-community.de

Im Kernel gibt es schon seit einiger Zeit das Landlock-Modul, über das sich normale Programme selbst gezielt einige (Zugriffs-)Rechte entziehen können. weiterlesen »

Ollama 0.6.5 führt Mistral Small 3.1 aus12:32 Uhr von linux-community.de

Gerade einmal nur drei Tage lagen zwischen den beiden Ollama-Versionen 0.6.5 und 0.6.4. Beide verbessern die Unterstützung des Gemma-3-Modells. weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 8.4.202510:39 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Diesmal bei Linux am Dienstag zeigen wir, wie man seine Lutris Spieledatenbank auf Proton9 aktualisiert und was das konkret bedeutet. Dazu schauen wir uns auch mal an, wie man bei NVMEs den Smartstatus abfragt. weiterlesen »

Mozilla stellt Benchmark für lokale KI vor09:14 Uhr von linuxnews.de

Mozilla muss für seine Avancen in Sachen lokaler KI viel Kritik einstecken, lässt sich aber nicht beirren und veröffentlicht mit LocalScore einen Benchmark für LLMs auf lokaler Hardware. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Spionage möglich: Google patcht teils aktiv ausgenutzte Android-Lücken09:11 Uhr von golem.de

Mit den Android-Updates für April schließt Google mehr als 60 Sicherheitslücken. Vier davon sind kritisch, zwei werden bereits aktiv ausgenutzt. (Sicherheitslücke, Smartphone) weiterlesen »

Ptyxis: ein transparentes Terminal09:00 Uhr von gnulinux.ch

Tiksis ist eine schlanke Terminal-Emulation für den Gnome-Desktop. Neben der Ausrichtung auf Container-Formate besticht es durch Transparenz und Konfigurierbarkeit. Weiterlesen » weiterlesen »

Git feiert 20. Geburtstag08:25 Uhr von linuxnews.de

Git, das heute als der Standard für Versionskontrollsysteme gilt, wurde vor 20 Jahren, am 7. April 2005, von Linus Torvalds mit einem ersten Commit ins Leben gerufen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Wie man Docker auf Void Linux installiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung06:12 Uhr von s3nnet.de

Erfahren Sie, wie Sie Docker auf Void Linux installieren und diese Containerisierungsplattform in wenigen Minuten reibungslos auf Ihrem Void-System zum Laufen bringen. Weiterlesen » weiterlesen »

Leset!p · Linuxiac Weekly Wrap-Up: Week 14 (Mar 31 – Apr 6, 2025)03:25 Uhr von s3nnet.de

🇬🇧 Catch up on the latest Linux news: APT 3.0, Plasma 6.3.4, Nitrux 3.9.1, Linux Lite 7.4, Firefox 137, Thunderbird 137, Fedora 43 ushers in RPM 6, and more. Weiterlesen » weiterlesen »